Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Smalltalk
Feuersänger:
Das hier finde ich interessant:
Mike Mearls hält im Nachhinein die von ihm selbst erfundene Mechanik der Bonus Actions für "hot garbage".
https://bsky.app/profile/mearls.bsky.social/post/3lecpus652s26
Kurz gesagt, der Sinn von Bonus Actions war, dass Spieler nicht mehrere Effekte aufeinander stacken können, die nicht dafür vorgesehen sind. Er stört sich daran, dass Spieler die Bonus Actions als Teil der regulären Action Economy betrachten, und sich die Einstellung etabliert hat, wenn man in einem Zug keine Bonus Action nutzt, mache man etwas falsch. Etwa so wie in 3.5/PF1, wo man versucht, in möglichst jeder Runde seine Swift Action zu nutzen.
Er hat darum sein eigenes Spiel so verhausregelt, dass es keine Bonus Actions mehr gibt, sondern alle Spezialfähigkeiten wie zB Flurry, TWF usw eigenständige Actions darstellen, die die Aktivierung des Effekts und die Ausführung als Attacken ineinander vereinen.
Ainor:
Also erfunden hat er sie eigentlich nicht, 5E hat sie von 4E (und 4E von 3E geerbt). Und schon in 3E gab es ja eine gewisse Notwendigkeit für Swift Action Spells, weil einige Dinge (z.B. Kurzstreckenteleport in Angriffposition) ja nur Sinn machen wenn man danach noch handeln kann.
Von denen redet er nicht aber als Kleriker ist es recht wichtig dass man Angriff/Cantrip mit Shield of Faith oder Healing Word kombinieren kann. Klar, man kann auch ganz viele Powers haben um die Kombinationen abzudecken, aber will man das wirklich?
Er redet vor allem von Bonus action attacks (die sind ja auch tendentiell neu in 5E). Klar könnte man die in andere Aktionen fassen. Aber was bringt das ? Und: "The nice thing is that then you can rip out all of the weird restrictions that multiclassing puts on class design." macht nicht wirklich Sinn denn den Effekt haben die Bonus actions auch.
Und abgesehen davon: die Einstellung, wenn man in einem Zug keine Bonus Action nutzt, mache man etwas falsch existiert. Aber dann wäre es doch dasselbe nur dass man dann was falsch macht wenn man die Basic Attack nutzt statt einer Spezial Action.
Arldwulf:
Mhh, also Bonus Actions sind schon etwas anderes als Swift und Minor Actions. Beispielsweise kann ich eine Move Action in eine Minor Action umwandeln, das geht mit Bonus Actions nicht.
Auch multiple Attacken (eines der wesentlichen Anwendungsbeispiele für Bonus Actions) sind in den drei Editionen völlig anders geregelt.
Ainor:
Den Austausch gibt es nur in 4E aber ansonsten? Swift Action Spells kommen aus der 3E. Minor/Bonus um anhaltende Zauber zu kontrollieren kommt aus der 4E. Ist schon ziemlich dasselbe bis auf Angriffe.
Deshalb sage ich ja: Bonus action attacks sind tendentiell neu in 5E. Und in 5.5 gibt es da ja noch ein paar Änderungen.
Ich sehe halt nicht dass "fühlt sich komisch an" ein Argument für "BA sind totaler Schrott" ist.
nobody@home:
Na ja: "Fühlt sich komisch an" war eigentlich auch das einzige Problem, das die vierte Edition je ernsthaft hatte, und wir haben gesehen, wohin das führen kann. Auch der moderne Rollenspieler in seiner natürlichen Umgebung ist halt immer noch ein Wesen, das in erster Linie von seinen Instinkten umgetrieben wird. ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln