Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 Monster Manual
Archoangel:
Für mein konkretes Spiel ist der 2nd Edition Ordner sinnvoller - ohnehin eines meiner lieblings Kreaturenbücher: eine Seite pro Monster, cooles Bild (für die damalige Zeit) dass man auch mal den Spielern zeigen kann, damit sie eine Vorstellung kriegen. Statblock, Abstract und jede Menge Hintergrundinfos. Alleine die "ecology" zu lesen reichte oftmals aus um sofort eine Abenteueridee zu entwickeln. Und auch die Loseblattsammlung und die Ordner fand ich klasse (wenn man davon absieht, dass die beiden Ordner zu wenig Platz für alle MMs boten und TSR mit den MMs natürlich auch ordentlich Kohle geschaufelt hat).
Aber rein von der Grafik setzt die 5E hier eben neue Maßstäbe, mit denen sich vergleichbare Produkte erst einmal messen müssen. Finde ich, der ich die 5E ja durchaus kritisch beäuge, was ihre sinnvolle Spielbarkeit und ihre Bereicherung des D&D-Multiversums angeht, als sehr angenehm bis super empfinde; für das Spiel an sich wären jedoch (und da bin ich ganz bei Fredi) weniger guter Zeichnungen und dafür Text auf "WOW(TM)"-Niveau deutlich sinnvoller gewesen. Ohnehin finde ich es sehr schade, dass bei den Überlegungen zum Design der 5E (und dem entsprechenden Entlehnen aus früheren Editionen) der "Diebstahl" bei der 4E deutlich zu kurz gekommen ist. Gerade die Beispiele für ein Encounter, also die Planung des selbigen, fehlt mir im MM doch sehr.
kalgani:
Du solltest dir das 13th Age Bestiary besorgen!
Das ist die perfekte Symbiose aus 2E und 4E Monster Manual :d
Knackig kurzer Crunch, ordentliches Bild, grandiose Spielideen mitgeliefert
Timo:
@Archo
aber ungnädigerweise doppelseitig bedruckt, richtig sch... zu sortieren
La Cipolla:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Encounter-Design, Monster-Schrauben und ähnliches komplett im DMG landen wird, weil der bei Next ja das ausformulierte Konzept hat, den DM und das Tinkern am System zu unterstützen. Das Monsterbuch ist also ... ein Buch mit fertigen Monstern. Mehr nicht. Gefällt mir sehr gut die Logik (auch wenn es letztendlich Kleinkram ist, wo der Kram steht, solang er nur irgendwo in den ersten Publikationen steht und irgendwie logisch aufgeteilt ist).
Scurlock:
Ja, Encounter wären wünschenswert gewesen. Allerdings bietet der Flufftext in den meisten Monstereinträgen genügend Anreize, um Encounterideen zu generieren. Auch habe ich nicht den Eindruck, dass die Monster reine HP-Säcke sind. Im Vergleich zu Editionen wie AD&D oder auch 3.5 habe ich eher das Gefühl, dass die Monster über mehr Fähigkeiten verfügen oder zumindest über vergleichbar viele. Allerdings habe ich weder die 4E, noch 13th Age gespielt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln