Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Bauzeit von Burgen [war: [D&D 5e] Regelfragen]

<< < (6/13) > >>

Arldwulf:
Ist aber ganz generell keine sinnvolle Methode. Zum einem weil sie den konkreten Abenteurer völlig unberücksichtigt lässt und die Frage was der eigentlich vom Bau versteht.

Zum anderem weil man damit eine eigentlich sehr interessante und spannende Situation einfach nur vorüber ziehen lässt. Spieler lassen ihre Charaktere Burgen bauen weil dies Spaß macht.

Und genau da sollte man ansetzen, sollte einen tatsächlichen Grund schaffen warum Abenteurer dabei helfen können die Burg zu bauen. Und dieser sollte nicht "wenn sie daneben stehen und 1 1/3 Jahr lang zuschauen arbeiten alle schneller" lauten.

Wenn man sich anschaut wie dies in anderen Editionen regelbar wäre, z.B. in 3.X mit dem Stronghold Builder's Guidebook, oder auch in der 4E mit Skillchallenges und Quests dann erhält man einfach eine viel spannendere Situation die sich besser in die Abenteuer der Charaktere einfügt und für alle mehr ist als nur Zeit die verstreicht.

6:
@Arldwulf:
Das ist jetzt aber eine komplett andere Kritik als die vom Feuersänger. Ob die Lösung spieltechnisch sinnvoll ist, oder bessere Spielmöglichkeiten geben würde, weiss ich nicht. Dazu kenne ich die Regeln im DMG nicht.
Ich bezog mich nur auf den Vorwurf, dass die Regelung völlig unrealistisch sei.

Selganor [n/a]:
Ich weiss nicht, was ihr bei der zur Verfuegung stehenden Platzmenge (ist das ueberhaupt eine Seite oder war das noch weniger?) an Regelungen erwartet.

Wer den Burgbau als "Minigame" haben will kann das ja problemlos machen und seitenweise eigene Regelungen machen.

Als OPTIONALE Regelung im DMG finde ich fuer mich das was dasteht ausreichend und muss da nicht unbedingt rumdoktoren (zumal es bei mir noch in den Sternen steht wann ich ueberhaupt mal eine Gelegenheit habe diese Regelung ueberhaupt nutzen zu koennen)

Belphégor:

--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 10:33 ---Zum anderem weil man damit eine eigentlich sehr interessante und spannende Situation einfach nur vorüber ziehen lässt. Spieler lassen ihre Charaktere Burgen bauen weil dies Spaß macht.
--- Ende Zitat ---
Ja - mich würde es auch nerven, wenn mein Charakter eine halbe Ewigkeit ausfällt, weil er gerade eine Burg baut. Ist ja trotz allem nicht Ur-D&D, wo jeder einen ganzen Ritterhaushalt spielt und, wenn der eine Charakter gerade baut, eben auf einen anderen umsteigt.

Ich denke, ich würde da als Hausregel einführen, dass der Charakter für 1 % der Bausumme einen fähigen Aufseher einstellen kann, der sich darum kümmert, dass der Bau auch in seiner Abwesenheit problemlos läuft. Einzig, wenn er in der Wildnis baut, muss er vermutlich wirklich da sein und sich darum kümmern, dass keine Monster seine Bauarbeiter fressen - aber dann hat man ja das Abenteuer direkt in den Burgenbau eingebaut und braucht immer noch keine Däumchen drehen.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 10:33 ---Ist aber ganz generell keine sinnvolle Methode. Zum einem weil sie den konkreten Abenteurer völlig unberücksichtigt lässt und die Frage was der eigentlich vom Bau versteht.

Zum anderem weil man damit eine eigentlich sehr interessante und spannende Situation einfach nur vorüber ziehen lässt. Spieler lassen ihre Charaktere Burgen bauen weil dies Spaß macht.

Und genau da sollte man ansetzen, sollte einen tatsächlichen Grund schaffen warum Abenteurer dabei helfen können die Burg zu bauen. Und dieser sollte nicht "wenn sie daneben stehen und 1 1/3 Jahr lang zuschauen arbeiten alle schneller" lauten.
--- Ende Zitat ---

Du wirst nicht glauben, was gute Arbeitsorganisation und Aufsicht ausmachen können. Im Bereich Projektmanagement sagt die Theorie sogar klar: man braucht keine Ahnung vom Fachgebiet zu haben, solange man die richtigen Fachleute an die Arbeit ransetzt und sich beraten lässt. Trotzdem käme niemand auf die Idee, ein Projekt ohne Projektmanager durchzuführen. Und ich merke jedesmal bei Abwesenheit, dass dann doch was aus dem Ruder läuft und wieder eingefangen werden muss - wenn man Glück hat ohne Zeitverlust.


--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 10:33 ---Wenn man sich anschaut wie dies in anderen Editionen regelbar wäre, z.B. in 3.X mit dem Stronghold Builder's Guidebook, oder auch in der 4E mit Skillchallenges und Quests dann erhält man einfach eine viel spannendere Situation die sich besser in die Abenteuer der Charaktere einfügt und für alle mehr ist als nur Zeit die verstreicht.

--- Ende Zitat ---

Ja, mei. Jetzt ist es halt nur noch Downtime.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln