Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
5e Capstones
Rhylthar:
--- Zitat von: La Cipolla am 14.11.2014 | 20:05 ---Wobei das Capstone-Konzept jetzt ja auch keine unangefochtene Wahrheit des modernen Spieldesigns ist. Einige Klassen kriegen ihre wirklich coolen Sachen eher auf Level 17 oder 18. Was mir persönlich auch besser gefällt, da kann man noch richtig was damit machen.
--- Ende Zitat ---
Ich kannte den Begiff "Capstone" bis vor kurzem gar nicht in Bezug auf D&D. "Ultimates" und ähnliche Begriffe kannte ich von WoW, wenn man den Skill-Tree durchgezogen hat.
Feuersänger:
Ich kenne den Capstone-Begriff in Bezug auf D&D, seit die späteren 3.5-splats zu mir durchgedrungen sind, also Tome of Battle und so. Ist also jetzt kein ganz neues Konzept.
Aber die "gemischte Qualität" war da auch schon so: der Capstone des Warblades (Dual Stance) ist sehr yummy und ein starker Anreiz, singleclass zu bleiben, der des Crusaders hingegen nicht der Rede wert (i.W. +1 auf Angriff und Schaden).
Slayn:
Ich finde ja so reine "Endlevel" Capstones iwi beknackt. Klar, sicher, es ist nochmal eine nette Spielerei wenn man sie hat und dann eine große Kampagne beendet, mehr aber auch nicht.
Im Vergleich dazu vermisse ich die "Midlevel" Capstones von Pathfinder. Ok, das waren meist nur Feats (etwa Strike Back), oft hat man aber so zwischen Stufe 10 und 12 aber auch irgendein Class Feature gewaltig aufgebohrt bekommen (Come And Get Me Rage Power, Dirge of Doom Bardenlied, Grand Hexes bei der Witch, etc.). Damit kann ich mehr anfangen, dem fiebere ich mehr entgegen.
Vigilluminatus:
--- Zitat von: Slayn am 15.11.2014 | 08:59 ---Ich finde ja so reine "Endlevel" Capstones iwi beknackt. Klar, sicher, es ist nochmal eine nette Spielerei wenn man sie hat und dann eine große Kampagne beendet, mehr aber auch nicht.
Im Vergleich dazu vermisse ich die "Midlevel" Capstones von Pathfinder. Ok, das waren meist nur Feats (etwa Strike Back), oft hat man aber so zwischen Stufe 10 und 12 aber auch irgendein Class Feature gewaltig aufgebohrt bekommen (Come And Get Me Rage Power, Dirge of Doom Bardenlied, Grand Hexes bei der Witch, etc.). Damit kann ich mehr anfangen, dem fiebere ich mehr entgegen.
--- Ende Zitat ---
Kann ich eigentlich zustimmen. Fantasy Craft zum Beispiel hat die "Gamebreakers" auf Level 14 gegeben - da hat man nachher noch viel Zeit, damit Spaß zu haben, auch wenn wir nicht so lang gespielt haben. Was mir am besten gefallen hätte, wäre, wenn man eine einzigartige Fähigkeit etwa auf Level 12 bekäme und die dann auf Level 16-18 oder so dann zum mächtigen Capstone ausgeweitet wird. Dazu müsste man D&D5 aber ziemlich umbauen.
Ich für meinen Teil hätte schon gern eine Fähigkeit, auf die ich mich viele Level lang freue. Deshalb stören mich die Riesenunterschiede in Nützlichkeit schon sehr. Aber ihr scheint das größtenteils lockerer zu sehen... ihr Glücklichen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln