Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5e] Designphilosophie und Modularität

<< < (36/46) > >>

User6097:

--- Zitat von: Draig-Athar am  8.10.2014 | 15:48 ---Es soll (wenn man mehr Freiraum will) ja überhaupt keinen "Feuerschaden" (oder Schaden mit dem Key-Word: Feuer) als regeltechnischen Begriff geben. Beispiel für Einschränkung durch Key-Words: wie unterscheide ich normales Feuer (z,B.: Lagerfeuer, Fackel), Drachenatem und Feuerball ("magisches Feuer")? Wie stellst du mit den Key-Words einen magischen Gegenstand dar, der den Träger immun gegen normales und magisches Feuer, nicht aber Drachenfeuer macht (ohne dass du hierfür neue Key-Words einführen und bestehende Powers und Monster modifizieren musst)?

--- Ende Zitat ---

Das halte ich für undurchdacht. In DSA4 gibt es keine Keywords und daraus resultierten endlose Diskussionen ob Kreatur XY jetzt Schaden von Zauber Z bekommt oder nicht usw. Das am Spieltisch macht (fast) niemand Spaß. 

Draig-Athar:

--- Zitat von: Arldwulf am  8.10.2014 | 17:22 ---^^ also erstens haben Drachen keine "Powers", die haben Aktionen.
--- Ende Zitat ---

Komisch, bei mir steht da "Attack Powers". Und ich sehe weder bei dem Eintrag zu den Key-Words der Kreaturen, noch bei dem Eintrag zu den Key-Words der Powers, dass alle Key-Words einer Kreatur automatisch auch für die Power gelten. Aber wenn das so geregelt ist bedanke ich mich hiermit für die Richtigstellung (ich hoffe das klingt jetzt nicht ironisch, ich freue mich immer mögliche Fehler zu korrigieren - vielleicht komme ich ja wieder einmal dazu die 4E zu spielen)


--- Zitat von: Arldwulf am  8.10.2014 | 17:22 ---Der Vorteil eines Keywords für diese Dinge ist, dass ich z.B. auch Drachenähnlichen oder mit diesen Kreaturen verwandten Wesen die gleiche Resistenz geben kann. Ein Drachenleichnam ist kein Drache. Hat aber noch das Drachenschlüsselwort.

--- Ende Zitat ---


Dragonspawn und Dragonborn haben das Dragon Key-Words  aber schon nicht mehr.


--- Zitat ---Ich kann also Kategorien schaffen für die meine Regel gilt, und muss nicht für jedes einzelne neue Monster definieren ob sie für dieses gilt oder nicht. Passt die Kategorie nicht mehr, so kann man eine neue schaffen oder mit einer weiteren Kategorie das ganze einschränken.
--- Ende Zitat ---
Was genau hast du jetzt an : "ohne dass du hierfür neue Key-Words einführen und bestehende Powers und Monster modifizieren musst" nicht verstanden?


--- Zitat von: Fredi der Elch am  8.10.2014 | 16:42 ---Wie machst du das denn ohne Key-Words?

--- Ende Zitat ---
Hab ich doch schon geschrieben: frei wie in OD&D/CD&D


--- Zitat von: User6097 am  8.10.2014 | 19:17 ---Das halte ich für undurchdacht. In DSA4 gibt es keine Keywords und daraus resultierten endlose Diskussionen ob Kreatur XY jetzt Schaden von Zauber Z bekommt oder nicht usw. Das am Spieltisch macht (fast) niemand Spaß. 

--- Ende Zitat ---
Das was du für "undurchdacht" hältst ist bei OD&D seit jeher Praxis und kann hervorragend funktionierenUnd wenn so etwas zu endlosen Diskussionen führt ist das letztlich nur ein Zeichen, dass die Gruppe ein Spiel spielt, das den gewünschten Spielstil schlecht umsetzt -  die "oldschoolige" Herangehensweise ist einfach nicht jede Gruppe geeignet (was keine Wertung ist).

Michael:
@Draig-Athar: Kurze Frage, für jemanden der erst mit 3.X D&D hinzugekommen ist, wie wurde das denn vorher gelöst? Hat der SL einfach gesagt: "Hier, ein Schwert, es schützt dich vor Drachenfeuer.", und in allen folgenden Szenen legt der SL fest, ob nun ein Feuer Drachenfeuer ist oder nicht?

Scurlock:

--- Zitat von: Michael am  8.10.2014 | 20:13 ---@Draig-Athar: Kurze Frage, für jemanden der erst mit 3.X D&D hinzugekommen ist, wie wurde das denn vorher gelöst? Hat der SL einfach gesagt: "Hier, ein Schwert, es schützt dich vor Drachenfeuer.", und in allen folgenden Szenen legt der SL fest, ob nun ein Feuer Drachenfeuer ist oder nicht?

--- Ende Zitat ---
Grob zusammenfasst, funktionierte es in etwa so bzw. wenn ein Drache in einem Abenteuer Feuer spuckt, dann würde das Schwert schützen. Ist es denn mittlerweile so schwer, bei D&D auch mal dem gesunden Menschenverstand oder dem Urteil des Spielleiters zu vertrauen? Muss wirklich jeder Mist durchdefiniert werden, damit ein Spiel entsteht?

Draig-Athar:

--- Zitat von: Michael am  8.10.2014 | 20:13 ---@Draig-Athar: Kurze Frage, für jemanden der erst mit 3.X D&D hinzugekommen ist, wie wurde das denn vorher gelöst? Hat der SL einfach gesagt: "Hier, ein Schwert, es schützt dich vor Drachenfeuer.", und in allen folgenden Szenen legt der SL fest, ob nun ein Feuer Drachenfeuer ist oder nicht?

--- Ende Zitat ---

So ähnlich: dieses Schwert schützt dich vor normalem und magischem Feuer und Feuermagie nicht aber vor Drachenfeuer. Was nun Drachenfeuer ist entscheidet natürlich dann der SL, genauso ob eine Dämonische Feuerkraft nun in die Kategorien normales Feuer/Feuermagie fallen oder nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln