Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Passive Rettungswürfe
FlawlessFlo:
Bsp.:
Nach den originalen Regeln läuft es doch folgendermaßen ab:
Paul, der Magier. INT 18, Prof-Bonus +3 => Save-DC gegen seine Zauber: 8 (Basis) + 4 (INT) + 3 (Prof) = 15
Bob, der Krieger. CON 16, Prof-Bonus +2 => CON-Save: W20 + 3 (CON) + 2 (Prof)
Soweit sollte es klar sein.
Jetzt zaubert Paul einen Zauberspruch gegen Bob, welcher einen CON-Save zulässt. Bob muss jetzt also einen CON-Save ausführen. Und zwar mit einem +5 Bonus gegen den Zielwert von 15.
Daraus folgt, dass Bob mindestens eine 10 würfeln muss, um seinen Rettungswurf zu schaffen.
Das bedeutet, dass es eine Chance von 45% gibt, dass Bob seinen Rettungswurft nicht schafft.
Die Verteilung ist also folgendermaßen:
Rettungswurf erfolgreich / Zauber abgewehrt = 55%
Rettungswurf misslungen / Zauber kommt durch = 45%
Wir wollen jetzt die Rettungswurfmechanik dahingehen anpassen, dass der Angreifer würfelt, der Verteidiger nicht mehr. Die Wahrscheinlichkeiten, dass der Zauber durchkommt bzw. dass er abgewehrt wird, sollen jedoch erhalten bleiben.
Nehmen wir jetzt deinen Vorschlag mit der 11, klappt das nicht:
Bobs CON-Defense wäre 11 + 3 (CON) + 2 (Prof) = 16
Pauls "Angriffs"-Bonus wäre 4 (INT) + 3 (Prof) = 7
Paul müsste also lediglich eine 9 würfeln, um Bob erfolgreich mit seinem Zauber zu "treffen". Die Wahrscheinlichkeit hierfür beträgt 60%.
Die neue Verteilung wäre also folgendermaßen:
Rettungswurf erfolgreich / Zauber abgewehrt = 40%
Rettungswurf misslungen / Zauber kommt durch = 60%
Das ist nicht, was wir wollen. Wir haben jetzt die Regeln zu ungunsten von Bob geändert. Pauls Zauber funktioniert jetzt sehr viel zuverlässiger.
Warum deine Methode nicht klappt:
Im Endeffekt ersetzt du den Basiswert 8 des Angreifers (das ist die 8 aus der Save-DC-Berechnung) durch einen W20 (Durschnitt 10,5). Damit schenkst du dem Angreifer schon einmal 2,5 im Schnitt.
Als nächstes ersetzt du den W20 des Verteidigers durch eine 11. Damit schenkst du dem Verteidiger 0,5 im Schnitt.
Zudem wird durch die Umkehr des Wurfes die Bedeutung des Gleichstands ebenfalls umgekehrt. Zuvor war bei Gleichstand (Rettungswurf gleich Save-DC) der Verteidiger der Gewinner. Jetzt ist bei Gleichstand ("Angriffs"-Wurf gleich Defense) der Angreifer der Gewinner. Das entspricht einem Vorteil von 1 für den Angreifer.
In Summe gewinnt bei deiner Methode also der Angreifer 3 Punkte gegenüber dem Verteidiger.
Deswegen ist der korrekte Wert auch um 3 höher als die 11, nämlich 14.
kalgani:
--- Zitat von: Flawless am 28.11.2014 | 16:35 ---Bsp.:
Nach den originalen Regeln läuft es doch folgendermaßen ab:
Paul, der Magier. INT 18, Prof-Bonus +3 => Save-DC gegen seine Zauber: 8 (Basis) + 4 (INT) + 3 (Prof) = 15
Bob, der Krieger. CON 16, Prof-Bonus +2 => CON-Save: W20 + 3 (CON) + 2 (Prof)
Wir wollen jetzt die Rettungswurfmechanik dahingehen anpassen, dass der Angreifer würfelt, der Verteidiger nicht mehr. Die Wahrscheinlichkeiten, dass der Zauber durchkommt bzw. dass er abgewehrt wird, sollen jedoch erhalten bleiben.
Nehmen wir jetzt deinen Vorschlag mit der 11, klappt das nicht:
Bobs CON-Defense wäre 11 + 3 (CON) + 2 (Prof) = 16
Pauls "Angriffs"-Bonus wäre 4 (INT) + 3 (Prof) = 7 --> falsch hier muss auch die 15 rein was ein um nicht äpfel und birnen zu haben!
--- Ende Zitat ---
entweder vergleichst du save-dc vs. save oder angriffwürfe gegen ac, aber bitte nicht beides mixen, das funktioniert dann nicht.
in deinem oberen beispiel würde der magier einfach gegen den con-save nicht ankommen und verkacken.
FlawlessFlo:
Das Ziel dieses Threads ist es doch, dass der Angreifer würfelt und nicht der Vetrteidiger. Und das entspricht einem (ich nenn das mal) Angriffswurf gegen eine Defense (passiver Save).
Und dafür ist es nötig, dass der Angreifer einen W20 würfelt und diejenigen Boni aufaddiert, welche normalerweise auf seine Save-DC gekommen wären. Der Zielwert für diesen Wurf muss jetzt 14 + diejenigen Boni sein, welche auf den Save des Verteidgers gekommen wären.
So wie du das siehst, würfelt ja niemand mehr. Oder verstehe ich dich da falsch?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln