Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[5e] Problematische Spells

<< < (9/28) > >>

6:
@Slyan&Rhylthar:
Ah. Oki. Dann passts. :)

Arldwulf:
Mal noch ein Kandidat: Phantasmal Force.

War ja schon immer ein ziemlich freier Zauber, und dank "die Kreatur erklärt sich alles unlogische selbst" schwer zu brechen. Aber was das ganze so fies macht ist: Der Zauber endet nicht wenn die Kreatur Schaden nimmt, und es ist ein Intelligenzwurf.

Oben haben wir die Wirkung von Schlaf und Feuerball auf ein CR5 Krokodil gesehen. Hier mal die Wirkung von Phantasmal Force auf dieses:

Der Save DC ist bei einem Stufe 5 Magier wohl 15 oder 16, der Rettungswurf ist -4 das heißt unser Kroko braucht eine 19 oder 20 um nicht zum Beispiel zu glauben es sei in einem Käfig mit enger werdenden Stäben gefangen, oder aber es würde mit einem Gegner kämpfen. Das ganze macht dann 1d6 Schaden pro Runde, und währenddessen können natürlich alle aus der Distanz fröhlich draufhauen ohne den Zauber zu brechen.

Aber das klappt nicht nur mit Tieren. Ein Frostgigant hat Int -1, seine Chance da rauszukommen ist ebenfalls sehr niedrig. Und da reden wir dann über ein CR 8 Monster.

Mapugnar:
Naja, das Problem liegt in dem Fall viel tiefer mMn. Grundsätzlich sind die Saves zu schwer, sobald man keine prof. hat. Meistens ist das Attribut nämlich dann auch noch eins, was man relativ niedrig lässt. Die DCs sind aber vom Primärattribut des Casters abhängig und haben immer den prof.bonus dabei. Da ist man sehr schnell bei 95% Erfolg für den Caster.

In meinen Augen einer der (wenigen) großen Fehler der 5e.

Vigilluminatus:
Stimmt, als Konstant-Schaden-Zauber ist Phantasmal Force ziemlich hart... würde es den Zauber zu sehr schwächen, wenn man einen automatischen Save jede Runde zulässt, wie bei Phantasmal Killer? Da sehr viele Gegner nicht allzu intelligent sind, wäre der Zauber trotzdem recht stark, denk ich.

ElfenLied:

--- Zitat von: Mapugnar am 20.09.2014 | 13:32 ---Naja, das Problem liegt in dem Fall viel tiefer mMn. Grundsätzlich sind die Saves zu schwer, sobald man keine prof. hat. Meistens ist das Attribut nämlich dann auch noch eins, was man relativ niedrig lässt. Die DCs sind aber vom Primärattribut des Casters abhängig und haben immer den prof.bonus dabei. Da ist man sehr schnell bei 95% Erfolg für den Caster.

In meinen Augen einer der (wenigen) großen Fehler der 5e.

--- Ende Zitat ---

Der Spell DC capped bei 19 (8Base+6Prof+5Attribute). 95% Erfolg hat der Caster nur dann, wenn er dich auf deinem 8er Dumpstat ohne Proficiency erwischt. Und wer mit 8er Dumpstat spielt, hat es auch nicht anders verdient. Man bekommt schliesslich oft genug Attributsboni oder Feats um das auszugleichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln