Autor Thema: Geister der Nachbarschaft  (Gelesen 1047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Supersöldner

  • Gast
Geister der Nachbarschaft
« am: 15.11.2014 | 11:04 »
Geister der Nachbarschaft. In einer weitestgehend ,,Normalen,, Welt (also geringen Magie Anteil kaum  bis keine Aliens) Werden einig Tote darüber in Kenntnis gesetzt das sie bevor sie ins Leben danach weiterziehen dürfen erst mal als Schutzgeist dienen müssen. Das heißt jeder von ihnen wird einer Person (NSC)  zugeteilt die er vor schaden beschützen soll und deren leben er verbessern soll. So beschützt der Geist die Leute vor Unfällen versucht ihnen zu helfen zb den perfekten Partner zu finden   und ungeeignet Lebenspartner zu vertreiben. Mit viel geduldet kannst du vielleicht für eine Beförderung deines Schützlings sorgen oder dafür das er/ sie einen Besser passenden Job annimmt.  Als eine Art Endspiel könnt ein Böser zauber oder Außerirdische mir A.... Sonden auftauchen. manchmal gibt es  auch kriesen  wie zb eine Wiertschaftskriese. Wehrend du mit mit dem bewegen von Gegenständen  dem er spüren von Gefühlen und Besitzergreifung von der  Hauskatze daran arbeitest alles in vernünftig bahnen zu lenken wirst du sehr  froh sein das deine Geister Kollegen in der Selben Straße arbeiten und dir unter die   Arme greifen können. Mit der zeit und viel üben( bevorzugt wenn dein Schützling pennt) lassen sich neu Kräfte erlernen wie Elektrogeräte beeinflussen und vieles mehr.  Jeder Geist hat außerdem eine kraft die damit zu Tun hat wer er im leben war. So kann der Feuerwehrmann Feuer Löschen oder der Maurer mit dem Haus reden. Später Quellbände könnten Fluff und regeln für Böse Geister und Geisterjägern Liefern und so das Spiele schwerer    aber auch spannender machen da du deinen Schützling vor dem Bösen schützen musst und dich vor den Geisterjägern. Und in leben danach(wenn du es je erreichst) wirst du vielleicht Lehrer an der Geister Akademie?

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #1 am: 17.11.2014 | 10:04 »
.......

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #2 am: 18.11.2014 | 16:10 »
was ist so schlecht an der Idee?

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #3 am: 18.11.2014 | 16:14 »
Ist prinzipiell eine schöne Idee. Ich frage mich nur, wie man das mit einer normalgroßen Spielergruppe umsetzen soll? Klingt für mich mehr nach 1 SL vs. 1 Spieler.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #4 am: 18.11.2014 | 16:32 »
Guter Einwand von Großkomtur - es braucht zumindest ein bisschen Erklärarbeit, warum das dann in einem, naja, klassischen gruppenbasierten Setup endet. Nicht dass das unmöglich wäre, es wirkt aber ohne Erklärung erstmal ein wenig aufgepfropft, nur um am Ende dann wieder mit 5 Leuten um einen Tisch voll Snacks sitzen zu können.
Peng! Du bist tot!

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #5 am: 18.11.2014 | 19:04 »
Wo genau seht ihr den das Problem beim Gruppenspiel?

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #6 am: 18.11.2014 | 23:42 »
Wo genau seht ihr den das Problem beim Gruppenspiel?

Capain Obvious sagt: Jeder Schutzengel bekommt einen Schützling. Wenn du fünf Leute in der Gruppe hast, hast du fünf Schutzengel mit jeweils einem Schützling. Da müsste schon ne gute Erklärung her, wieso die Geschichten von fünf Menschen so verwoben werden, dass man da irgendwie einen einigermaßen verbundenen gemeinsamen Erzählstrang hinbekommt.

Was man da vielleicht draus machen könnte, wäre ein Spiel für drei Spieler – einen in SL-Funktion mit Kontrolle über die Umwelt, Himmel und Hölle, einen mit der Kontrolle über den Schutzengel, und einen, der den Menschen spielt, dessen persönliche Wünsche und Ziele dem, was der Sutzengel sich für ihn vorstellt, diametral gegenüber stehen.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #7 am: 19.11.2014 | 02:35 »
Darf ich die Idee klauen? Mit meiner Familie klappt so eine Gruppe bestimmt, vielleicht ist das ja mal ne Abwechslung wenn unsere Standardcampagnen wieder mal hängen.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #8 am: 19.11.2014 | 09:58 »
klar kannst du die Idee verwenden. Aber wenn ich in einigen Jahren tatsächlich ein Grundregelwerk auf den Markt bringe kauf es bitte. und was das Gruppenspiel angeht junge unerfahren de Schutzgeister werden meist nah bei einander stationiert damit sie sich gegenseitig helfen können. 

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.007
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #9 am: 19.11.2014 | 13:44 »
Warum sollte man die Geschichten überhaupt verweben? Spielt man das halt mit Polaris.

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #10 am: 19.11.2014 | 13:51 »
Polaris?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.007
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #11 am: 19.11.2014 | 14:03 »
SL-freies Spiel mit rotierender Struktur.

Eine Spieler*in ist HERZ und führt den Protagonisten.
Wer gegenüber sitzt, ist FALSCH und führt alle NSCs, die eine feindliche Position gegenüber dem Protagonisten haben.
Wer links sitzt, spielt alle NSCs mit persönlicher Beziehung zum Protagonisten.
Wer rechts sitzt, alle NSCs mit offizieller / hierarchischer Beziehung zum Protagonisten.

Das geht reih um. Man hat also eine Geschichte pro Teilnehmer*in.


Für das Schutzengel-Konzept kann man das so modifzieren.

ENGEL.
Wer gegenüber sitzt ist FALSCH.
Wer rechts sitzt, der ZU BESCHÜTZENDE CHARAKTER.
Wer links sitzt, jeder neutrale bis freundliche NSC.

Supersöldner

  • Gast
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #12 am: 19.11.2014 | 14:05 »
hört sich nach dem totalen Chaos an.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Geister der Nachbarschaft
« Antwort #13 am: 19.11.2014 | 16:01 »
@1of3: Stimmt, hatte mich verlesen und irgendwo "klassische Spielgruppen" reininterpretiert. Müsste tatsächlich gut mit Polaris gehen.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.