Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

5e - enttäuschend für mich

<< < (59/60) > >>

Selganor [n/a]:
Das Abenteuer kam 1981 raus? Waren da alle Staedte schon voll entwickelt? (und vor allem - weil das ja auch HotDQ angekreidet wird - IM Abenteuer drin?)

HayatoKen:
Als jemand der mit Pathfinder und Pathfinder Society sehr vertraut ist, würde ich schon sagen, dass D&D5 auch mit Pathfinder konkurriert, oder das zumindest versucht ein Stück weit.
Siehe eben auch die neue WotC Organized Play Kampagne, angefangen bei deren Namen.

Ich habe das 5e Buch erst seit kurzem und noch nicht komplett gelesen, nur mal überflogen. Viele Dinge sehen aber wie Hausregeln aus die auf dem Paizo Board rumgeistern und auch sehr Kobold Press nahe sind. Nach solchen Veränderungen haben dort (Amerika) auch Leute gerufen. Auch nach Drachen, Dragonborn, etc.
Oberflächlich betrachtet muss ich sagen, mir gefällt erstmal was ich sehe. Sieht schlank und einfach aus, so kann man eventuell auch mit Leuten spielen, mit denen das mit Pathfinder nicht möglich war/ist ohne weiteres.
Zur teifgründigen Betrachtung müsste ich spielen und leiten. Glücklicherweise gibt´s hier in der Nähe einen freundlichen Herren, der die Adventurers League anbietet und ich gedenke das auszuprobieren. Normalerweise bin ich ja der, der was anbietet, nämlich Pathfinder Society.

Organized Play ist hierzulande ein echtes Problem, da es total in den Kinderschuhen zu stecken scheint einerseits, andererseits Leute mit total überzogenen und oft auch leider schlicht falschen und unmöglichen Erwartungen antanzen, wenn überhaupt. Auch gibt es recht wenig Spieleläden etc, die sowas gut unterstützen, scheitert meist schon an den Öffnungszeiten. Nach 18 Uhr unter der Woche und Samstags 16 Uhr zu arbeiten in so einer Branche ist ja auch definitiv zu viel verlangt.

Falsche Erwartungen? Weiter oben gibt´s ja eine Diskussion über Railroading, das ja angeblich bei Paizo APs und nun auch bei D&D5 so krass ist.
Im Rahmen von Organized Campaigns geht das halt schlicht einfach nicht. Es gibt ein Abenteuer für das eine gewisse Zeit vorgesehen ist mit einem Lösungsorientierten Ansatz, der "Kreativität" sind auch noch Schranken gesetzt. Folglich kann ein Spieler halt nicht hingehen und erstmal sagen: Nö, hab ich keine Lust zu, ich geh erstmal drei Stunden in die andere Richtung und überfalle da jemanden oder so." Halte ich auch nicht für eine Sandbox sowas, da die Sandbox auch nur eine längere Leine ist in der Regel, erlebe ich aber leider immer wieder. Ebenso mit den Kämpfen, die sind halt taktischer bei D&D und Pathfinder. Ist man zu faul sich durchzulesen was die Charaktere dann nun tatsächlich können oder auch nicht und beginnt dann einfach mal zu "erzählen" was man zu tun gedenkt, hört man halt mal schnell ein "ähhhh" vom Spielleiter.
Mit sowas ist man meiner Meinung nach aber auch beim falschen System, oder in der falschen Systemecke besser gesagt^^

Die Pathfinder Society Abenteuer sind in der Regel ganz gut und bilden auch sowas wie eine Kampagne. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich mal davon aus, dass das bei WotC nicht anders sein wird. Nur wird es halt oft gar nicht geschätzt, dass es solche Angebote gibt oder wenn jemand sowas macht.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Selganor am  8.02.2015 | 20:24 ---Das Abenteuer kam 1981 raus? Waren da alle Staedte schon voll entwickelt? (und vor allem - weil das ja auch HotDQ angekreidet wird - IM Abenteuer drin?)

--- Ende Zitat ---

Nein, natürlich nicht. Die Sinister Secrets geben zwar einige Hinweise, fordern den SL aber auf, einiges an Arbeit selber zu investieren.


--- Zitat von: HayatoKen am  9.02.2015 | 00:05 ---Ist man zu faul sich durchzulesen was die Charaktere dann nun tatsächlich können oder auch nicht und beginnt dann einfach mal zu "erzählen" was man zu tun gedenkt, hört man halt mal schnell ein "ähhhh" vom Spielleiter.

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich aber schon als Aufgabe des DM, die Angaben der Spieler ggf. in Regeln zu übersetzen bzw. die Handlungsoptionen kurz zusammen zufassen.

Rhylthar:
@HayatoKen:

So neu ist OrganizedPlay in Deutschland gar nicht. Stichwort: Living Greyhawk

Neu ist allerdings, dass Abenteuer für den "Hausgebrauch" nun mit OrganizedPlay kompatibel sein sollen/müssen. Und das ist eben etwas, was, zu Recht, nicht jedem schmeckt.

afbeer:
Bereits in Living Greyhawk und Living Forgotten Realms, war es möglich die Abenteuer des OP-Kampagne zu Hause zu spielen. Dies ist mitnichten neu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln