Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Sorcerer Supreme

<< < (2/4) > >>

Rhylthar:
Der Sorcerer ist schlichtweg ein Blaster, Nuker, Damage Dealer...nenn es, wie Du willst. Und mit der Metamagie macht ihm da auch keiner was vor, auch ein Wizard nicht. Spellmastery und Signature Spell sind nett, aber man kann es nur für niedrigstufige verwenden, sprich: Das Level nicht hochschrauben.

Der Wizard hat den Vorteil der Utility-Spells, die die Gruppe unterstützen. Können das andere in der Gruppe auch, wie z. B. Bard oder Cleric, braucht man sie aber nicht zwingend, was dem Sorcerer entgegen kommt. Die Fähigkeiten der Sub Classes sind halt auch in Ordnung, alleine ohne Zauber fliegen zu können ist in 5E durchaus was wert.

Man mag den Sorcerer als eindimensional sehen, aber als zu schwach sehe ich ihn nicht.

ElfenLied:
Der Dragon Sorcerer kann mehr oder weniger nur auf Feuer gespielt werden. Ansonsten ist er aber richtig gut. Jeder einzelne Scorching Ray bekommt dann +Cha auf Schaden. Mit dem entsprechenden Feat tun dann Resistenzen auch nicht mehr so weh, und für Feuerimmune Gegner hat man immer noch andere Zauber bzw die Armbrust :P

Ansonsten verstehe ich nicht, warum der Sorcerer als schwach angesehen wird. Schonmal einen gespielt? Er ist einer der Top Damage Dealer überhaupt.

Skyrock:
In 5e bedient der Sorcerer eine andere Nische als in 3.x. In 3.x war er die magische Dauerfeuerkanone, die jedes Problem als Nagel behandelt hat. (Zumindest nach Core - diese Rolle ist ja schon in 3.x mit Reserve Feats, Warlock etc. unterhöhlt worden.)
Die Rolle des Dauerblasters wird inzwischen besser vom Warlock mit seinem Eldritch Blast und deren verstärkenden Invocations ausgefüllt. In 5e ist der Sorcerer eher ein Zwitter zwischen dem Wizard und dem Warlock, der etwas bessere Spruchauswahl als der Warlock und potentiell mehr Sprüche pro Tag als der Wizard hat (durch Umwandlung von SP in Spruchslots).
Und ja, ich finde den Sorcerer selbst in dieser Zwitterrolle unterwältigend.

Die einfachsten Stellschrauben sind SP und bekannte Zauber. Bekannte Zauber könnte man einfach wie beim Barden festlegen, SP könnte man entweder pauschal erhöhen oder (wenn man Novapotential verringern will) die Regenerationsrate erhöhen.


--- Zitat von: Vigilluminatus am 11.01.2015 | 13:00 ---1) Weg mit den "Metamagic" auf Level 3, 10 und 17 - der Sorcerer hat alle Metamagic-Optionen ab Level 2 zur Verfügung, was ihm mehr Gestaltungskraft gibt und den schwächeren Optionen auch eine Chance gibt, hie und da eingesetzt zu werden.
--- Ende Zitat ---
Diese Beschränkung hat den zusätzlichen Sinn, den Spieler nicht mit Optionen zu überladen, sondern die Erhöhung der Komplexität langsam und schrittweise erfolgen zu lassen.

Der Oger (Im Exil):
Ist zwar Fluff, aber: Ich sehe den Sorceror als so etwas wie einen magischen Mutanten an. Barden, Warlocks und Wizards stammen aus Traditionen, die Dinge weiter vermitteln, während ein Sorceror für mich so etwas wie ein One - Of - A - Kind - Charakter ist (grade die Chaos - Variante).

Vigilluminatus:

--- Zitat von: ElfenLied am 11.01.2015 | 15:31 ---Ansonsten verstehe ich nicht, warum der Sorcerer als schwach angesehen wird. Schonmal einen gespielt? Er ist einer der Top Damage Dealer überhaupt.

--- Ende Zitat ---

Wann habe ich je behauptet, dass der Sorc wenig Schaden raushaut? Mein Hauptkritikpunkt ist, dass er durch geringe Spruchauswahl und eingeschränkte Metamagie kaum was ANDERES tun kann (ohne mehrere Kampfzauber im Arsenal funktioniert Standard-D&D nun mal nicht).

Ich WOLLTE einen spielen. Dann hab ich einen erstellt und gesehen, dass ich bis Level 20 genau 2 Sprüche für die Spruchlevel 1-6 und je einen Spruch für die Level 7-9 nehmen kann. Das ist mir nicht zu wenig Stärke, sondern zu wenig Vielfalt, wenn ich mehr Slots als Spells Known habe. Seid froh, wenn euch das nicht stört, ich würde diesen in seinen Möglichkeiten stark eingeschränkten Vollcaster nicht spielen wollen, wenn ich auch Wizard, Warlock oder Bard haben kann. Aber gut, das ist wohl wie praktisch alles an einem Hobby Geschmackssache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln