Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 - Smalltalk

<< < (1908/1927) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: caranfang am  4.01.2025 | 19:44 ---Bei 4e war es aber besonders schlimm, da die Auswahl der Kräfte nicht sonderlich groß war und für einige Charakterkonzepte unpassend. Für den Kleriker gab es in späteren Bänden Kräfte, die nur für Kleriker eines bestimmten Gottes gedacht waren.
In 3e zwar der Zwang zusätzliche Bücher zu erwerben nicht so groß.

--- Ende Zitat ---

Für manche Charakterkonzepte stimmte das, aber zum einen war dies seinerzeit eigentlich als Kritik kaum zu hören, zum anderen muss man auch sagen: Selbst rein mit dem PHB hatten viele Charaktere weit mehr Auswahl als je zuvor. Gerade Krieger, Schurken oder Waldläufer. Das war eher eine Mixed Bag sozusagen, auch damals sah man ja, dass mundane Charaktere viel mehr Optionen bekamen. Aber auch, das durch den Wegfall der gemeinsamen Zauberlisten sich zaubernde Charaktere stärker unterschieden.

Ainor:

--- Zitat von: aikar am  4.01.2025 | 12:33 ---Angeboren nicht, aber das einem gewisse Systeme und Settings liegen oder eben nicht ist bei vielen dann schon irgendwann ein Bauchgefühl.

--- Ende Zitat ---

Klar kann es Bauchgefühl sein. Woher die Präferenzen kommen wissen wir halt nicht ohne die Leute zu fragen.
Müssen wir auch nicht. Ging mir auch nur darum dass "immer noch ein Wesen, das in erster Linie von seinen Instinkten umgetrieben wird" Quatsch ist.

Wenn wir aber Regeln haben die mechanisch gleich sind dann geht es nicht mehr um Präferenzen. Dann ist es eine Frage des Framings.


--- Zitat von: Arldwulf am  4.01.2025 | 22:12 ---Aber ist ja egal, wir sind hier im 5e Thread. Was man zu Mearls jetziger Hausregel sagen kann ist das Teile davon natürlich schon zu 4e Zeiten ausprobiert wurden und dort gut funktionierten.

--- Ende Zitat ---

Dort. Aber Mearls geht es ja um die Probleme/Einschränkungen die durch das freie (3E/5E) Multiclassing auftreten. Wenn man das nicht hat dann gibt es diese Probleme eh nicht.   

Sphinx:
Verwunderlich das noch niemand hier über die DnD Glückspiel news gesprochen hat.
https://www.thegamer.com/dungeons-and-dragons-slot-machine-hasbro-partnership/
Kurz: Hasbro hat speziell für DnD eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Online Glücksspiel bekannt gegeben. Erstes Ergebnis ist eine Slot machine mit DnD Design.

Gut das ist was, das einen als einfacher Spieler erst mal nicht tangiert. Da kommt dann ehr wieder das "muss das sein" bei mir zu tragen. Gerade online Glücksspiel ist, verglichen mit Casino, Glücksspiel für so viel mehr ruinierte Existenzen verantwortlich. Da ganz gezielt die schwäche für Glücksspiel ausgenutzt wird, die einige haben.
Da als Firma mit einzusteigen mahlt für mich irgendwie schon ein Bild von "Uns doch egal wie moralisch etwas ist, solange es Geld bringt". Gerade mit dem Online vernetzen der neuen Edition, kommen da bestimmt noch viele lustige Mechaniken mit Glücksspiel auf DnD zu.
Nicht das es die nicht schon bei DnD gibt mit z.B. den Mini Boxen wo es auch Glück ist was drin ist.

Ainor:
Glücksspiel für Leute die nichtmal ihre Attribute auswürfeln wollen? Ich glaube das passt besser in die OSR  :)

Inquisitor_Majoris:
Wizards hat nun einen ersten größeren Einblick in das MM 2025 gegeben. Wow, das Artwork sieht einfach fantastisch aus, das ist echt ein neues Level! Einige Änderungen klingen vorsichtig gesagt interessant, wie z.B. Gnoll sind nun Fiends und Goblins Feys. Andere Änderungen klingen ziemlich wierd, wie männliche und weibliche Varianten von Monstern die ehemals nur ein Geschlecht hatten (Hags, Dryaden, Satyre, Incubus, Succubus, ...).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln