Autor Thema: D&D5 Monster Manual  (Gelesen 36964 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Draig-Athar

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #225 am: 30.01.2015 | 11:22 »
Mein Eindruck ist, dass es einen gewaltigen Unterschied macht ob eine Kreatur auf Legendary Actions zurückgreifen kann oder nicht.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #226 am: 30.01.2015 | 11:56 »
Wichtiger als die legendären Aktionen sind die Resistenzen. Die Möglichkeit eines Drachens fehlgeschlagene Saves als geschafft zu deklarieren macht ihn erst gut. Und auch für viele andere Monster ist es wichtig nicht mit einem Zauber aus dem Spiel genommen zu werden - was in der 5e dank BA und Save Mechanik leider leichter als je zuvor geht.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #227 am: 30.01.2015 | 13:51 »
Wichtiger als die legendären Aktionen sind die Resistenzen. Die Möglichkeit eines Drachens fehlgeschlagene Saves als geschafft zu deklarieren macht ihn erst gut. Und auch für viele andere Monster ist es wichtig nicht mit einem Zauber aus dem Spiel genommen zu werden - was in der 5e dank BA und Save Mechanik leider leichter als je zuvor geht.
Gilt aber für beide Seiten...wenn ein Arcanaloth seinen Lvl 8 Slot mit Hold Monster füllt, sieht so manche Gruppe alt aus bei einem DC 17 und auf 4 Spieler gewirkt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #228 am: 30.01.2015 | 13:57 »
Jap, und das gilt ja durchaus für viele Monster. Gerade auch die Taktik "kleine" Gegner neben den großen agieren zu lassen ist sehr unterschiedlich effektiv, abhängig davon ob diese nur Schaden oder auch andere Effekte bewirken können. BA haut da halt rein.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #229 am: 30.01.2015 | 14:28 »
Gilt aber für beide Seiten...wenn ein Arcanaloth seinen Lvl 8 Slot mit Hold Monster füllt spricht, sieht so manche Gruppe alt aus bei einem DC 17 und auf 4 Spieler gewirkt.
Fixed it for you ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #230 am: 30.01.2015 | 15:23 »
Und warum sollte der sich auf einen ehrenhaften Zweikampf mit einem Paladin einlassen?

Hm ... für mich ist der Balor eine Kreatur, die von Hass und Raserei regelrecht vorwärts getrieben wird und in diesem Modus auch wirklich furchterregend sein sollte. Wenn er mit einem Mittelklasse-Paladin "Ich pinge Dich aus der Luft zu Tode" spielen muss, fühlt sich das für mich irgendwie schief an.

Keine Ahnung, ich bin in dem Stufenbereich noch nicht, aber auf dem Papier sieht der Balor für mich ziemlich boring aus. Der muss ja schon hoffen, dass er explodiert, damit überhaupt etwas passiert. Sein Krit kann wohl noch ganz schön ekelig sein. Sobald sich die Gruppe aber mit Feuerresi ausstatten kann, wird ihm schon irgendwie der Zahn gezogen.

Teilweise habe ich ohnehin das Gefühl, dass die Scheusale die Sorgenkinder der 5E sind. Die können ja nicht wesentlich mehr als Monster derselben CR, aber es gibt so viele Zauber und Effekte, die eigens den Tag eines Scheusals versauen sollen, dass es für sie echt kein Spaß mehr ist. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #231 am: 30.01.2015 | 15:49 »
Sehe ich ähnlich wie Thandbar, der Balor MUSS einfach ein Klopfer sein der gerne Leute (vorzugsweise Prince Charming Paladösen in strahlender Rüstung) verhaut und dabei recht subtil vorgeht. Einen Balor "trickreich" oder mit taktischer Finesse zu spielleiten fände ich komisch. Je nach Kontext könnte ich mir 2-3 böse Kultisten Magier NPCs vorstellen, die Counterspells und Magie bannen raus hauen um ihren Mister B. zu beschützen.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #232 am: 30.01.2015 | 16:01 »
Bis man zum Balor kommt dürfte sich aber wohl ganz allgemein auch schon ein Gefühl entwickelt haben für die Stärke der Monster, welches das normale CR ersetzt. Einfach weil ja schon viel früher genug andere Monster auftauchen für die das gleiche gilt.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #233 am: 30.01.2015 | 16:17 »
Einen Balor "trickreich" oder mit taktischer Finesse zu spielleiten fände ich komisch.
Und was bedeutet dann die Intelligence des Balor von 20? (Und seine Weisheit von 16?)
Fuer solche mentalen Leistungen faende ich ein tumbes "Da Gegner, ich hau' drauf!" komisch
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Deep_Impact

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #234 am: 30.01.2015 | 16:29 »
Ich vermute der Balor wird wegen seines Aussehens gerne mit dem tumben Vorgehens von Tolkiens Balrog verwechselt.
Balrogs sind zwar so eine Art niedere Gottheiten/Wesenheiten, aber wirklich eher doof.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #235 am: 30.01.2015 | 16:56 »
Balor ist genauso ein Balrog wie Halblinge Hobbits sind 
Es lebe das Copyright und die klagefreudige Tolkien Society ;D
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Deep_Impact

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #236 am: 30.01.2015 | 19:18 »
Sicher. Aber
Zitat
Obgleich die Balrogs über eine gewisse Intelligenz verfügten, verständigten sie sich untereinander nicht durch Sprache, sondern durch Rauch- und Flammenzeichen sowie Suggestion.

klingt nicht nach Intelligenz 20, oder?  Immerhin ist er damit die Intelligenzbestie unter den Dämonen. Irgendwie bekommt das Wort so eine ganz neue Bedeutung :)

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #237 am: 30.01.2015 | 19:25 »
Das mit Int 20 ist mir gar nicht aufgefallen. Komisches Vieh, bei mir sind das doofies und fertig.

Irgendwie bekommt das Wort so eine ganz neue Bedeutung :)

 :d  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #238 am: 30.01.2015 | 19:41 »
Und mal wieder ein Beweis, dass Tolkien!=D&D (und umgekehrt)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #239 am: 30.01.2015 | 19:42 »
Wer vernünftige Tanar´ri und Baatezu haben will, muss konvertieren bzw. ergänzen. Ich würde immer in das MM 3.5 gucken und schauen, welche Spells und andere Dinge in 5E zu denen in 3.5 passen.

Gibt man einem Balor ein Vorpal Sword, Dominate Monster, Dispel Magic, Power Word: Stun, (Un)Holy Aura, Fire Storm, etc. plus das Herbeirufen von Verbündeten, passt es vielleicht mit dem CR.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #240 am: 30.01.2015 | 21:40 »
Ich würde Balors wie Blutdämonen des khorne spielen. Frontalangriffe mit intelligenter Zielauswahl.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #241 am: 17.02.2015 | 12:37 »
Ich verstehe den Cloaker irgendwie nicht. Zum einen scheint mir sein CR viel zu hoch zu sein. Zum anderen kapiere ich nicht, wie das Festschlotzen *gemeinsam* mit den illusionären Abbildern funktioniert. Wenn der sich irgendwo angeheftet hat, kann er doch nicht mit seinen Abbildern so ineinandergleiten, dass man ernsthaft Original und Kopie miteinander verwechseln könnte?
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Deep_Impact

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #242 am: 17.02.2015 | 12:49 »
Ich verstehe den Cloaker irgendwie nicht. Zum einen scheint mir sein CR viel zu hoch zu sein. Zum anderen kapiere ich nicht, wie das Festschlotzen *gemeinsam* mit den illusionären Abbildern funktioniert. Wenn der sich irgendwo angeheftet hat, kann er doch nicht mit seinen Abbildern so ineinandergleiten, dass man ernsthaft Original und Kopie miteinander verwechseln könnte?

Ich glaube, man sollte sich die Illusionen nicht wie eine Reihe nebeneinander fliegender Synchron-Cloaker vorstellen. Sollte er sich irgendwo anheften, dann haften da plötzlich 4 Cloaker an dem Wesen. Das ist etwas schwer vorzustellen, da der Cloaker "Large" ist. Und ich würde es als SL auch nur machen, solange er in der Luft ist.
Wenn mehrere Cloaker anhänglich sind, dann kann sich das betroffene Wesen ja darauf berufen, dass es "relies on senses other than sight" wie z. B. Tastsinn und damit würde es sofort den echten Cloaker erkennen können.
« Letzte Änderung: 17.02.2015 | 12:53 von Deep_Impact »

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #243 am: 17.02.2015 | 13:00 »
Ja, das ist eine vernünftige Erläuterung - aber es macht den Cloaker verdammt schwach, wenn sein wichtigstes Überlebenstool nicht funktioniert, wenn er seine Offensivfähigkeit einsetzt. Das Vieh selber ist ja weniger zähleibig als manches CR3-Monster.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Deep_Impact

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #244 am: 17.02.2015 | 13:11 »
Hmm, vielleicht basiert das darauf, dass er gewöhnlich nur verletzte und einzelne Wesen angreift.

Wenn er einmal zugepackt ist das Wesen blind (Disadvantage auf Attacke) und der Cloaker selber bekommt Advantage.
Ausserdem würde sich das Wesen mit jeder Attacke selber mitverletzen.
Um ihn loszuwerden braucht man einen DC 16, das ist man gar nicht sooo leicht.

Alleine ein Killer - NEVER SPLIT THE GROUP!

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #245 am: 18.02.2015 | 01:30 »
Ja, das MM hat einige gute Monster zu bieten, aber auch jede Menge schlechte und die in der 5. Edition vorgestellten Teufel, Dämonen, Engel, etc. sind ihr CR nicht wert. Da fehlt jede Menge Bums.
Der Balor ist im direkten Zweikampf eine Vollwurst und die mit Abstand leichteste Beute seit er Bestandteil des D&D Universums ist.
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #246 am: 18.02.2015 | 09:57 »
Ja, das MM hat einige gute Monster zu bieten, aber auch jede Menge schlechte und die in der 5. Edition vorgestellten Teufel, Dämonen, Engel, etc. sind ihr CR nicht wert. Da fehlt jede Menge Bums.
Der Balor ist im direkten Zweikampf eine Vollwurst und die mit Abstand leichteste Beute seit er Bestandteil des D&D Universums ist.

Ja, ich bin da auch am überlegen ob ich den Dämonen, Teufeln und Engeln ihre Spells wieder geben sollte die sie in der 2E hatten...
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #247 am: 18.02.2015 | 10:44 »
  und die in der 5. Edition vorgestellten Teufel, Dämonen, Engel, etc. sind ihr CR nicht wert. Da fehlt jede Menge Bums.

Und wie gesagt: Die Spieler bekommen ja auch noch zusätzlich Extramittel gegen Scheusale zugespielt; diese Gegnergruppe müsste also rein wertetechnisch eigentlich stärker als Nicht-Fiends der gleichen CR zu sein, um bei diesem Plus an Abwehrmaßnahmen, das speziell gegen sie ausgerichtet ist, mithalten zu können. 

Was ich am Cloaker halt echt merkwürdig finde ist, dass seine Fähigkeiten sich nicht nachvollziehbar zusammen einsetzen lassen und er ohne diese Synergie unglaublich schwächlich für ein CR8-Monster ist. Und helles Tageslicht herbeizaubern ist ja, glaube ich, ein Stufe-3-Zauber - und verwandelt den Cloaker in ein unaufregendes CR2-Monster.

Da stellt sich mir die Frage: Welche unter den Kreaturen im MM ist denn eigentlich die größte Niete, gemessen an ihrem jeweiligen CR-Bereich?

Ja, ich bin da auch am überlegen ob ich den Dämonen, Teufeln und Engeln ihre Spells wieder geben sollte die sie in der 2E hatten...

Also ich mache das. Vielleicht hatten die Autoren vor, relativ bald ein eigenes Handbuch für die unteren Ebenen zu veröffentlichen, um die Rohfassungen von Baatezu und Tana'Ri im MM ein wenig aufzupolieren. Aber vis-á-vis der gegenwärtigen Veröffentlichungspolitik kann man darauf nun voraussichtlich sehr lange warten.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #248 am: 18.02.2015 | 11:24 »
Krass, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen da sind ... :D

CR senken o.ä., gern, aber ich bin SO FROH darüber, dass nicht mehr jedes Kackmonster aus den Ebenen wie selbstverständlich ein Dutzend Zauber mit sich rumschleppt. Das macht das Grüppchen halt viel charakteristischer (auch wenn sie es immer noch nicht geschafft haben, Dämonen und Teufel auch optisch konsistent zu unterscheiden).

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das CR-System relativ spät dazugekommen ist, und dass man erst ganz auf sowas verzichten wollte (mit Orientierung über die HD). Aber das ist natürlich reine Spekulation.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #249 am: 18.02.2015 | 11:34 »
  (auch wenn sie es immer noch nicht geschafft haben, Dämonen und Teufel auch optisch konsistent zu unterscheiden).

Hm ... wie sollte man das denn machen? Dämonen in Grün und Teufel in Rot? Und Loths in Loriots frischem Steingrau?  :D
Oder: Nur Baatezu kriegen Hörner, und Tana'Ri kriegen den Tentakelkram? Schuppen vs Schleim? 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"