Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e] Designphilosophie und Modularität
Archoangel:
Was willst du jetzt? Roleplaying? Storytelling? Player Empowerement? Shared Reality? Worauf willst du hinaus? Dein Beispiel ist zu dünn um den verlinkten Schwachkopf zu stützen: dein Beispiel ist einer ganz normalen Runde entnommen: das nennt sich Rollenspiel. Der GM beschreibt eine Situation (Kneipe, Rowdies, Schlägerei); der Spieler schildert eine Reaktion (Fleischkeule als Waffe); da meine Realität vorsieht, dass mein NSC nicht getroffen wird, deine jedoch vorsieht, dass der NSC K.O. geht wird eine Realitätsvergleichssimmulation (allgemein bekannt als: Würfeln) durchgeführt; gelingt dem Spieler die Aktion kann er anschließend beschreiben wie er cool und lässig in die Keule beist; gelingt sie nicht kann der GM genüsslich erzählen was folgt und so das dem Spieler nicht gefällt wird es wieder auf einen Wurf hinauslaufen; damit beide aber zu der Zeit agieren können, die GM und Spieler beiden recht ist wird zu Beginn des Handlungsstrangs eine Realitätsvergleichssimmulation (bestimmen der Initiativ-Folge) durchgeführt.
Das nenne ich rollenspiel, oder was denkst du was die ARS-ler so machen?
Thandbar:
--- Zitat von: 1of3 am 7.10.2014 | 10:34 ---"Rulings statt Rules" ist zunächst mal ein Verkaufsslogan. Es bedeutet zunächst mal: SL hat Recht. In der Szene wird auch von "DM Empowerment" gesprochen, weil die Spieler durch kodifizierte Regeln viel zu stark geworden sind. Man kann eben mit der SL diskutieren, weil auf Seite XY steht, wie das geht. Im Grunde ist das eine reaktionäre Bewegung gegen das Credo der Storygamer.
Es muss also relativ wenige und einfache Regeln geben, damit auch dumme SLs nicht gegen Spieler abstinken. Die Regeln müssen regelmäßig wiederholen, dass die SL entscheidet. Es ist nicht schlimm, wenn die Regeln nicht in allen Fällen ganz eindeutig sind, dann entscheidet ja die SL.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich genauso. Allerdings scheint WotC gleichzeitig beide Gruppen bedienen zu wollen. Die DM-Anweisungen in den "Lost Mines" klingen nach einem Spagat aus "Der Meister hat immer Recht" und "Say Yes".
Interessant auch dieser Artikel dazu: 5E re-empowers DM; players stay empowered
Klingt für mich nach: den Kuchen aufessen und ihn behalten.
Rhylthar:
Falls sich jemand fragt, wie Old School Archoangel nun wirklich ist:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Er ist der Typ in der Mitte.
Back to topic. :)
Arldwulf:
--- Zitat von: Thandbar am 8.10.2014 | 06:39 ---Das sehe ich genauso. Allerdings scheint WotC gleichzeitig beide Gruppen bedienen zu wollen. Die DM-Anweisungen in den "Lost Mines" klingen nach einem Spagat aus "Der Meister hat immer Recht" und "Say Yes".
Interessant auch dieser Artikel dazu: 5E re-empowers DM; players stay empowered
Klingt für mich nach: den Kuchen aufessen und ihn behalten.
--- Ende Zitat ---
Ich würde eher sagen es klingt nach: Wenn man dem Spielleiter die Gabel wegnimmt und ihm sagt er darf sich die Hände nicht schmutzig machen kann er den Schokokuchen viel freier essen. ^^
Aber ein paar der Aussagen da drin sind wirklich ein wenig komisch, gerade seine Aussagen zu 4E Powers und improvisierten Aktionen. Doch dazu steht ja auch schon genug im Kommentar unter dem Blog.
Aber schon die Bezeichnung "DM Empowerment" als Begriff dafür dass man dem Spielleiter Hilfsmittel wegnimmt ist ja durchaus diskutierenswert. Wenn du ein Feld umgraben sollst und ich nehm dir den Spaten weg, fühlst du dich dann "empowered"?
Für mich ist dies ein Euphemismus.
Slayn:
--- Zitat von: Thandbar am 8.10.2014 | 06:39 ---Das sehe ich genauso. Allerdings scheint WotC gleichzeitig beide Gruppen bedienen zu wollen. Die DM-Anweisungen in den "Lost Mines" klingen nach einem Spagat aus "Der Meister hat immer Recht" und "Say Yes".
Interessant auch dieser Artikel dazu: 5E re-empowers DM; players stay empowered
Klingt für mich nach: den Kuchen aufessen und ihn behalten.
--- Ende Zitat ---
Halte ich für einen schönen Artikel und beschreibt so ziemlich genau den Zustand, den ich in 4E Runden erlebt habe. Wenn es nicht Vordefiniert ist, existiert es nicht, also eine verschärfte Einstellung von dem, was man schon in der 3E erleben konnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln