Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Wo 5e krampfhaft 4e vermeidet
Arldwulf:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 9.09.2014 | 13:56 ---Lass mich raten... das war dann wieder ein "AD&D-DM" der Probleme damit hat wenn der Rogue mehr als einmal pro Kampf einen "Backstab" machen kann ;D
Dass der Rogue mit dem Sneak-Schaden in die Schadensbereiche kommt die der Fighter standardmaessig hat bemerken solche SL wohl nicht...
--- Ende Zitat ---
Nein, das war einer der hauptsächlich 3.5 spielt, und von AD&D keine Ahnung hat. ^^
Meine AD&D Spielleiter sind da toleranter.
Aber die Beschreibung passt wohl dennoch ziemlich gut, und du hast natürlich recht, was die Bewertung dieses Verhaltens angeht. So was sind halt die Folgen des Designs, im Prinzip ist eigentlich wohl das gleiche Verhalten wie in der 4e gewünscht (da gibts ja ebenfalls genug Möglichkeiten die Sneak Attack auch ohne Flanking zu erhalten, oder Flanking ohne genau gegenüber stehen zu müssen)
Aber halt ohne darauf hinzuweisen. Dadurch kriegt man dann sehr inkonsistente Regeln.
Mouncy:
Die Anzahl der Zustände, verschiedene Schadenstypen inklusive Resistenzen schreit eigentlich auch nach 4E Keywords. OK das gabs teilweise auch schon vorher, aber zur 3.X Ära war das alles dann doch sehr willkürlich mit zigtausenden Zuständen usw. Das Streamlining dieser Dinge kommt aus der 4E. Man tarnt es halt geschickt mit Fließtext, dann sehen die Spells und Kampfmanöver für das ungeübte Auge halt aus wie 3.X Zauberbeschreibungen oder Classfeatures anstatt Powers. ;) (Hint auf den Nachbarthread beabsichtigt!)
Rhylthar:
--- Zitat ---Das hat dann den lustigen Effekt, dass der Schurke besser auf den Gegner zielen kann wenn der Barbar vor diesem steht.
--- Ende Zitat ---
Cover hat der Gegner trotzdem. ;)
Holycleric5:
--- Zitat von: ElfenLied am 9.09.2014 | 14:04 ---Die 5e Cantrips fühlen sich sehr nach At-Wills aus der 4e an. Mich stört das nicht, da mich Armbrust Magier immer ziemlich genervt haben.
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung!
Auch wenn es in Pathfinder ebenfalls die Regel gab, dass man die Cantrips unbegrenzt einsetzen konnte, erinnern mich die Cantrips der 5. Edition eher an die At-Will Powers der vierten Edition. (z.B. war die "Sacred Flame" in 4E eine At-Wil Power, nun ist sie in 5E ein Cantrip)
Und ich finde Magier mit At-Will Sprüchen ebenfalls um längen besser als Armbrust-Magier.
Auch verwendet man wie in der 4E lieber necrotic damage statt Todesmagie, die einen instant tötet, Giftschaden ist Bonusschaden statt "erstschaden: 1W3 temporärer Stärkeschaden..."
Thandbar:
Die 4E hat meiner Meinung nach keinen Hehl daraus gemacht, dass sie gerne auf der Battlemat gespielt wird.
In der fünften wird das dadurch verschleiert, dass die Reichweiten in diesen fürchterlichen Fuß-Maßeinheiten gegeben werden, was zu ständigen Umrechnereien führt. Dass die Zaubereffekte nun als Kugel, Zylinder etc. angegeben sind, hilft auch überhaupt nicht weiter. Selbst wenn das Erklärungsbildchen dazu umwerfend niedlich ist.
--- Zitat von: ElfenLied am 9.09.2014 | 14:04 ---Die 5e Cantrips fühlen sich sehr nach At-Wills aus der 4e an. Mich stört das nicht, da mich Armbrust Magier immer ziemlich genervt haben.
--- Ende Zitat ---
Cantrips sind aber immer Magie, während Schwertschwung, Fausthieb und Dolchwurf mundane Angriffe sind. Das ist in der 5E ein wichtiger Unterschied, da manche Monster immun gegen das eine und verwundbar gegen das andere sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln