Autor Thema: Gruppentrennung  (Gelesen 6933 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Gruppentrennung
« am: 16.01.2015 | 16:09 »
In dem Vampirnest-Faden kam ja die Frage auf, ob es nicht irgendwie cool sei, dass die Charaktere bei VtR nicht als typische Gruppen herumwandern, sondern eher allein agieren.

Ich bin kein großer Fan von getrennt agierenden Charakteren. Als Mitspieler möchte ich mit den anderen Spielern interagieren und nicht nur mit dem SL; als SL bin ich ständig unter Druck, alle gleichmäßig zu beachten, weil mich eigentlich jeder braucht, um seine Aktionen abzuklären.

Das gilt allerdings nur für Runden, die tatsächlich einen SL haben; denn da hab ich als Spieler Leerlauf, weil ich mich nicht einfach in die Szenen anderer Chars einmischen soll / darf. Bei Fiasko oder ähnlichen Spielen hab ich das Problem nicht: Da kann ich immer Ideen in den Raum werfen oder schon mal überlegen, wie ich in der nächsten Szene auf die Entwicklungen reagieren kann.

Wie seht ihr das? Sind einzeln agierende Charaktere toll, doof oder kommt es drauf an?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

User6097

  • Gast
Re: Gruppentrennung
« Antwort #1 am: 16.01.2015 | 16:16 »
Im Horror-Genre sind Gruppentrennungen eigentlich oft ein Muss, ich habe allerdings auch noch keine Patentlösung dafür gefunden, wie man sicherstellt, das sich dann keiner langweilt oder die Horror-Atmo kaputtgeht.

Ich wollte mal ausprobieren, ob man die Leute derweil mit einem Handout beschäftigt halten kann, oder sie dezidiert in eine Situation mit viel SC-Interaktion bringt, bin aber nie dazu gekommen, das auszuprobieren.

Erfahrungsgemäß ist das immer damit geendet, das die Leute, ich inklusive angefangen haben zu tratschen oder zu essen, was gerade bei Horror nicht so mein Ziel ist.

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Gruppentrennung
« Antwort #2 am: 16.01.2015 | 16:20 »
Ich kenne eigentlich in dieser Hinsicht nur die Situation, als SL einen einzigen Sieler in einem One on One zu bespassen.
Das kann sehr gut funktionieren, wenn man als SL quasi das Soloabenteuerbuch darstellt - und hat mir in meiner konkreten SL-Erfahrung sogar mal ein mit einem zur dramatischen Darstellung genutzten Mittelalterdolch angeritztes T-Shirt eingetragen....
Für manche Genres kann ich mir das sogar als Standardvorgehen vorstellen, z.B. Hardboiled Detective á la Raymond Chandler, da ist der Detektiv ja eh ein einsamer Wolf.

Aber das sind für mich trotzdem nur interessante Sonderfälle. Default ist für mich die interagierende Gruppe, und der Spielspaß, den ich in guter Erinnerung habe, resultiert auch auf einem irren Rudel sich gegenseitig hochschaukelnder Spieler. Ich glaube nicht, daß ständige Solopartien unter dem Strich das leisten könnten.

Gruppentrennung selber ist nicht optimal, aber manchmal sinnvoll. Es ist aber eigentlich nie die Regel.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gruppentrennung
« Antwort #3 am: 16.01.2015 | 16:23 »
Eine pauschale Aussage wird es da wohl nicht geben können. Dafür kommt es wohl zu sehr darauf an was man spielt und wie das gespielt werden soll um gut zu funktionieren.

Bei "Gruppenspielen", besonders mit "Kombo Bau", ist eine Gruppentrennung nahezu unvorstellbar, da die Aufgaben, Herausforderungen und unterfütternde Mechanik auf das gleichzeitige Wechselspiel zwischen mehreren Charakteren basiert und nur so funktionieren kann.

Dagegen gibt es genug Systeme, bei denen eine "Gruppe" eher hinderlich ist. Wenn man bei der nWoD etwa die Beats einsetzt, dann definieren die Spieler relativ klar Ziele, Trouble und Komplikationen, die man dann als SL einzubringen hat und die einen Charakter, nicht (aber unbedingt) eine Gruppe berühren. So etwas funktioniert mMn besser, wenn man "Zusammen getrennt" spielt und sich gemeinsam nicht nur um den individuellen Charakter sondern auch um die Spielwelt kümmert. Der Hauptcharakter einer "Berlin bei Nacht" Chronik ist dann Berlin und da erzählen alle mit, mit Umweg über ihren Charakter.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Gruppentrennung
« Antwort #4 am: 16.01.2015 | 16:32 »
Ob die Charaktere einzeln agieren oder nicht, ist egal. Wie immer, wenn eine Frage die "Charaktere" zum Gegenstand hat. - Denn die gibts nicht.

Lange Wartezeiten für die LEUTE AM TISCH sind beschissen. Solange alle angenehm beschäftigt sind, ist alles gut.

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Gruppentrennung
« Antwort #5 am: 16.01.2015 | 16:34 »
Ich merke gerade, daß ich natürlich die Fragestellung komplett mißverstanden habe! Off Topic Treffer!  ;)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Gruppentrennung
« Antwort #6 am: 16.01.2015 | 17:04 »
Gruppentrennungen finde ich auch eher suboptimal. Ich habe es bisher als SL nur einmal geschafft, eine Gruppentrennungen ohne Langeweile für die anderen Spieler zu gestalten. Das war als ich alle Spieler eine bestimmte Szene hab spielen lassen, in der sie komplett mit sich selbst beschäftigt sind und habe dabei immer wieder einzeln eine Person rausgezogen, um mit ihr eine bestimmte Szene durchzuspielen. Das hat aber nur funktioniert, weil die meisten Spieler dabei sehr proaktiv waren.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Swafnir

  • Gast
Re: Gruppentrennung
« Antwort #7 am: 16.01.2015 | 17:08 »
Teilweise sind Gruppentrennungen sinnvoll (zum Beispiel wenn nur einer schleicht, der das auch kann - ich hasse es wenn ich nen "Schleicher" spiele und mir rennt die Gruppe hinterher), aber meistens ist es weder sinnvoll noch gut fürs Spiel.

Meistens sollte man aber versuchen dass alle zusammen bleiben, wenn es keine guten Gründe dagegen gibt.

Offline Conan der Barbier

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Conan der Barbier
Re: Gruppentrennung
« Antwort #8 am: 16.01.2015 | 17:24 »
Für mich können Gruppentrennungen sinnvoll und sogar stimmungsfördernd sein, wenn, wie es oben schon erwähnt wurde, die Spieler sich dabei nicht langweilen. Das kommt auf die Situation im Spiel und auch auf die Menschen hinter den Charakteren an. Ich höre beispielsweise gern auch mal eine Weile einfach zu, wenn ein anderer Charakter etwas spannendes erlebt. Welches Ausmaß da in einer bestimmten Gruppe verträglich oder unverträglich ist, lehrt wohl nur die Erfahrung.

Was mir schon eher bitter aufstößt, ist die erzwungene Gruppentrennung durch fehlende Spieler. In manchen meiner Runden bekomme ich kaum alle Leute in akzeptablen Abständen zum selben Termin zusammen. Und da ich kein Fan von "Charakter ohne Spieler läuft im Zombiemodus mit" oder "Spielleiter übernimmt mal eben Charakter" bin, versuche ich das vorübergehende Fehlen meist in die Story einzubauen. Das verlangt allerdings eine ziemlich große Flexibilität, und irgendwann leidet dann auch die Glaubwürdigkeit der Geschichte darunter  ("Tja, der werte Magister kann euch heute wieder nicht mit seinen mächtigen Zaubersprüchen unterstützen, ihn plagt wie so oft seine Diarrhoea vulgarica...").
Furztrocken!

Mein neuer Favorit der Reihe "Freud im Rollenspiel": "Nur ein toter Zombie ist ein guter Zombie!" - "...wart mal. ALLE Zombies sind tot..."

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Gruppentrennung
« Antwort #9 am: 16.01.2015 | 17:27 »
Ich mache so mini splits, d.h. in einer Szene sind 2 Spieler am Verhandeln, ein Dritter wird beiseite gezogen und es passiert X,Y. In den World Systemen wird das ja auch explizit gefordert, das man die Party splittet. (Nicht die ganze zeit, dort geht man auch eher davon aus, das man jedem etwas zu tun gibt, und dann z.b. auch in einer Action Szene alleine Agieren muss.)

Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Gruppentrennung
« Antwort #10 am: 16.01.2015 | 17:40 »
Ob die Charaktere einzeln agieren oder nicht, ist egal. Wie immer, wenn eine Frage die "Charaktere" zum Gegenstand hat. - Denn die gibts nicht.

Lange Wartezeiten für die LEUTE AM TISCH sind beschissen. Solange alle angenehm beschäftigt sind, ist alles gut.

Ist hier vermutlich allen klar. Ein besseres Posting statt Wortklauberei wäre aber gewesen, wie du die anderen Spieler beschäftigst, wenn der Charakter
eines Spielers sich von der Gruppe getrennt hat und munter investigiert? Unterbindest du es? Hast du Strategien? Welche?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Gruppentrennung
« Antwort #11 am: 16.01.2015 | 17:43 »
Wie kommst du darauf, dass "Spieler" exakt einen Charakter besitzen?

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Gruppentrennung
« Antwort #12 am: 16.01.2015 | 17:45 »
Weil das eben meistens so ist?  ;)

Obwohl meine Spieler meistens mindestens 2 Chars haben.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Gruppentrennung
« Antwort #13 am: 16.01.2015 | 17:49 »
Ist hier vermutlich allen klar. Ein besseres Posting statt Wortklauberei wäre aber gewesen, wie du die anderen Spieler beschäftigst, wenn der Charakter
eines Spielers sich von der Gruppe getrennt hat und munter investigiert? Unterbindest du es? Hast du Strategien? Welche?
Kommt auf die Art der Investigation an. Unsere SL (Bad Horse) hat schon mehrmals den anderen Spielern NSCs mit samt Relationmap aufgedrückt, während ein Spieler eine Aufgabe zu erfüllen hat. Hat bisher jedesmal richtig klasse funktioniert. :D
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Gruppentrennung
« Antwort #14 am: 16.01.2015 | 17:52 »
Kommt auf die Art der Investigation an. Unsere SL (Bad Horse) hat schon mehrmals den anderen Spielern NSCs mit samt Relationmap aufgedrückt, während ein Spieler eine Aufgabe zu erfüllen hat. Hat bisher jedesmal richtig klasse funktioniert. :D

Nun, das hört sich eigentlich gut an, ist aber insofern interessant, als dass Bad Horse gleichzeitig auch die Themenstarterin war und meinte, dass sie das nicht so gut findet (kein großer Fan davon ist).
Irgendwas passt hier nicht. Ist das aus ihrer Sicht nicht gut gelaufen?

Wie kommst du darauf, dass "Spieler" exakt einen Charakter besitzen?

Keine Ahnung, wie du drauf kommst, das steht nicht in meinem Posting. Selbst wenn ein Spieler 100 Charaktere hat und sich mit einem
entfernt, dreht sich das Spiel doch zeitweilig um den einen Charakter und Spieler. Oder doch nicht? Erkläre bitte, falls mir was entgangen ist.
« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 17:57 von Turning Wheel »

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Gruppentrennung
« Antwort #15 am: 16.01.2015 | 18:02 »
Nun, das hört sich eigentlich gut an, ist aber insofern interessant, als dass Bad Horse gleichzeitig auch die Themenstarterin war und meinte, dass sie das nicht so gut findet (kein großer Fan davon ist).
Irgendwas passt hier nicht. Ist das aus ihrer Sicht nicht gut gelaufen?
Bad Horse dürfte sich bei den Gruppentrennungen hier im Thread eher auf die typische Gruppentrennungen beziehen: Zwei Charaktere schleichen voraus und erkunden die Lage. SL kümmert sich um diese zwei Spieler, während die anderen Spieler keine Chance haben darauf einzuwirken. (Bei uns auch gerne "Tenshi gucken" genannt, nachdem wir bei einer Runde wegen sowas mehrere Folgen Tenshi gucken mussten)
Die Situationen, die ich beschrieben habe, wurde von ihr im Vorhinein geplant und dann ausgeführt. Sie wusste vor der SItzung, dass es zu diesen Einzelaktionen kommt und konnte dementsprechend alle NSCs samt Beziehungen vorplanen.
Deswegen meinte ich ja: Es kommt immer auf die Art der Investigation an. :)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Gruppentrennung
« Antwort #16 am: 16.01.2015 | 18:06 »
Tenshi gucken. Ich verstehe. :D

Aber generell finde ich die Idee, den anderen Spielern NSC aufzudrücken nicht übel, solange die aufgeschlossen dafür sind.
Ich frage mich aber, ob das ein Problem darstellt, wenn das spontan passiert.
Vielleicht, weil mit den NSC bestimmte Geheimnisse verknüpft sind, die die Spieler dann erfahren müssten, um sie richtig spielen zu können.
Bei NSC ohne Geheimnis dürfte es aber recht problemlos zu sein, loszulassen und zu sehen was die Spieler draus machen.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gruppentrennung
« Antwort #17 am: 16.01.2015 | 18:10 »
Aber generell finde ich die Idee, den anderen Spielern NSC aufzudrücken nicht übel, solange die aufgeschlossen dafür sind.
Ich frage mich aber, ob das ein Problem darstellt, wenn das spontan passiert.
Vielleicht, weil mit den NSC bestimmte Geheimnisse verknüpft sind, die die Spieler dann erfahren müssten, um sie richtig spielen zu können.
Bei NSC ohne Geheimnis dürfte es aber recht problemlos zu sein, loszulassen und zu sehen was die Spieler draus machen.

Oder man überdenkt mal die ganze Sache mit "mein Charakter und ich" in Kombination mit "Unsere Welt und wir".

Ars Magicka liefert da ja ein tolles Beispiel, da es den Convent in den Mittelpunkt stellt und sich so jeder, auch abseits seines bevorzugten Charakters an der Entwicklung der "eigentlichen Story" beteiligen kann.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Gruppentrennung
« Antwort #18 am: 16.01.2015 | 18:16 »
Ja, die Szenen waren so von mir geplant; mitsamt NSCs und deren Zielen.

Damit wollte ich aber eigentlich folgendes Problem umschiffen: Für die Aktion hätten alle Charaktere einzeln aktiv werden müssen. Das hätte ich auch schnell mit einem Würfelwurf abhandeln können, fand das aber unspannend und der Tragweite der Angelegenheit nicht angemessen - daher eben der Split.

Allerdings muss man auch sagen, dass die NSCs in einigen Szenen den SCs die Schau gestohlen haben.  ;)

Bei solchen "Ich schleich voran und mach die Info-Sammelmaschine"-Szenen ist es allerdings schwierig, ein paar NSCs zu verteilen, weil das dann relativ meta wird und das nicht jeder so gern mag.

Slayn: Auch bei Ars Magica hast du Szenen, in denen Charaktere einzeln unterwegs sind, um Dinge auszukundschaften. Auch bei Ars Magica sind nicht immer alle Charaktere eines Spielers dabei, wenn eine Gruppe losgeht, um eine Situation zu klären.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Gruppentrennung
« Antwort #19 am: 16.01.2015 | 18:19 »
Oder man überdenkt mal die ganze Sache mit "mein Charakter und ich" in Kombination mit "Unsere Welt und wir".

Das ist etwas zu unkonkret, um hilfreich zu sein. Ich verstehe nicht, was du mit Unsere Welt und wir meinst.

Ars Magicka liefert da ja ein tolles Beispiel, da es den Convent in den Mittelpunkt stellt und sich so jeder, auch abseits seines bevorzugten Charakters an der Entwicklung der "eigentlichen Story" beteiligen kann.

Meines Wissens spielen die anderen Spieler bei Ars Magica dann so Henchmen, wenn der eine Magier alleine aufbricht.
Das wäre jetzt aber keine Antwort auf die Situation, wenn ein einzelner Charakter eine halbe Stunde lang irgendwas alleine macht (z.B. Dieb schleicht weg und spioniert Gegnerlager aus etc.).

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gruppentrennung
« Antwort #20 am: 16.01.2015 | 18:19 »
@Bad Horse:

Die Frage dabei ist aber immer: Wie groß, aufwändig und komplex sind solche Szenen und wie viel Spotlight bekommt der partizipierende Spieler? Steckt der Spieler dann auch im gleichen Maße zurück, wenn es um seine Mitspieler geht?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Gruppentrennung
« Antwort #21 am: 16.01.2015 | 18:59 »
Wenn ich in einer Gruppe sitze, in der sich die Charaktere getrennt haben und ein Spieler hat ein Solo, dann kommt es ziemlich auf den Spieler an, ob ich mich amüsiere. Ich brauche ja nicht ununterbrochene Nabelschau. Wenn da jemand anderes ein Solo hat und mir und den anderen Mitspielern eine gute Show liefert, dann finde ich das doch großartig! Natürlich will ich auch irgendwann mal wieder dran sein. Aber wenn jemand wirklich originell und innovativ darstellt, mit welchen Mitteln er an eine Audienz beim Erzbischof gelangt, wie er dem Zwergenhändler seine magische Axt abschwätzt oder trotz unvorteilhaften Äußeren einen Flirt mit der zurückhaltenden Müllerstochter beginnt... dann bin ich gern bereit, auch mal eine halbe Stunde zuzusehen.

Ein bisschen anders sieht´s aus, wenn nur gewürfelt wird oder wenn die Szene nicht in Gang kommt, weil der Spieler (oder der Spielleiter?) einfach nichts Vernünftiges zu sagen hat.

Als Spielleiter kann man die Länge solcher Soloauftritte ja meist ein wenig steuern. Da liegt das Problem dann allerdings darin, abzuschätzen, wieviel Bereitschaft dem anderen auch mal zuzusehen die einzelnen Spieler mitbringen. Das finde ich manchmal schwierig.

Chiarina.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Gruppentrennung
« Antwort #22 am: 16.01.2015 | 19:10 »
@Turning Wheel:

Es ist eine teilweise Antwort. Der eine Teil basiert darauf, das es bestimmte Spotlights gibt, je nachdem wer dabei ist, der andere hat damit zu tun ob und wie man solche reinen "Solo"-Aktionen abhandelt und ob die überhaupt gewollt sind.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Gruppentrennung
« Antwort #23 am: 16.01.2015 | 19:22 »
Vielleicht verringert der Troupe-Playstyle von Ars Magica das Problem etwas. Es kann aber natürlich trotzdem auch bei Ars Magica geschehen, dass ein Charakter etwas ganz allein macht. Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass der Troupe-Playstyle bei der Lösung des Problems Gruppentrennung besonders wirksam ist. Wenn die Charaktere den Bund verlassen um Abenteuer zu erleben, sind sie in genau derselben Situation wie in anderen Rollenspielen auch. Troupe-Style könnte eventuell eine Rolle spielen, wenn das Abenteuer zu dir auf den Bund kommt. Dann hast du da plötzlich 20 oder 30 Charaktere zur Verfügung und bist einfach sehr flexibel, auf die unterschiedlichsten Situationen zu reagieren. Das könnte dazu führen, dass oft mehrere Charaktere dort sind, wo etwas geschieht oder in der Lage sind, sich um ein bestimmtes Problem zu kümmern. Selbst auf dem Bund kann es aber geschehen, dass ein Charakter sagt: "Ich schleiche mal ins Gästezimmer und versuche unbemerkt die Ausrüstung unseres Neuankömmlings zu untersuchen." Dann gibt´s eben doch wieder einen Spieler im Alleingang.

Troupe-Playstyle hat ein paar Vorteile, aber was Gruppentrennung angeht finde ich ihn nicht so irrsinnig hilfreich.

Chiarina.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Gruppentrennung
« Antwort #24 am: 16.01.2015 | 19:27 »
Troupe-Playstyle hat ein paar Vorteile, aber was Gruppentrennung angeht finde ich ihn nicht so irrsinnig hilfreich.

Seh ich auch so.

Wir sind übrigens dazu übergegangen, per stillschweigender Übereinkunft davon auszugehen, dass NSCs sich nicht darüber mokieren, dass plötzlich 4-5 Charaktere bei ihnen auftauchen und Dinge wissen wollen. Die mokieren sich vielleicht, dass die SCs Dinge wissen wollen, aber nicht über die Anzahl. Das hat zumindest die Gruppentrennung bei Befragungen ein bisschen reduziert.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?