Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wo 5e krampfhaft 4e vermeidet

<< < (27/33) > >>

Arldwulf:
Letztlich ist das auch eher eine Frage wie es umgesetzt ist, als ob es machbar ist. Die 4e Version geht halt deutlich stärker davon aus, dass alle mundanen Charaktere auch ihre individuellen Optionen haben, in der 5e ist es ein wenig stärker wieder etwas für spezielle Builds und (Unter-)Klassen.

Aber das hat ja mehr damit zu tun, dass man ein einfacheres Spiel ermöglichen will, als damit krampfhaft die 4e vermeiden zu wollen.

Und wir stehen ganz am Anfang der Edition, da kommt schon noch was.

Das einzige was (neben den ganzen Nichtkampfsachen) aktuell ziemlich entfernt aussieht ist das Thema Teamwork. 4e Charaktere haben viel häufiger einander geholfen, einander neue Aktionen ermöglicht oder kleine Boni gegeben. Halt nicht nur Barde & Co., sondern alle.

Das passt aber natürlich auch nicht mehr so recht in das neue System.

Slayn:

--- Zitat von: Rhylthar am 14.09.2014 | 10:09 ---Aber wir werden sehr off-topic.
--- Ende Zitat ---

Mich erstaut nur Eldens Aussage das es kein/kaum Battlefield Control zu geben scheint. Es ist dann doch eher so das man sich die Optionen halt zusammensuchen muss und sie nicht automatisch passend zur Klasse als fertiges Rollenpaket in die Hand gedrückt bekommt.
Das Beispiel mit dem Warlock und der Pact Blade sollte eigentlich nur illustrieren das man diese Optionen nahezu überall finden kann.

Rhylthar:

--- Zitat ---4e Charaktere haben viel häufiger einander geholfen, einander neue Aktionen ermöglicht oder kleine Boni gegeben. Halt nicht nur Barde & Co., sondern alle.
--- Ende Zitat ---
Naja, eine der Grundmechaniken in 5E ist Advantage. Und die gilt es zu generieren, weil bestimmte Klassen (bzw. eigentlich alle) davon profitieren.

Das fängt mit dem simplen Inspiration an, den man ja auch weitergeben kann. Ich denke, wenn man genau sucht, wird man bei jeder Klasse irgendetwas finden, mit dem sie der Gruppe hilft, bei manchen eben mehr als bei anderen. Deswegen finde ich den Ranger (Hunter) auch recht gut, obwohl er, rein auf den Kampf bezogen, eher im unteren Drittel mitspielt, aber in einer Wildniss-Kampagne ungemein wertvoll für die Gruppe sein kann.

Slayn:
Abgesehen von der Advantage gibt es ja auch noch so recht viele starke Optionen mit denen man Kombos aufbauen kann. Das muss man sich aber als Taktik erarbeiten und ergibt sich nicht mehr automatisch aus dem Einsatz von Powers.

Arldwulf:
Ich weiß. Aber genau weil Advantage so eine große Wirkung hat gibt es halt recht wenig andere Optionen für Teamplay. In einer hochstufigen 4e Gruppe gibt es dort leicht mal 20-30 verschiedene Optionen dafür, improvisierten krams und das in der 4e ja auch existierende Advantage und die dort möglichen Kombinationen mal nicht mitgezählt.

Das ist vielleicht ja auch die Erklärung für Eldens Aussage...man muss dort  die Relationen sehen, wenn man von einer Edition kommt in der sehr viele verschiedene Klassen viele verschiedene Optionen haben um etwas derartiges zu machen. Das ist ja der Punkt, Defender in der 4e tanken nicht nur einfach, sondern haben große Unterschiede in der Spielweise.

Aber umgedreht ist der Vergleich natürlich unfair. 5e wird auch noch flexibler und optionsreicher werden, die Charaktere sich stärker unterscheiden lassen.

Nur aus jetziger Sicht zählt das ganze halt noch unter "kaum vorhanden" - einfach weil der Vergleichsmaßstab unfair ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln