Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
the old school is pathetic - a rant
D. M_Athair:
Lest das!
Ich find den Blogeintrag großartig. Und ihr?
Meinungen, Kommentare?
edit: Achtung! Achtung, wer mit der OSR nix anzufangen weiß und nicht einmal eine OSR-Brille hat, die er aufsetzten kann, möge den verlinkten Beitrag nicht lesen. Für euch gibt's da nichts zu holen/entdecken!
Talasha:
Ich dachte pathetic bedeutet jämmerich/armselig/bedauernswert, aber wenn mich mein mieses Englisch nicht im Stich benutzt er es nicht so oder?
Chiarina:
O.K.
Kurzzusammenfassung:
Die jungen Spieler wollen Charaktere, die echte Helden sind (dafür sind Mook-Regeln gut, Ziel ist "TEH AWESOME")
Die älteren Spieler wollen narrative Elemente verstärken.
Das, was ein Rollenspielsystem aber üblicherweise anbietet ist "pathetic aesthetic", die mitleiderregende Ästhetik, wie ich es übersetzen würde (d. h. nichts anderes als: die Charaktere müssen oft um ihr Leben bangen).
Am Schluss verrät uns der Verfasser, dass genau das ("die mitleiderregende Ästhetik") das einzig Wahre ist.
Komische Ansicht. Es sollte sich doch langsam herumgesprichen haben, dass es mehr als eine Art gibt, Spaß zu haben.
Chiarina.
D. M_Athair:
Seltsame Interpretation. Hätte ich jetzt überhaupt nicht so gelesen.
Zumal der "Farbfilter" des Rants klar ist: OSR/WFRP1.
--- Zitat von: Chiarina am 27.11.2014 | 01:57 ---Es sollte sich doch langsam herumgesprichen haben, dass es mehr als eine Art gibt, Spaß zu haben.
--- Ende Zitat ---
Klar ... und wenn ich auf etwas, das verloren gegangen ist, mittels Rant aufmerksam machen will,
dann zähle ich all die anderen Sachen auf, die noch verfügbar sind und preise die an. wtf?
Oder: Grundsätzlich ist der Einwand OK. Zielführend finde ich ihn nicht, weil er das Anliegen des Artikels missachtet.
Dagegen finde ich, dass die Grundaussage "ohne das Risiko des Zufalls und ohne das Risiko auch wirklich schlechte Entscheidungen treffen zu können und dem Erforderniss mit beidem umgehen zu können, betrügt man sich um Elemente, die Rollenspiel (von Anfang an) ausgemacht haben" durchaus seine Berechtigung hat. Für mich jedenfalls sind diese Elemente Mittel, die langfristig Spannung und Sense of wonder aufrecht erhalten, bzw. immer wieder neu generieren können.
Eine andere mMn wichtige Aussage: Regelwerke von 500 S. (Pathfinder? Shadowrun?) stehen dieser Art zu spielen im Weg. Einfach weil character design und Regelketten von der Imaginationsebene und vom Spielgeschehen an sich wegführen.
... was ich an dem Artikel insgesamt gelungen finde ist: Er führt vor Augen, was im Umfeld des OSR-Paradigmas des "player skill" noch wichtig ist.
Chiarina:
Es kann sein, dass ich ein paar Verständnisprobleme habe, weil ich nicht im Szeneslang drin bin.
Es ist die Rede von "D&D, WFRP1e, early WFB, W40K1e, and other old school fantasy games". Ich denke schon, dass ich Old School Rollenspiel kenne, ich habe vor etlichen von Jahren auch schon mal sehr oldschoolig D&D gespielt. Außerdem bin ich selbst "old school", schon allein meinem Alter entsprechend. Wenn OSR/WFRP1 noch mehr bedeutet, bitte ich um Aufklärung.
Und "rant"? Was ist denn ein "rant" anderes, als dass da jemand seinem Ärger Luft machen möchte?
Ich habe einfach gelesen, was da steht und meine Meinung dazu gesagt.
Wenn es nötiges Backgroundwissen braucht um den Artikel zu verstehen, könnte man es mir ja hier mal erklären (das wäre mein konstruktiver Ansatz).
Chiarina.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln