Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Bauzeit von Burgen [war: [D&D 5e] Regelfragen]

<< < (11/13) > >>

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Nevermind am 15.01.2015 | 16:24 ---Ah die stadttore schliessen sich und gehen nur auf wenn der Bauherr auch raus will?

--- Ende Zitat ---
Muss ich diesen Kommentar verstehen? wtf?

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 12:03 ---Das trifft hier aber ja offensichtlich nicht zu, oder? Sonst gäbe es ja keinen Grund für Regelungen der Frage wo der SC gerade ist. Es geht also nicht um die Zeit zwischen den Spielabenden.
--- Ende Zitat ---

Die Downtime, die man braucht, um ein Bauwerk zu errichten ist erheblich länger als alle anderen Downtimes. Viele (nicht alle) der anderen Downtime Aktivitäten kann ich an die zur Verfügung stehende Zeit anpassen (oder tatsächlich unterbrechen, z.B. Crafting). Beim Burgenbau könnte es aber tatsächlich passieren, dass man zwischenzeitlich doch mal weg muss. Daher die Zusatzregelung.


--- Zitat von: Arldwulf am 15.01.2015 | 12:03 ---Aber wie oben schon gesagt: Einmalige Dinge, auf die der Charakter auch noch lange hin gearbeitet hat sollten nie etwas sein was man anschließend überspringt.

--- Ende Zitat ---

Was ist für den Spieler interessanter? Eine Burg zu bauen oder eine Burg zu haben? Ich persönlich finde letzteres. Denn ich möchte die Burg ja nicht bauen, um innerweltlich simulatives Fäntelalter zu erleben, sondern um danach eine Burg zu haben - einen sicheren Stützpunkt, der auch zum Schauplatz von Abenteuern werden kann. Genauso wenig wie ich das Schmieden eines Plattenpanzers ausspielen will, sondern den Vorzug der höheren Rüstungsklasse haben möchte.

FlawlessFlo:
Ich würde mal drauf tippen, dass es so geplant war, dass für jeden Tag der ursprünglichen Bauzeit der Burg, an welchem der PC nicht anwesend ist, 3 Tage auf die Bauzeit addiert werden. Somit rediziert sich dann das Tempo der Arbeiten auf 1/4 in Abwesenheit des Burgherrn.

Die Regeln hier scheinen wohl nicht besonders genau durchdacht zu sein. Zum Glück sind das keine sonderlich relevanten Regeln.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit der Viertel-Baugeschwindigkeit RAI ist. Von daher ist das gut genug für mich. Schlammpig und ein wenig ärgerlich ist es trotzdem.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 12:51 ---Sehe ich ähnlich.

Was ich mir bis her so überlegt habe, sieht so aus (Kurzversion):

1. Bauzeit = die im Buch erwähnte x4.
2. Pro X Goldmünzen erhalte ich 1WY für den Baufortschritt. Maximum sind ZWY im Monat.
3. Pro Monat wird einmal auf der Tabelle Vorfälle auf der Baustelle gewürfelt.
4. Durch Optionen und Vorfälle kann der Baufortschritt erhöht oder gesenkt werden.
5. Stillstand bedeutet Verfall der Baustelle.

Was meint ihr?

--- Ende Zitat ---
Waere mir persoenlich schon wieder zu viel Aufwand und Wuerfelei.

Ohne ein konkretes Setting zu haben (je nach Setting kann das ja nochmal anders aussehen) waere meine Hausregel wohl so:
Die Bauzeiten geben an wie lange man wohl braucht um den Kram zu bauen, bei den Baukosten ist aber auch ein Bauleiter/Architekt dabei der die Bauarbeiten ueberwachen kann.

Je nachdem kann es sein, dass der Bau durch Probleme (Lieferung an weiterem Baumaterial ist nicht zu dem Zeitpunkt angekommen an dem sie da sein sollte, beim Ausheben des Fundaments stellt man fest, dass da schon ein Keller/Dungeon ist, ...) ins Stocken geraet bis sich die Gruppe darum gekuemmert hat, was wieder weitere Abenteuer nach sich ziehen kann.

Wenn Charaktere Sprueche/Magische Gegenstaende/... haben die den Bau beschleunigen koennen (z.B. Wall of Stone) koennen sich Kosten und Zeiten reduzieren. Um wieviel wird dann von Fall zu Fall entschieden.
So muss ich mir nicht stundenlang Gedanken ueber eine Situation machen die vielleicht irgendwann mal (wenn ueberhaupt) passieren koennte ;)

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 12:51 ---Sehe ich ähnlich.

Was ich mir bis her so überlegt habe, sieht so aus (Kurzversion):

1. Bauzeit = die im Buch erwähnte x4.
2. Pro X Goldmünzen erhalte ich 1WY für den Baufortschritt. Maximum sind ZWY im Monat.
3. Pro Monat wird einmal auf der Tabelle Vorfälle auf der Baustelle gewürfelt.
4. Durch Optionen und Vorfälle kann der Baufortschritt erhöht oder gesenkt werden.
5. Stillstand bedeutet Verfall der Baustelle.

Was meint ihr?

--- Ende Zitat ---

Hat nix mehr mit Downtime zu tun, sondern ist ein Regelelement, das die Spieler beschäftigt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln