Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Mouncy:
Von spielzerstörend ist auch nicht die Rede, es nervt halt. Ich habe mir neben die Klassenlisten wo die Zauber der Klasse stehen die Seitenzahl des jeweiligen Zaubers hingekritzelt. (Mit Kuli! Ja ich bin so einer der in Bücher schreibt und über rote Ampeln geht). Aber mal im Ernst, wieso können die das nicht selber machen? Da ist noch genügend Platz für eine 3-stellige Nummer verdammt. Kacknerds, keine Ahnung von ordentlicher Dokumentation |:((
Arldwulf:
Ich denke auch, dass eigentliche Problem ist weniger der Spieleraufwand für das heraussuchen der Werte, als der mit dieser Entscheidung einhergehende Qualitätsverlust.
Natürlich kann man sich aus dem MM die Werte für Goblins und Wölfe auch aufschreiben. Oder sie selbst in ein übersichtliches Format bringen. Und das gleiche geht auch mit Zaubern und allen anderen Dingen.
Es ist ärgerlich, dass man den Designern Geld bezahlt aber diese Arbeit selbst macht. Doch das ist nicht das eigentliche Problem. Das eigentliche Problem ist, dass die fehlende Übersichtlichkeit auch erschweren wird den Überblick über neue Optionen zu erhalten, und es schwerer wird neue einzubringen. Auch für die Designer. Je weniger Formatangaben und Hilfestellungen man hat wie etwas neues auszusehen hat, je weniger Konzept es dort gibt - umso schwankender wird dort auch die Qualität und die Ausbalanciertheit der Optionen.
Im anderem Thread wird gesagt Mearls beantwortet viele Fragen aus dem Bauch heraus. Und letztlich ist dies genau die Folge solches Fehlens eines übergeordneten Konzepts und Formats: Die Übersicht zu behalten wird schwerer, man hat weniger Hilfestellung. Und dies hat halt Auswirkungen auf die Qualität der Ratschläge und Regeln.
Fehlende Qualität ist dann halt auch das Problem bei den Begegnungen. Wie gesagt, die Werte der Monster herauszusuchen kostet Zeit, und ärgert sicher auch manch einen. Aber das eigentliche Problem ist, dass diese Vorgehensweise dazu führt sehr viel standartisierte Begegnungen anzubieten, wenig auf die konkrete Situation einzugehen.
Die Platzersparniss ist eigentlich ja etwas gutes, doch es muss jedem klar sein: Mit "auf eurem Weg trefft ihr evtl. 1d6 Kobolde" gibt man dem SL nicht besonders viel Inspiration oder Ansätze um etwas auszubauen. Das ist anders wenn die Gegner individueller gestaltet werden. In der Theorie könnte man die Platzersparniss nutzen um im Fließtext diese Ansätze zu bieten (immer noch mit dem Nachteil einer möglichen Trennung von Mechanik und Beschreibung) - doch letztlich wird wohl auch dies eher als Feigenblatt benutzt werden, und der Gedanke der Kostenreduktion für die Designer Vorrang haben.
Timo:
ich weiss gar nicht warum ihr euch so aufregt, mal Shadowrun 1-5 gespielt?(oder Gott bewahre DSA2-4)
DAS ist unübersichtlich, da ist doch D&D5 ganz komfortabel und was D&D4 betrifft, ich muss trotzdem zB PHB1-3+MartialPath1&2 durchschauen um meine Feats und Powers für meinen Fighter zusammenzustellen.
Der große Komfort der 4ten ist doch X Punkte Budget in der Encounter zu haben und dann tatsächlich das Budget mit Fallen und Monstern zu füllen und es passt(vom Schwierigkeitsgrad für die Spieler her).
Die Monsterwerte muss ich trotzdem rausschreiben um die Encounter zu beschleunigen.
kalgani:
Ich frage mich auch warum man manche Dinge die der Übersicht helfen weider entfernt hat.
Mich regen bei der Spell description die fehlenden Listenpunkte wie "Saves" tierisch auf...
Wenn ich genauer ins Buch schaue, wede ich bestimmt auch noch viel mehr finden.
Mit den Monstern hab ich weniger ein Problem, da ich diese mir für meine selbst gebastelten Abenteuer schon immer raussuchen musste. Wie ist das dort eigentlich mit den Spellcastern? Muss ich die Spells mir da wieder raussuchen? Wäre ein ziemlich hefitger Rückschritt! Feats haben Monster doch hoffentlich keine, oder?
Selbst die 3E/PF ist dort teilweise meilenweit vor der 5E.
Sollte ich die 5E länger spielen komm ich wohl kaum um eine selbstgebastelte Konsolidierung/Liste herum. :(
Wenn ich daran denke was das für eine Arbeit bei PF war, will ich gar nicht dran denken...
Slayn:
Kinners ....
Das zeugs aus dem PHB ist eben nicht in Stein gemeisselt und der SL hat das letzte Wort was jetzt wie genau genutzt wird. Da macht es keinen Sinn für die 4E-Neanderthaler auch noch jedes Fitzelchen by the Book durchzudeklarieren wenn das eh von Gruppe zu Gruppe / SL zu SL anders gehandhabt werden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln