Medien & Phantastik > Linux/Unix
[Kubuntu 14.04] WLAN unzuverlässig
Würfelspucker:
Neben DHCP könnte es am DNS oder am Routing liegen. Versuch bitte beim nächsten auftreten:
--- Code: ---ping 8.8.8.8 -c 3
--- Ende Code ---
Es sollten Zeilen wie „64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=? ttl=?? time=???? ms“ ausgegeben werden, wenn nicht kopiere bitte die Ausgaben der folgenden Befehle rein:
--- Code: ---ip a
ip r
--- Ende Code ---
Bei Ubuntuusers findest Du eine Anleitung wie in der Konsole kopiert wird: http://wiki.ubuntuusers.de/Terminal#Bedienung
Tarin:
ping
--- Zitat ---dennis@dennis-SATELLITE-L750D:~$ ping 8.8.8.8 -c 3
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2016ms
--- Ende Zitat ---
ip a
--- Zitat ---dennis@dennis-SATELLITE-L750D:~$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
link/ether 04:7d:7b:11:ba:ad brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether e0:ca:94:88:b9:9e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.45/24 brd 192.168.1.255 scope global wlan0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::e2ca:94ff:fe88:b99e/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
--- Ende Zitat ---
ip r
--- Zitat ---dennis@dennis-SATELLITE-L750D:~$ ip r
default via 192.168.1.1 dev wlan0 proto static
192.168.1.0/24 dev wlan0 proto kernel scope link src 192.168.1.45 metric 9
--- Ende Zitat ---
Würfelspucker:
Danke, es ist kein Problem des DNS oder von DHCP. Der Rechner ist im Lan und mit dem Router 192.168.1.1 verbunden. Die IP- und Routing-Einstellungen sehen alle gut aus, dort scheint kein Problem vorzuliegen.
Ich fürchte das Problem kann schwieriger werden. Poste doch bitte die Ausgabe von nm-tool, dass kann auch bei funktionierender Verbindung geschehen. Ansonsten finden wir vielleicht Hinweise im Log, beim nächsten auftreten des Problems versuche bitte folgendes:
--- Code: ---ping 192.168.1.1 # Dieser Befehl stellt fest ob dein Router zu erreichen ist
grep "NetworkManager\|wpa_supplicant" /var/log/syslog > ~/syslog_201401
--- Ende Code ---
Der zweite Befehl erstellt eine Datei „syslog_201401“ in deinem Persönlichen Ordner, aus diese Datei poste bitte alle Zeilen mit Daten ab dem Abbruch der Verbindung.
Tarin:
nm tool kann ich ja schonmal posten:
--- Zitat ---dennis@dennis-SATELLITE-L750D:~$ nm-tool
NetworkManager Tool
State: connected (global)
- Device: wlan0 [o2-WLAN95] ---------------------------------------------------
Type: 802.11 WiFi
Driver: ath9k
State: connected
Default: yes
HW Address: E0:CA:94:88:B9:9E
Capabilities:
Speed: 65 Mb/s
Wireless Properties
WEP Encryption: yes
WPA Encryption: yes
WPA2 Encryption: yes
Wireless Access Points (* = current AP)
WLAN AC (TK/NB): Infra, 82:C7:A6:73:76:28, Freq 2437 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 57 WPA2
WLAN AC (TK/NB): Infra, E0:3F:49:ED:BA:F8, Freq 2437 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 57 WPA2
DENICE-PC_Network_1: Infra, 00:26:5A:35:2A:6B, Freq 2437 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 50 WPA2
linksys: Infra, 00:14:BF:A5:D3:79, Freq 2437 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 42 WPA WPA2
*o2-WLAN95: Infra, 18:83:BF:A6:91:9F, Freq 2472 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 73 WPA2
o2-WLAN94: Infra, 88:03:55:ED:5C:82, Freq 2422 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 24 WPA2
WLAN-861069: Infra, 1C:C6:3C:86:10:1A, Freq 2412 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 20 WPA2
IPv4 Settings:
Address: 192.168.1.45
Prefix: 24 (255.255.255.0)
Gateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1
- Device: eth0 -----------------------------------------------------------------
Type: Wired
Driver: atl1c
State: unavailable
Default: no
HW Address: 04:7D:7B:11:BA:AD
Capabilities:
Carrier Detect: yes
Wired Properties
Carrier: off
--- Ende Zitat ---
Den anderen Teil probiere ich. Ich habe übrigens das Gefühl, dass es hilft, zwischendurch die Win Partition zu booten, unter der ja alles klappt. Danach klappt seit ich darauf achte auch die Verbindung unter Kubuntu. Ein einfacher Restart klappt dagegen eher nicht.
Tarin:
--- Zitat von: Würfelspucker am 1.01.2015 | 17:55 ---
--- Code: ---ping 192.168.1.1 # Dieser Befehl stellt fest ob dein Router zu erreichen ist
grep "NetworkManager\|wpa_supplicant" /var/log/syslog > ~/syslog_201401
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Aus mir nicht ersichtlichen Gründen klappt das nicht, sonst würde ich dir die Ergebnisse jetzt auch durchaus posten. Neues Phänomen: Der Effekt tritt auch zwischendurch auf. Vorher hatte ich das Problem nur beim Start.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln