Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Ranger schwach im Vergleich?

<< < (14/16) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: Vigilluminatus am 10.09.2014 | 09:04 ---Moment mal, "ein Pet, das über zwei Angriffe verfügt" und das soll dann letztendlich viermal angreifen können? Bräuchte es nicht Multiattack, wenn es beide in einer Attacke einsetzen soll? Ich glaub, du hast beim Panther lediglich die Auswahl zwischen Bite (Piercing-Schaden) und Claw (Slashing-Schaden) und kannst zwischen beiden wählen, aber mehr Attacken als der Wolf wird das Kätzchen letztendlich nicht ausführen können. Außer vielleicht bei Pounce, da bin ich mir nicht sicher, wie das funktionieren soll... Charge, 2x Claw, umwerfen und dann Bite?

--- Ende Zitat ---
Panther wäre nicht so gut, weil überlesen, dass der Bite eine Bonus Action wäre (und der Save auch nicht sooo hoch ist)

Aber:
Giant Badger
Medium beast, unaligned
Armor Class 10
Hit Points 13 (2d8 + 4)
Speed 30 ft., burrow 10 ft.
STR DEX CON INT WIS CHA
13 (+1) 10 (+0) 15 (+2) 2 (−4) 12 (+1) 5 (−3)
Senses darkvision 30 ft., passive Perception 11
Languages —
Challenge 1/4 (50 XP)
Keen Smell. The badger has advantage on Wisdom (Perception)
checks that rely on smell.
Actions
Multiattack. The badger makes two attacks: one with its bite
and one with its claws.
Bite. Melee Weapon Attack: +3 to hit, reach 5 ft., one target.
Hit: 4 (1d6 + 1) piercing damage.
Claws. Melee Weapon Attack: +3 to hit, reach 5 ft., one target.
Hit: 6 (2d4 + 1) slashing damage.

Rhylthar:

--- Zitat von: Thandbar am 10.09.2014 | 09:12 ---Ich wollte mich auch nicht für einen Beagle-Simulator aussprechen; aber mein Eindruck ist doch, dass der Tierbegleiter zumindest auf den unteren Stufen mehr wie ein untoter Diener wirkt als die untoten Diener des Nekromanten. Und da ich vermute, dass gerade die Leute, die gerne Pet-Klassen spielen, gerade die Persönlichkeit ihres Gefährten voll ausspielen wollen, ist das imho schon ein Problem.

Was mir an vielen der möglichen Tieren gefällt, sind die verschiedenen Sonderfähigkeiten, zwischen denen man wählen kann. Es gibt Grapples, Pack Tactics, ständiges Niederwerfen, Gifte ... Und wie der Monddruide darf sich auch der Beastmaster auf jedes erscheinende MM freuen. :D

--- Ende Zitat ---
Bis Stufe 5 würde ich das Pet (fast) nur zum Scouten, Wache halten und ähnlichem einsetzen, einfach, weil ich ja als Charakter irgendwas machen will im Kampf.
Danach wird es aber vollkommen okay.

Vigilluminatus:

--- Zitat von: Rhylthar am 10.09.2014 | 09:19 ---Giant Badger
Multiattack. The badger makes two attacks: one with its bite
and one with its claws.
Bite. Melee Weapon Attack: +3 to hit, reach 5 ft., one target.
Hit: 4 (1d6 + 1) piercing damage.
Claws. Melee Weapon Attack: +3 to hit, reach 5 ft., one target.
Hit: 6 (2d4 + 1) slashing damage.

--- Ende Zitat ---

Mhm, da müsst's so funktionieren, wie du's dir vorstellst (falls keine Rules Clarification kommt, dass Companions keine Multiattack verwenden dürfen). Was mir nicht wirklich gefällt, weil es jetzt schon einige wenige Beasts wesentlich besser macht als andere. Aber bei diesem problematischen System, bei dem wieder alle kommenden Monster Manuals herangezogen werden dürfen, mit allen Spezialfähigkeiten, war das eh nur eine Frage der Zeit...

Rhylthar:
Najo, wenn sie es verbieten, kommt halt die Schlange mit Giftschaden, der immer wirkt, zum tragen.  ;)

Vigilluminatus:
Hah! Ja, ohne fixe Statblocks wird sich immer ein Schlupfloch finden, schon wahr...  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln