Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Encounterberechnung in der 5E

<< < (5/14) > >>

La Cipolla:

--- Zitat ---Wieso man hier von dem "grenzgenialen" System der 4E wieder abgewichen ist muss ich nicht verstehen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Die recht rudimentäre Balance in der Berechnung von Herausforderungen finde ich persönlich grenzgenial. Endlich löst sich D&D von diversen Buchhaltungs-Stigmata und wird wieder lockerflockig aus dem Handgelenk leitbar.
--- Ende Zitat ---

Das dürfte die zentrale Begründung sein, und es ist auch das, was ich daran so großartig finde. Der eine will halt vorrangig einen guten Encounter, der andere vorrangig einen Kampf gegen ein paar Orks. (Und ja, natürlich wollen beide beides - die Frage ist die Gewichtung.) Deswegen wird auch interessant, ob es das Spielleiterbuch schafft, beide Fraktionen unter eine Decke zu kriegen. Denn das ist ja ganz offensichtlich das Ziel, sonst hätte man die Encounter-Berechnung auch noch wesentlich weiter herunterbrechen können.



--- Zitat ---Das erfordert natürlich Erfahrung
--- Ende Zitat ---

Och, ich denke, wirklich gute Hinweise und Richtlinien können das gut abfedern. Mal sehen!

Arldwulf:

--- Zitat von: Luxferre am  7.11.2014 | 08:22 ---Die recht rudimentäre Balance in der Berechnung von Herausforderungen finde ich persönlich grenzgenial. Endlich löst sich D&D von diversen Buchhaltungs-Stigmata und wird wieder lockerflockig aus dem Handgelenk leitbar.
--- Ende Zitat ---

Genau dies ist doch dadurch nicht der Fall, je schlechter balanced die Monster sind, und mehr Erfahrung der Spielleiter braucht, umso schlechter wird das ganze auch aus dem Handgelenk leitbar. Umso mehr Vorbereitung und auch Buchhaltung braucht man, umso genauer muss man sich die Monster anschauen.

Luxferre:
Spielt Ihr mal schön weiter mit buchhalterisch aufwändiger, typisch Deutscher Bürokratie. Ich brauche und will soetwas nicht (mehr!)  >;D

Ich kann verstehen, dass man Argumente wie Ihr auffährt, Mouncy und Arldwulf. Aber ich will genau DAS nicht mehr. Und ob sie das mit dem DMG gebacken bekommen, wie LaSwiebeeel hier erhofft, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Für mich ein feature. Für Euch ein bug. So ist der Leben  :d

Arldwulf:
^^ das Problem ist doch (genau dies wird ja oben angesprochen): Die 5E braucht mehr Buchhaltung.

Anstatt sich zu merken: "Das war ein Encounter für 1000XP" muss man sich merken: "Das war ein Encounter mit der Gefährlichkeit 1000XP, aber die Spieler bekommen nur 400XP weil es so und so viele Monster waren".

Stell dir das mal vor mit mehreren Räumen, aus denen im Verlaufe des Kampfes durch Lärm und dergleichen weitere Monster hinzukommen, dann kannst du im Zweifel die komplette Berechnung nochmal machen.

Thandbar:

--- Zitat von: Arldwulf am  7.11.2014 | 10:57 ---Anstatt sich zu merken: Das war ein Encounter für 1000XP muss man sich merken: Das war ein Encounter mit der Gefährlichkeit 1000XP, aber die Spieler bekommen nur 400XP weil es so und so viele Monster waren.
--- Ende Zitat ---

Ich vermute, Luxferre meint eher, dass man in der 5E eher auf Berechnungen generell pfeifen kann und einfach zu den "Überrascht von 3W6 Koboden!" greift bzw. zu den "ihr schafft es, die beiden Orks in den Hinterhalt zu locken - killing time".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln