Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Smalltalk
Sphinx:
Fahrzeug sind irgendwie Gurke. In Descent into Avernus gibt es ja die Crawler - Mad Max mäßige Fahrzeuge. Die Regeln waren irgendwie super Schwammig, vor allem wenn die Spieler dann noch selbst Zauber wirken wollen und nicht nur die Aktionen der Fahrzeuge verwenden. Hab es dann mit extremem Handwedeln irgendwie hinbekommen, aber auch in dem Zuge gar nicht mehr versucht irgendwas zu Balancen und zu Planen.
Hatte in einer eigenen Kampagne auch schon mal einen Schiffskampf. Auch da hat Magie die Kämpfe viel mehr bestimmt als die Schiffe selbst.
Ich würde es also auch ehr über die Funktionen des Fahrzeugs regeln. Z.B. das ein Spieler eine fest installierte Balliste benutzen kann um damit anzugreifen.
Pirate Borg soll super Kampfregeln für Segelschiffskampf haben, die man auch in andere System gut nutzen kann. Ich hab es aber nicht und deshalb ist das nur Hörensagen.
Esper Genisis - 5e SciFi Setting hat kämpfe für Raumschiffe. Aber auch da war es mit den Aktionen ehr meh abseits dessen was Pilot und Waffen Officer gemacht haben. Immerhin hat man da einen Grund, die Distanzen, warum Zauber unwirksam sind.
Andropinis:
Main Gauche für Zweihänder hat Regeln für Fahrzeuge
Ainor:
Also bei Schiffskämpfen ist es ja oft so dass beide Seiten ein Schiff haben oder auf einem Schiff gekämpft wird, nicht gegen ein Schiff. Da ändere ich nichts an CRs. Ebenso wenn Gegner in einer Burg sind.
Was anderes wären Mechs etc wo Leute drin sitzen. Die funktionieren ja erstmal ähnlich wie Konstrukte. Wenn ich also effektiv einen Eisengolem auf dem Platz habe dann zählt der auch als Eisengolem, egal ob er von Stufe 1 Leuten gesteuert wird oder nicht.
Holycleric5:
Es gibt bei Amazon eine Rezension zum D&D Monster Manual 2, bei dem sich der Renzensent beschwert, es wären zu wenig Hintergrundinformationen zu den Monstern vorhanden.
--- Zitat ---Was mich am meisten stört ist, dass mein Haupt-Kritikpunkt am Vorgängerwerk nicht verändert wurde. Die Wizards haben auch in diesem Handbuch mehr auf die Quantität der Monster gesetzt, als diese qualitativ mit guten Beschreibungen zu versehen. Wie bereits in der Vorgänger Ausgabe wirken nahezu alle Monster gut durchdacht und haben adäquate Feats und Special Abilities erhalten. Es mangelt jedoch an Details und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Monstern. Das finde ich persönlich sehr schade, passt aber zu einem Trend, den ich in letzter Zeit vermehrt auf Conventions bemerke. Viele vor allem junge Spieler legen gar nicht mehr großen Wert auf Rollenspiel an sich. Bei aller Liebe zu guten Computer Action-(Rollen)spielen wie "Diablo" scheint sich hier auch in Wirklichkeit eine "Hack 'n' Slay" Rollenspieler Generation zu etablieren, die sich freut, im Laufe des Abends 90 % der Zeit mit Kämpfen zu verbringen, ebenso wie Kämpfe in jenen Computer Spielen die wesentliche Rolle einnehmen. Spielmeister solcher Gruppen werden mit diesem Buch bestens bedient - die enthaltenen Informationen sind perfekt auf das Bestreiten von interessanten Kämpfen zugeschnitten.
Aber Angaben über die durchschnittliche Lebenserwartung eines Gegners, sein Tagesablauf, seine Gewohnheiten, seine Lieblingsspeise, seine Schwächen oder Interessen, all diese Informationen finden sich in dem Monster Manual nicht oder nur verkümmert wieder. Im Vergleich dazu waren in den Vorgänger Monster Manuals der 2nd Edition manchmal bis zu !10-fach! mehr an Details zu einem potentiellen Gegner aufgeführt.
--- Ende Zitat ---
Hervorhebung durch mich
Ich habe das Gefühl, würde er das D&D 2024 Monstermanual aufschlagen, würde er in Schnappatmung verfallen...
Video: D&D Purges Lore from 2024 Monster Manual
nobody@home:
--- Zitat von: Holycleric5 am 15.02.2025 | 21:59 ---Es gibt bei Amazon eine Rezension zum D&D Monster Manual 2, bei dem sich der Renzensent beschwert, es wären zu wenig Hintergrundinformationen zu den Monstern vorhanden.
Hervorhebung durch mich
Ich habe das Gefühl, würde er das D&D 2024 Monstermanual aufschlagen, würde er in Schnappatmung verfallen...
Video: D&D Purges Lore from 2024 Monster Manual
--- Ende Zitat ---
Wobei ich zugeben muß, daß meiner Erinnerung nach die AD&D2-Monsterbeschreibungen wirklich topp waren (okay, eventuell ist das auch ein wenig durch zunehmende Übung der Verfasser im Lauf der Edition eingefärbt), der Rezensent legt also die Meßlatte speziell für (A)D&D-Verhältnisse schon recht hoch an. Im allgemeinen Vergleich schneidet da die 5. Edition zumindest in der 2014er-Fassung mMn so schlecht gar nicht ab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln