Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 Dungeon Master's Guide

<< < (38/43) > >>

Timo:
ist ja immer Geschmackssache, aber vom Inhalt her, ist es für mich das beste von AD&D2nd, 3, 3.5, 4, 5, das wären die die ich habe/hatte.

Ist wirklich verdammt viel drin, dafür jeweils aufs nötigste minimiert und Anhang D ist das DM Equivalent zu E im Players, also Lesetipps, hier aber nur Sachbücher, sogar eine ziemlich gute Auswahl, zumindest die die ich auch kenne sind gut.

Wie Mike Schley auch schon in seinem Shop gesagt hat, sind auch ordentlich Karten hinten drin: Mühle, 2 Dungeons, 2 Küstenregionen, 2 Höhlen und ein Schiff.

Die Monsterliste nach Environment ist auch nett.

Archoangel:
1E war für mich bisher eigentlich immer die Ultimative Resource. Incl. Dungeons zum Auswürfeln, Zufallstabellen für (fast) alles, einer sehr detailierten Beschreibung des Kampfsystems, Weltenbau, Tools für GMs incl. Tips zum Umgang mit diesen und jenen Spielern, Kapitel zu verschiedenen Spielstilen im Hobby, wie man Stimmung aufbaut, wie man Monster baut, wie man Begegnungen/Abenteuer/Kampagnen baut, Herrschaftssystemen, Konversion von/zu SciFi, Horror und Western, Magische Gegenstände, NPCs, Henchmen, Followers und Hirelings, Burgbau und Belagerung, Gifte&Krankheiten incl. Auswirkung von Alkohol, alternative Würfelsysteme, Alternative Regeln für Untergrund, Wasser, Luft, Zufallsfiends erstellen (sehr geil), Ausstattung für Dungeons, mittelalterliches Leben in Städten, Schätze/Edelsteine/Wertgegenstände, alternative Regeln zum Stufenanstieg, Belohnung von gutem Charakter/Gesinnungsspiel, Lykantrophie, Tabellen für Begegnungen in verschiedenen Klimazonen und Dungeonleveln, das komplette MM1 in Übersichtsform, PSI ... und sicher noch mehr - dass fällt mir nur eben spontan ein.

Von daher: wenn das 5er in der Tat besser sein sollte als das 1er wäre das mEn schon eine sehr große Leistung :) .

Bisher fand ich 1E ... <lange nichts> ... 2E ... wieder lange nichts und dann der Rest als geschmackliche Reihenfolge. Wodurch ich durchaus das Arcanum - als dem Namen nach systemfremdes Buch - als eine fast ebensogute Spielhilfe betrachte, wie das DMG 1E.

Timo:
ich habs eher nur überflogen, aber das ist so ziemlich alles dabei, ja.

Lasercleric:
Mir gefällt das neue DMG ausnehmend gut - nach der ersten Durchsicht würde ich sagen, es gefällt mir am besten von den drei Grundregelwerken. Bis auf das 2E-DMG gefallen mir allerdings alle DMGs auf ihre Art recht gut. Ich erwarte von einem DMG einfach, dass es einem DM Arbeit ab nimmt und ansonsten alles beibringt, was er für einige gelungene Abende D&D so braucht - das tut es vollumfänglich, liefert nicht nur Abenteuer-, NPC-, Schatz-, Begegnungs- und Dungeongeneratoren, sondern auch noch die passenden Karten dazu. Vom Gesamtpaket muss ich den anderen Recht geben - es ist wirklich von der tatsächlichen Verwendbarkeit her betrachtet, was man wirklich auf den Spieltisch bringen kann, eine Wucht. Und man kann wieder Zaubertränke mixen.

Rhylthar:
Interessant ist beim Dungeon Master´s Guide, dass man schön die Entwicklung des Dollar-Kurses erkennen kann.

Amazon verkauft ihn (in 3 - 4 Wochen) für 42,89 €, was nun nicht wirklich wenig ist, aber einem Kurs von ca. $ 53,50 entspricht, bei einem empfohlenen Verkaufspreis von $ 49,95.
Ich habe meinen im Mai vorbestellt und zahle nun 31,00 €. Das ist mal ein Unterschied...

Momentan ist es sogar günstiger, bei amazon.com zu bestellen als bei amazon.de. Oder eben bei Roland bzw. bookdepository.

Hoffen wir mal, dass der Kurs sich wieder verändert bzw. der arme Roland nicht die Preise an uns weitergeben muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln