Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Encounterberechnung in der 5E

<< < (11/14) > >>

Grashüpfer:

--- Zitat von: Falke359 am  7.11.2014 | 15:31 ---Seit der 5e gehen wir plötzlich wieder ganz anders an die Sache heran, versuchen Alternativen und tasten uns an die Begegnungen heran, deren Gefährlichkeit wir noch überhaupt nicht abschätzen können. Und das Spiel, das sich daraus ergibt, ist ungleich besser! 

--- Ende Zitat ---

Das ist natürlich schon cool, wenn man als Spieler Überraschungen hinter jeder Ecke erwartet. :) Wenn die 5E das von sich aus schafft, ist das ein sehr gutes Argument für das System. Frage mich gerade, mit welchen Mitteln man sowas in der 4E hinbekommen könnte. Würde es wohl reichen, wenn man sich als SL einfach mal nicht nach dem XP-Budget für Encounter richten täte? Oder hat da jemand eine zusätzliche Idee, auf was man achten (bzw. eben nicht achten) muss?

Arldwulf:
Im Prinzip musst du dich da nur an das Spielleiterhandbuch halten, dies sieht sowas bereits vor. Und ansonsten halt in erster Linie alternative Herangehensweisen anbieten (Skillchallenges z.B.) um zu schweren Begegnungen  auch ausweichen zu können.

Slayn:

--- Zitat von: Fredi der Elch am  7.11.2014 | 12:46 ---Das habe ich jetzt nicht verstanden. Magst du das noch etwas genauer ausführen?
--- Ende Zitat ---

Systeme wie die 3E, PF und 4E haben ja versucht eine Sache berechenbar zu machen, die so am Spieltisch eigentlich nicht berechenbar sein kann, weil der Zufall und die taktische Leistung der Spieler dann doch zu stark variieren können.

Klassisches Problem: Was geschieht, wenn das vorhergesehene Ergebnis nicht eintritt, also ein Encounter zu viele oder gar keine Ressourcen kostet, auch wenn es das sollte? (Zur Erinnerung aus der 3E: ein Encounter der CR X, wobei X die durchschnittliche Stufe der Charaktere ist, sollte diese 25% an Ressourcen kosten. Encounter in der 4E +/-4 Stufen [oder so] unter oder über der durchschnittlichen Stufe der Charaktere konnten haarig oder sinnlos werden, durch das automatische +1/2 Stufe auf alle Dinge. Ab 10% Bonus/Malus wurde es schräg....)

Die 5E scheint hier gar keinen großen internen Regeln zu folgen oder Erwartungen zu haben, da gibt es einfach nur ein Hinweisschild "Here be Dragon, U might die!" und gut ist es.

Arldwulf:

--- Zitat von: Slayn am  7.11.2014 | 20:02 ---
Die 5E scheint hier gar keinen großen internen Regeln zu folgen oder Erwartungen zu haben, da gibt es einfach nur ein Hinweisschild "Here be Dragon, U might die!" und gut ist es.

--- Ende Zitat ---

Wie kommst du darauf? Die 5e hat doch wesentlich eindeutigere Regeln, bis hin zu Angaben wie viele Encounter je Abenteuertag es sein sollten, und Angaben zu einzelnen Monstern. Letztlich fügt man dem schon bestehendem Encounterpool noch die CR Angabe hinzu und ergänzt dies um Sätze wie "nutze möglichst nur Monster mit CR unter oder auf dem Level der Charaktere"

Da fällt es schwer dies als "mach mal wie du denkst" zu klassifizieren. Es ist ja nicht so als habe die 5e keine Richtlinien hierfür, um ehrlich zu sein finde ich sie bis auf ein paar Probleme eigentlich sogar ganz gut.

Feuersänger:
Habe den Thread mal wieder aufgemacht, da du in deinem letzten Beitrag keine Schließungsabsicht äußerst - da gehe ich mal von einem Versehen aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln