Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5e] Designphilosophie und Modularität

<< < (26/46) > >>

Slayn:

--- Zitat von: 6 am  7.10.2014 | 14:19 ---@Archoangel:
Und wenn Du es noch häufiger wiederholst. "Newschool" wird dadurch nicht richtiger. Wirklich nicht. :)
Spieler: "Ich habe doch in der Bibliothek den Plan des Kellers studiert. Sind mir da Fallen aufgefallen, die da eingezeichnet waren? Ich möchte da auf Dungeoneering würfeln."
SL: "Ja, das kannste machen. Schwierigkeit ist mittel."
Spieler: "Geht klar" *würfel*
--- Ende Zitat ---

Du ignorierst komplett wer im Mittelpunkt des ganzen steht. Spieler, Charakter oder Story.

6:

--- Zitat von: Slayn am  7.10.2014 | 14:25 ---Du ignorierst komplett wer im Mittelpunkt des ganzen steht. Spieler, Charakter oder Story.

--- Ende Zitat ---
Lass mal stecken. Die Baustelle will ich garnicht aufmachen.

Lasercleric:

--- Zitat von: Archoangel am  7.10.2014 | 14:12 --- In der was? Was ist das für ein bullshit?

--- Ende Zitat ---
"Yes, and..." impliziert eine narrative Ermächtigung, weil der SL den "bullshit" des Spielers aufgreift und ad-hoc in die Story verwebt. Das ist New-School. Dagegen ist Old-School: nein, in der von mir ausgedachten Story und Welt gibt es den "bullshit" nicht, daher "No" und rate bitte weiter, was ich mir geiles ausgedacht habe.
Dass Du das "bullshit" findest, weil man unter dieser Denke seine geile Story nicht durchpressen kann, glaube ich natürlich.

Archoangel:
Nice was du hier versuchst ... sehr nice. Dir ist schon klar, dass meine Frage lautete: WTF soll eine "narrative Ermächtigung" sein / ich höre diesen Begriff hier zum ersten Mal in meinem Leben / benütze bitte Normalsprache, diesen "bullshit" verstehe ich nicht und ich habe weder die Zeit noch verspüre ich die Lust jetzt erst einmal zu googeln was du mir sagen möchtest.

Und ich verstehe immer noch nicht was das bedeuten soll. Hat das was mit "Narren" zu tun?

Fredi der Elch:

--- Zitat von: Lasercleric am  7.10.2014 | 17:04 ---"Yes, and..." impliziert eine narrative Ermächtigung, weil der SL den "bullshit" des Spielers aufgreift und ad-hoc in die Story verwebt. Das ist New-School. Dagegen ist Old-School: nein, in der von mir ausgedachten Story und Welt gibt es den "bullshit" nicht, daher "No" und rate bitte weiter, was ich mir geiles ausgedacht habe.

--- Ende Zitat ---
Und genau das ist die wunderbare Erklärung dafür, warum "Say yes" und Oldschool "Rulings, not Rules" aus meiner Sicht nicht zusammenpassen. Beim einen sagt man "ja", so ziemlich egal, was die Spieler sagen, beim anderen so lange "nein", bis die Spieler zufälligerweise erraten, was der SL hören will. Das "Nein" geht aber bei "say yes" nicht.

Es mag vielleicht auch Leute geben, die "Rulings, not Rules" auch nicht oldschoolig spielen, aber das scheint in der Praxis (bzw. hier im Forum) nicht so häufig vorzukommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln