Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Bauzeit von Burgen [war: [D&D 5e] Regelfragen]
Arldwulf:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 15.01.2015 | 12:00 ---Downtime sehe ich auch als die Sachen die man zwischen den Tagen an denen man sich zum spielen trifft auch einfach mal "zwischendrin" machen kann und durch die die Spielzeit am Tisch nicht unnoetig reduziert werden muss.
--- Ende Zitat ---
Das trifft hier aber ja offensichtlich nicht zu, oder? Sonst gäbe es ja keinen Grund für Regelungen der Frage wo der SC gerade ist. Es geht also nicht um die Zeit zwischen den Spielabenden.
Aber wie oben schon gesagt: Einmalige Dinge, auf die der Charakter auch noch lange hin gearbeitet hat sollten nie etwas sein was man anschließend überspringt.
Der Oger (Im Exil):
--- Zitat von: Slayn am 15.01.2015 | 11:53 ---Naja, "Downtime" ist "Downtime", also die Sachen die Off-Screen geschehen sollen und die man später wieder aufgreift. Was soll diese Regelung sonst bitte noch liefern?
--- Ende Zitat ---
So, wie ich es lese:
Die Dinge, die ein Charakter Downtime machen will, sind die Begründung, warum er auf Abenteuer auszieht. Das darf man ruhig ein bischen bunter und lauter machen.
Oder so.
Ansonsten bin ich dieser
--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 12:03 ---Das trifft hier aber ja offensichtlich nicht zu, oder? Sonst gäbe es ja keinen Grund für Regelungen der Frage wo der SC gerade ist. Es geht also nicht um die Zeit zwischen den Spielabenden.
Aber wie oben schon gesagt: Einmalige Dinge, auf die der Charakter auch noch lange hin gearbeitet hat sollten nie etwas sein was man anschließend überspringt.
--- Ende Zitat ---
Meinung.
Slayn:
--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 12:03 ---Das trifft hier aber ja offensichtlich nicht zu, oder? Sonst gäbe es ja keinen Grund für Regelungen der Frage wo der SC gerade ist. Es geht also nicht um die Zeit zwischen den Spielabenden.
Aber wie oben schon gesagt: Einmalige Dinge, auf die der Charakter auch noch lange hin gearbeitet hat sollten nie etwas sein was man anschließend überspringt.
--- Ende Zitat ---
Nimm dir mal zwei APs als Beispiel raus: Rise of the Runelords und Kingmaker. Bei beiden steht mehr als nur die Charaktere im Mittelpunkt und bei beiden vergeht viel Zeit zwischen den einzelnen "Episoden".
Bei RotRL ist es angemessen, das Spieler für ihre Charaktere Downtime-Ziele setzen, die diese stärker mit Sandpoint verknüpfen, etwa ein Eigenheim und/oder ein Geschäft errichten, was mitunter als zusätzliche Motivation dient, diesen Ort weiter zu beschützen und Held zu sein.
Bei Kingmaker wird ja gleich mit der groben Kelle aufgetragen und die Downtime-Pausen können ganze Jahre betragen. Der Sprung Band 1 zu Band 2 schlägt ja gleich 2 Jahre vor, in denen die Spieler Dinge angehen können wie eine Ordensburg errichten.
In beiden beispielen dienen die Downtime-regeln keinem Selbstzweck, sondern sollen für Motivation für das eigentliche Spiel am Spieltisch sorgen.
Nevermind:
--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 11:43 ---1) Es ist vielleicht auch so zu erklären, das die Anwesenheit des Bauherren sicherstellt, das die Jungs auch wirklich den Arsch hochkriegen.
--- Ende Zitat ---
Mal ehrlich, auch wenn es jetzt von diversen Leuten anders vermittelt wird, wenn man einen Bauleiter einsetzt, dann läuft der Laden, auch wenn man nicht jeden Tag auf der Baustelle auftaucht. Man sollte vielleicht nicht 2 Monate verschwinden, sondern mehrmals im Monat vorbeischauen, aber eine Baustelle wird nicht automatisch ein endloses Projekt wenn der Bauherr nicht den Schiesshund gibt und alle Bauarbeiter ankläfft, sobald Sie zu langsam gehen.
--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 11:43 ---2) Was meinst Du damit?
--- Ende Zitat ---
Ich bezog mich auf folgendes Zitat:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 15.01.2015 | 10:44 ---Es fallen ja alle Charaktere aus. Also verpasst man nix.
--- Ende Zitat ---
Und dartum fragte ich mich warum ALLE Chars auf einmal ausfallen bei einen Bauprojekt.
--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 11:43 ---3) Die Frage ist, ob man "Downtime" als reines Metaspielkonstrukt ansieht (was ich persönlich doof finde), oder eben eine Phase in der Existenz der Abenteurer, die z.T. auch Belohnung ist, was ich ausspielen würde.
--- Ende Zitat ---
Es gibt diverse Ansätze wie sehr man Downtime (zwischen Abenteuern) ausspielt, ob man da cooles IP, Richtfeste, Hindernisse etc ausspielt, oder auch sagt,... eure Chars haben sich 2 Monate die Sonne auf den Bauch scheinen lassen/Magic Items gebaut/ihr Haus gebaut/Suaheli gelernt, und nun auf zum Atem, das Abenteuer wartet.
Aber dieses obskure Festnageln des Chars am Bauprojekt macht für mich keinen Sinn. Weder Rollenspielerisch noch organisatorisch.
Der Oger (Im Exil):
--- Zitat von: Nevermind am 15.01.2015 | 12:32 ---Aber dieses obskure Festnageln des Chars am Bauprojekt macht für mich keinen Sinn. Weder Rollenspielerisch noch organisatorisch.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ähnlich.
Was ich mir bis her so überlegt habe, sieht so aus (Kurzversion):
1. Bauzeit = die im Buch erwähnte x4.
2. Pro X Goldmünzen erhalte ich 1WY für den Baufortschritt. Maximum sind ZWY im Monat.
3. Pro Monat wird einmal auf der Tabelle Vorfälle auf der Baustelle gewürfelt.
4. Durch Optionen und Vorfälle kann der Baufortschritt erhöht oder gesenkt werden.
5. Stillstand bedeutet Verfall der Baustelle.
Was meint ihr?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln