Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 - Smalltalk

<< < (1910/1927) > >>

Mr. Ohnesorge:
Ich würde mal das Endergebnis abwarten, aber bin - bei aller Woke-Affinität - auch ein wenig skeptisch, wie gut das passen kann.

Raven Nash:
In- und Succubi scheinen in der Mythologie tatsächlich nicht ganz einheitlich zu sein. Es sind Dämonen - und damit unterliegen sie halt auch keinen irdischen Normen. Damit könnten sie sowohl ihr Geschlecht wechseln, als auch zwei haben.
Anders ist der Fall bei den Dryaden (bzw. allen Nymphen). Das sind ausschließlich weibliche Gottheiten von niederem Rang. So wie es keine weiblichen Satyrn gibt.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Sphinx am  8.01.2025 | 23:03 ---Hab beim durchklicken des Videos nirgends gesehen ob sie jetzt wie gehofft im MM bessere Encounter Building Roles drin haben. War ja die Hoffnung nach den zwei anderen Büchern das hier die fehlenden Puzzleteile drin stehen.
--- Ende Zitat ---
So wie ich das verstanden steht nichts zu Encounter Building und Monster Design im MM, das bleibt es bei dem was im DMG steht.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am  9.01.2025 | 08:57 ---Ich würde mal das Endergebnis abwarten, aber bin - bei aller Woke-Affinität - auch ein wenig skeptisch, wie gut das passen kann.

--- Ende Zitat ---

Das teile ich. Generell finde ich es seltsam, dass "Monster" zunehmend vermenschlicht werden. Bei allen Spezies außer Menschen ist die Frage möglicher Geschlechter inklusive der Entstehung ja beliebig setzbar.

caranfang:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  9.01.2025 | 10:05 ---Generell finde ich es seltsam, dass "Monster" zunehmend vermenschlicht werden.
--- Ende Zitat ---
Dafür kannst du dich bei denen bedanken, für die die verschiedenen Fantasy-Rassen nur Stellvertreter für menschliche Rassen, Völker oder Ethnien sind. dann sieht man auch in den verschiedenen Monster auch nur Stellvertreter für Menschen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln