Autor Thema: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?  (Gelesen 7121 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Swafnir

  • Gast
Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« am: 1.01.2015 | 10:49 »
Moin. Einer meiner Der Eine Ring -Spieler meinte er hat keine Lust mehr mitzuspielen, weil er es doof findet, dass ein anderer Charakter in der Gruppe die gleichen Kernkompetenzen hat. Der Hintergrund: Er meinte er muss in Zukunft Schicht arbeiten und kann freitags bei der Runde nicht mehr mitspielen. Dann haben wir einen neuen Spieler dazu genommen, der sich einen ähnlichen Charakter gebaut hat. Die Kompetenzen sind ähnlich, der Hintergrund aber anders (einer stammt von den Waldläufern des Nordes ab bzw. ursprünglich Gondor, der andere von den Waldmenschen im Düsterwald). Jetzt hat er doch wieder Zeit und hat schon beim letzten Mal rumgemotzt, dass er nicht mehr der einzige Bogenschütze ist.

Seht ihr das auch so, dass ihr eure Charaktere mehr oder weniger über die "Rolle" in der Gruppe definiert? Mir ist das immer ziemlich egal, ich definiere meinen SC mehr über seinen Charakter und über seine Vergangenheit. Ansichten, Macken und Schwächen. Mir wäre es völlig egal, wenn jemand gleiche Kernkompetenzen von den Werten hat. Zumal man ja auch durchaus in jeder Gruppe zwei Leute gebrauchen kann, die mit Bogen und Schwert umgehen können. bei zwei Ärzten oder Barden könnte ich das ja noch verstehen. Lustigerweise haben wir auch Hobbitzwillinge als SCs, da klappt das perfekt, obwohl die wirklich wertegleich sind.

Luxferre

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #1 am: 1.01.2015 | 10:53 »
Böse gesagt ist es doch egal, dass es Dir egal ist ;-)
IHM ist es nicht egal. Und darüber solltest Du mit ihm bei nem Feierabendbierchen sprechen.

Ich mag es auch, wenn meine SC regelseitige Alleinstellungsmerkmale haben. Nicht bloß auf mein Charakterspiel reduziert.


PS frohes Neues  :headbang:

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #2 am: 1.01.2015 | 11:16 »
Wäre das hier D&D, könnte ich den Spieler gut verstehen.

Aber bei TOR....da geht es imho (auch) um ganz andere Dinge, bei denen das eigentlich nicht stören sollte.

Aber trotzdem natürlich den Rat von Luxferre beherzigen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Swafnir

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #3 am: 1.01.2015 | 11:20 »
Reden habe ich schon versucht.

Ich: "He du hast einen ganz anderen Hintergrund und kannst auch genug Sachen, die der andere nicht kann."

Er: "Ja, aber der kann auch gut Bogenschießen."

Ich: "Bei dir hab ich mir mit dem Hintergrund viel Mühe gegeben, dein Charakter ist einzigartig und wir spielen jetzt ja auch schon lange. Er hat einen Charakter von der Stange."

Er: "Ja aber die sind voll gleich."

Ich bin ratlos, mit reden.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #4 am: 1.01.2015 | 11:21 »
Bei Spielen wie D&D, bei denen Kompetenz und Spotlightverteilung mechanisch untermauert sind und auch zum Nischenschutz dienen, finde ich es wichtig das es so wenig wie möglich Überschneidungen in den Kernkompetenzen gibt.
Bei mehr Charakter-zentrischen spielen, wie Fate Core oder auch The One Ring dürfte das weitaus weniger stören, außer man bemüht die Mechaniken sehr oft, was ich mir in dem Fall nicht ganz so vorstellen kann.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Nevermind

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: Nevermind
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #5 am: 1.01.2015 | 11:24 »
Moin und frohes Neues!

Ich geh mal davon aus das eure Runden kein reines Encounterrunterwürfeln sind. Ich kenne TOR nicht von der Regelmechanik, aber wenn die einzige Kompetenzüberschneidung ist, das beide Chars Fernkämpfer sind, solltes das ja kein Problem sein (es sei denn der 2te Bogenschütze posed das er vieltoller Fernkämpft)

Und damit ist es dann wirklich nurnoch ein Wahrnehmungsproblem. Die Frage ist, ob der Spieler sich von dieser Wahrnehmung lösen kann. Darüber muss man sprechen. und wenn er vom Kopf nicht davon wegkann muss man vielleicht nen Char auswechseln.


Luxferre

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #6 am: 1.01.2015 | 11:35 »
Moin und frohes Neues!

Ich geh mal davon aus das eure Runden kein reines Encounterrunterwürfeln sind. Ich kenne TOR nicht von der Regelmechanik, aber wenn die einzige Kompetenzüberschneidung ist, das beide Chars Fernkämpfer sind, solltes das ja kein Problem sein (es sei denn der 2te Bogenschütze posed das er vieltoller Fernkämpft)

Und damit ist es dann wirklich nurnoch ein Wahrnehmungsproblem. Die Frage ist, ob der Spieler sich von dieser Wahrnehmung lösen kann. Darüber muss man sprechen. und wenn er vom Kopf nicht davon wegkann muss man vielleicht nen Char auswechseln.

Dann sollte man mMn den zweiten Spieler ins Boot holen und DEN fragen, ob er seinen offenbar recht eindimensionalen Charakter wechseln würde. Er hat schließlich den Platzhalter gemimt und keinen richtigen Hintergrund ...

Santa

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #7 am: 1.01.2015 | 11:39 »
Seht ihr das auch so, dass ihr eure Charaktere mehr oder weniger über die "Rolle" in der Gruppe definiert? Mir ist das immer ziemlich egal, ich definiere meinen SC mehr über seinen Charakter und über seine Vergangenheit. Ansichten, Macken und Schwächen. Mir wäre es völlig egal, wenn jemand gleiche Kernkompetenzen von den Werten hat. Zumal man ja auch durchaus in jeder Gruppe zwei Leute gebrauchen kann, die mit Bogen und Schwert umgehen können. bei zwei Ärzten oder Barden könnte ich das ja noch verstehen. Lustigerweise haben wir auch Hobbitzwillinge als SCs, da klappt das perfekt, obwohl die wirklich wertegleich sind.
Ich kenne das System nicht, aber ich sehe das grundsätzlich wie dein Spieler. Diese "Rolle" in der Gruppe ist für mich maßgeblich, wenn natürlich auch nicht alles. Das jetzt aber auf "Fernkampf" zu beschränken finde ich etwas seltsam, außer das ist in dem System echt super selten/schwierig etc. sodass keine Punkte mehr für andere Fertigkeiten übrigbleiben. Ich definiere das eher im Sinne von "Typ der die Nahkämpfer unterstützt UND diese und jene Fertigkeiten in die Gruppe einbringt". Sind sich da zwei Charaktere sehr ähnlich, empfinde ich das eher als langweilig, wenn sie nicht ansonsten, also außerhalb von Proben, gut und anders gespielt werden. Selbst kann man sich dann auch etwas überflüssig vorkommen, etwa auch wenn der SL diese Rolle durch NSC besetzt, sofern nicht wirklich Bedarf an einem weiteren solchen Charakter besteht. Hängt bei mir aber auch stark davon ab, ob die Runde mehr auf Kampf und Proben oder Hintergrund und ausspielen setzt. Bei letzterem wird es dann weniger wichtig, wenn nicht sogar egal.
« Letzte Änderung: 1.01.2015 | 11:44 von Santa »

Swafnir

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #8 am: 1.01.2015 | 11:41 »
Wir spielen eingentlich sehr charakterzentriert und Kämpfe stehen nicht im Mittelpunkt. Die Gruppe hat als Jugendliche in einem kleinen Dorf angefangen und ist mehr oder weniger zusammen halbwegs mächtig geworden. Er hat als Sohn des Jägers angefangen, der sich dann als Waldläufer de Nordens herausgestellt hat. Da wir vom CODA-System dann auf Der Eine Ring gewechselt sind, haben wir die Charaktere so gut es geht versucht umzusetzen. Das heißt er hat von seinen Fähigkeiten eine Mischung aus Waldmensch und Bardinger bekommen (O-Ton-Ich: Such dir aus, was passt um den Charakter zu konvertieren). Dann haben wir jetzt so lange gespielt, er hat mit seinem Charakter jede Menge erlebt (hat das Familienschwert bekommen, war bei den Elben in Bruchtal, in Fornost undundund) und jetzt kommt einer mit einem 08/15-Waldmenschen und alles was ihm einfällt ist, dass der ihm ja jetzt seine Kernkompetenz klauen würde (Bogenschießen und Wildnisskunde).

Da frag ich mich dann natürlich auch, warum ich mit ihm liebevoll den Charakterhinterund und alles aufgebaut habe (zum Beispiel haben sie in einer One-Shot Runde mal alle ihre Eltern gespielt). Das hätte ich mir bei ihm genausogut schenken können.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #9 am: 1.01.2015 | 11:46 »
@Swafnir:

Naja, irgendwo ist das Problem schon etwas verständlich. TOR hat halt recht wenige Skills um den Charakter in einer 08/15-Situation etwas besser auszudifferenzieren. Klar, das stellt die Hintergründe und das Charakterspiel mehr in den Vordergrund, aber gerade wenn man sich in einen Konflikt begibt, wo halt wieder Mechanik und Würfel das Geschehen bestimmen, kann schon diese eine Skill-Überschneidung dazu führen das man die eigene Kernkopetenz bedroht fühlt, gerade wenn der Wert auf dem Char Sheet der einzige greifbare Kompetenznachweis ist den man außerhalb von dem, was einem der SL IG zugesteht existiert.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Luxferre

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #10 am: 1.01.2015 | 11:48 »
Swafnir, Hast Du ihm das so gesagt?

Schreib ihm. Ausführlich. Und kritisch. Er ist Dein Kumpel, er wirds vertragen.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #11 am: 1.01.2015 | 11:53 »
Ich kann verstehen, dass man als Spieler seine Spotlight-Time eingeschränkt sieht, wenn man mit einem Charakter konfrontiert wird, der vergleichbare Kernkompetenzen hat. Die erspielten und aus dem Sc Hintergrund resultierenden Alleinstellungsmerkmale werden da nur marginal empfunden.
Insofern kann ich die Frustration und die Reaktion gut verstehen.

Andererseits hatte der Spieler gesagt, zukünftig nicht mehr (vollständig) teilnehmen zu können.

Mein Rat: zusammensetzen und miteinander reden: erst du mit jedem der beiden, dann zu dritt.
Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #12 am: 1.01.2015 | 12:05 »
Was ist so blöd daran zwei Bogenschützen zu haben? Ein zweiter Fernkämpfer in der Gruppe ist IMMER nützlich. Und sofern sich die anderen Kompetenzen jetzt nicht ebenfalls stark überschneiden sehe ich da das Problem nicht (wenn doch, evtl. den einen Charakter etwas umgestalten, z.b. mehr auf Heilung oder Sozial trimmen oder unterschiedliche Bögen vergeben z.B. nen langsam feuernden panzerbrechenden Langbogen statt nem schnell feuernden Kurzbogen).
Wir hatten in unserer Midgardrunde auch jeweils zwei gute Nah- und Fernkämpfer (von unserer Starship Troopers Runde ganz zu schweigen) und das war nie das Problem. Man kommt schnell genug in eine Situation, in der man froh ist, zwei Nah- oder Fernkampfspezialisten zu haben.


Außerdem bedeuten gleiche Werte nicht sofort gleiche Charaktere - ich erinnere mich da an eine Opus anima Runde mit zwei Versehrten (übernatürlich Begabte/Verfluchte, die permanent verwundet und von Schmerzen gepeinigt sind) - der eine hat aus seinem Charakter eine schmerzgetriebene rasende Bestie gemacht und der andere einen eher nachdenklichen Heiler der versucht hat das Wesen von Schmerz zu ergründen (und dabei immernoch mit Abstand der zweitbeste Nahkämpfer der Gruppe war). Fokus war bei beiden Schmerz, beide waren gute Nahkämpfer und beide konnten passabel heilen, sie sind aber völlig unterschiedlich mit ihrer Grundthematik umgegangen und waren daher völlig verschiedene Charaktere.
« Letzte Änderung: 1.01.2015 | 12:13 von Galatea »
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Swafnir

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #13 am: 1.01.2015 | 12:13 »
Ich kann verstehen, dass man als Spieler seine Spotlight-Time eingeschränkt sieht, wenn man mit einem Charakter konfrontiert wird, der vergleichbare Kernkompetenzen hat. Die erspielten und aus dem Sc Hintergrund resultierenden Alleinstellungsmerkmale werden da nur marginal empfunden.
Insofern kann ich die Frustration und die Reaktion gut verstehen.

Andererseits hatte der Spieler gesagt, zukünftig nicht mehr (vollständig) teilnehmen zu können.

Mein Rat: zusammensetzen und miteinander reden: erst du mit jedem der beiden, dann zu dritt.
Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

Genau das ist es. Und wenn man die Reiseregeln bei Der eine Ring bedenkt braucht man Jäger, Späher und Kundschafter. Da musste ich die Rolle des Wildnisskundigen/Bogenschützen ja besetzen. Aber mit diesen Fertigkeiten kann man im Grunde bei allen drei "Posten" glänzen. Ich meine das Spiel dreht sich darum in und um den Düsterwald rumzurennen. Die Gruppe würde auch locker drei von denen vertragen.

Aberr der Spieler ist halt sehr stur, aber er macht dann schnell zu und dann kann ich reden was ich will. Ich werde versuchen mit ihm zu reden. Am Freitag spielt er jetzt mit, weil der andere im Urlaub ist.

Hellstorm

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #14 am: 1.01.2015 | 12:16 »
Ich denke es ist wichtig zu erfahren warum der problematische Spieler genau diese Rolle haben will. Was sie für  sich auszeichnet...wenn es sich nur ums Spotlight handelt, dann würde ich da keine großen Entscheidungen oder auch Lösungswege einschlagen. Das System dient leider nicht zu extremer Ausdifferenzierung.

Denke erfolgversprechend wäre "Das Ziel" zu erfahren. Also warum er unbedingt der einzige Fernkämpfer sein möchte bzw wo er die Hindernisse sieht. Nach deiner Schilderung ist der Spieler des zweiten Bogenschützen da auch nicht das Problem. Sollte es halt zu gar keiner Einigung kommen könnte ein 3er Gespräch helfen aber würde damit nicht beginnen.

Lieber wäre die ganze Gruppe dann zu beteiligen, sollte sich das Problem nicht klären.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #15 am: 1.01.2015 | 12:19 »
Reden habe ich schon versucht.

Ich: "He du hast einen ganz anderen Hintergrund und kannst auch genug Sachen, die der andere nicht kann."

Er: "Ja, aber der kann auch gut Bogenschießen."

Ich: "Bei dir hab ich mir mit dem Hintergrund viel Mühe gegeben, dein Charakter ist einzigartig und wir spielen jetzt ja auch schon lange. Er hat einen Charakter von der Stange."

Er: "Ja aber die sind voll gleich."

Ich bin ratlos, mit reden.
Ich sehe das Problem an der Stelle, dass du auf einer Schiene argumentierst, die deinem Spieler nicht zugänglich ist. Du versuchst ihn davon zu überzeugen, dass der Grund, aus dem er unzufrieden ist, nicht valide ist, indem du darauf pochst, dass der Fluff wichtig ist, ohne auf sein Argument, dass ihm der Crunch wichtig ist, einzugehen. Zumindest ergibt sich für mich dieses Bild. Ich vermute, damit wird es zu keiner Lösung kommen.

Mein Vorschlag wäre es, die beiden betroffenen Spieler an einen Tisch zu holen mit sinngemäß diesen Worten:
"Ich möchte euch gerne beide in der Gruppe behalten, aber eure Charaktere haben die gleichen Kompetenzen. Was schlagt ihr denn vor, wie man das hinkriegen kann?"
Damit hast du zunächst seine Argumentation (Crunch counts) berücksichtigt und er fühlt sich in seinen Bedenken ernst genommen.
Zweitens hast du zwei weitere Personen, die ihre Problemlösungskompetenz einbringen können - und in dem du sie direkt fragst, sind sie auch in der sozialen Verantwortung, sich konstruktiv einzubringen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #16 am: 1.01.2015 | 12:20 »
Genau das ist es. Und wenn man die Reiseregeln bei Der eine Ring bedenkt braucht man Jäger, Späher und Kundschafter. Da musste ich die Rolle des Wildnisskundigen/Bogenschützen ja besetzen. Aber mit diesen Fertigkeiten kann man im Grunde bei allen drei "Posten" glänzen. Ich meine das Spiel dreht sich darum in und um den Düsterwald rumzurennen. Die Gruppe würde auch locker drei von denen vertragen.

Und genau hier liegt die Krux bei dem ganzen Argument. Du nivellierst die tatsächlich greifbaren Kernkompetenzen und verweist auf den eben absolut nicht greifbaren Fluff.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #17 am: 1.01.2015 | 12:27 »
Ich finde das wenn jemand die Gruppe verläßt dann kann er nicht erwarten das seine Nische für ihn auf ewig frei gehalten wird. Nun ist sie Besetzt und es gilt vielleit darüber nach zu denken was ihm denn noch Spaß machen könnte. Wenn Ihm nichts Einfällt dann vielleicht die ganze Gruppe mit einbeziehen.

Swafnir

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #18 am: 1.01.2015 | 12:34 »
Und genau hier liegt die Krux bei dem ganzen Argument. Du nivellierst die tatsächlich greifbaren Kernkompetenzen und verweist auf den eben absolut nicht greifbaren Fluff.

Das ist kein Fluff sondern Crunch. Das sind die Reiseregeln. Diese Aufgaben müssen besetzt werden und das kann jeweils nur ein SC machen. Sind die nicht kompetent besetzt, dann kann das fatale regeltechnische Auswirkungen auf die Gruppe haben.

Die ganze Gruppe mit einbeziehen halte ich für keine gute Idee, die können das nämlich auch alle nicht verstehen und sind bei diesem thema schon genervt. Ich will ihn ja nicht auf die "Anklagebank" setzen. Ich hab mal Charakterbögen ausgedruckt, dann soll er sich halt nen neuen Charakter bauen, aber er soll nicht erwarten dass ich mir nochmal so ne Arbeit mit dem Hintergrund mache.

Hellstorm

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #19 am: 1.01.2015 | 13:04 »

Die ganze Gruppe mit einbeziehen halte ich für keine gute Idee, die können das nämlich auch alle nicht verstehen und sind bei diesem thema schon genervt. Ich will ihn ja nicht auf die "Anklagebank" setzen. Ich hab mal Charakterbögen ausgedruckt, dann soll er sich halt nen neuen Charakter bauen, aber er soll nicht erwarten dass ich mir nochmal so ne Arbeit mit dem Hintergrund mache.

Hatte das auch nicht als Anklagebank gedacht, das Feedback der Gruppe sollte ihm das Gefühl geben immer noch als "der selbe" Charakter wargenommen zu werden. Also auch sein Platz nicht bedroht wird.

Ansonsten vielleicht auch auf die Vorteile zweiter Bogenschützen ansprechen? Quasi einen Wettstreit auf Charakter-Ebene. Quasi wie im Herr der Ringe Gimlie gegen Legolas. Wird aber vermutlich nicht funktionieren...wollte es aber als Idee angebracht haben.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #20 am: 1.01.2015 | 15:22 »
Ich wäre vorsichtig damit, von dem Spieler mit dem sorgsam aufgebauten Charakter zu verlangen , eine neue Figur zu erstellen, während der "08/15-Waldläufer" seinen Charakter behalten darf. Ich finde, man sollte hier doch ein wenig die Zeit berücksichtigen, die in einen Charakter bereits investiert wurde. Der Spieler des "08/15-Waldläufers" hat sich in seine Figur ja noch nicht allzu lang hineingekniet. Ich kenne "The One Ring" nicht, aber wenn der Zeitaufwand der Charaktererschaffung vertretbar ist, dann besteht sicherlich die Möglichkeit, dass der Neueinsteiger sagt, er könnte auch nochmal einen neuen Charakter machen.

Wenn du keine Diskussion mit der ganzen Gruppe willst, dann sollte es aber zumindest ein Gespräch mit den beiden Beteiligten und dir sein. Frage sie, was sie für Alternativen sehen. Vielleicht sehen sie dann selbst ein, dass die Situation nicht ganz einfach ist und werden so kompromissbereiter.

Ansonsten solltest du dir mal anhören, woran es liegt, dass der alteingesessene Spieler die Runde im Prinzip schon aufgekündigt hatte, nun aber Ansprüche stellt. Bevor man sich über so etwas aufregt, sollte man versuchen, den Spieler zu verstehen. Was heißt denn: "Jetzt hat er doch wieder Zeit"? War das abzusehen? Gibt es noch ein anderes Problem als die Zeitplanung? Wie sieht das in Zukunft aus: Rotiert der Schichtdienst turnusweise oder kann der Spieler jetzt eine gewisse Kontinuität garantieren? Das sollte man wissen, bevor man über Alternativen nachdenkt.

(Und noch ein Letztes für mein Verständnis: Zuerst mal macht sich doch der Spieler Arbeit mit dem Hintergrund seines Charakters und nicht du, oder? Es kann sein, dass du ihn beim Ausspielen seines Hintergrundes unterstützt hast, aber erstmal hat der Spieler den Hintergrund gemacht und nicht du, oder ist das bei euch anders?)

Chiarina.
« Letzte Änderung: 1.01.2015 | 15:24 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Swafnir

  • Gast
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #21 am: 1.01.2015 | 15:33 »
Nein, die Gruppe hat angefangen und sich damals Jugendliche in einem Dorf gebaut. Er war der Sohn des Jägers - das hat er sich selbst ausgesucht. Ich hab dann das Dorf ausgearbeitet und deren Eltern. Über die Eltern kam dann damals der Hintergrund (die waren ne alte Heldengruppe die sich dort zur Ruhe gesetzt haben um etwas zu bewachen). Sein Vater war früher Waldläufer und ist ein Dunedain. Jeder der Spieler ist was besonderes, auch wenn das noch nicht alle wissen. Aber das tut ja auch nur rudimentär was zur Sache. Wir spielen da ja schon eine Weile dran, vorher auch mit einem anderen System.

Nochmal: Der Spieler meinte er kann nicht mehr, weil er da immer arbeiten muss ("Plant ohne mich, ich kann da nicht mehr!"). Also hole ich einen neuen Spieler dazu. Der baut sich seinen Charakter, spielt ihn mehrere Male mit viel Spaß. Dann kommt der alte Spieler auf einmal doch wieder (erst Schichtumstellung, dann anderer Arbeitsplatz) und fühlt sich um seinen Platz und seine "Aufgabe" in der Gruppe betrogen. Und jetzt soll der andere Spieler - der nie was falsch gemacht hat - seinen Charakter tauschen? Aber sicher nicht.

Ich lass ihm die Möglichkeit seinen Charakter umzubauen, oder einen neuen Charakter zu bauen. Ich kann das doch nicht auf den neuen Spieler abwälzen.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #22 am: 1.01.2015 | 15:41 »
Zitat von: Swafnir
Dann kommt der alte Spieler auf einmal doch wieder (erst Schichtumstellung, dann anderer Arbeitsplatz) und fühlt sich um seinen Platz und seine "Aufgabe" in der Gruppe betrogen.

Hat er denn verlangt, dass der neue Spieler einen neuen Charakter macht? Ich meine: Es gibt einen Unterschied zwischen "bisschen Rummeckern" und "der Gruppe ein Ultimatum stellen". Wenn er wirklich verlangt hat, dass der neue Spieler einen neuen Charakter macht, ist das der Punkt, an dem du einhaken musst. Du musst herausbekommen, wie man nach dieser Vorgeschichte überhaupt glaubt Ansprüche stellen zu können. Vielleicht ist dem zurückgekehrten Spieler auch nicht ganz bewusst, was er da verlangt.

Um ein Gespräch kommst du jedenfalls nicht herum (es sei denn, du feuerst den zurückgekehrten Spieler einfach).

Chiarina.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #23 am: 1.01.2015 | 15:48 »
Ich würde niemals Einzelgespräche führen. Wenn die Leute in der Runde Probleme haben,  gebe ich gerne Raum das in der Runde zu diskutieren. Daran kann man sehr gut unterscheiden, ob den Betreffenden ihr Anliegen wirklich auf der Seele brennt oder ob sie sich nur auskotzen wollen. So oder so bin ich nicht der Babysitter.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Gleiche Werte = Gleicher Charakter?
« Antwort #24 am: 1.01.2015 | 15:50 »
Also wenn es so sich zugetragen hat, dann steht auf alle Fälle ein Gespräch an.
Allerdings kann Swafnir angeben, dass der Spieler meinte, dass man ohne ihn planen solle und von daher die Position eines Fernkämpfers offen war.

Man könnte ihn fragen, was sich der Spieler als Lösung vorstellt und dann darüber reden.

So oder so ist ein unzufriedener Spieler immer ein Problem, dass man lösen muss.