Autor Thema: [Sandbox] Module und Abenteuer  (Gelesen 1625 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
[Sandbox] Module und Abenteuer
« am: 21.01.2015 | 11:51 »
Da ich der Meinung bin, dass man Sandbox schlechter erklären als zeigen kann, wäre meine Frage:
Was sind für euch gute Sandbox-Abenteuer oder Settings? Was macht sie gut?

Unterschiedliche Größenordnungen willkommen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #1 am: 21.01.2015 | 11:57 »
Da muss ich als Abenteuer einfach Schloss Strobanoff für DSA nennen. Es gibt Motivationen für verschiedene NSC-Gruppen und die SCs an und stellt den Schauplatz (ein verlassenes Schloss) zur Verfügung. Was dann passiert, hängt von den Aktionen der SC ab, wobei der SL natürlich überlegen muss, wann welche NSC-Gruppe welche Aktion durchführt.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Luxferre

  • Gast
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #2 am: 21.01.2015 | 11:59 »
Kingmaker/Königsmacher für Pathfinder.

Hexploration mit Metaplot und Kingdombuilding  :d


Größenordnung: 6 Hefte mit jeweils 64 Seiten passendem Inhalt. Die Kampagne füllt circa die Hälfte des Inhalts, dazu neue Regeln fürs Aufbauen von Städten und einem Reich, sowie Krieg. Einzelne Städte und die Reiche nebenan werden beleuchtet.

Sehr positiv finde ich, dass man sich als SL zusätzlich zum vorgegebenen Plot herrlich austoben kann.
Ein SC spielt einen Chelaxianer mit Hass auf die Teufel und Höllenritter? Wird eingebaut.
Ein SC spielt einen pharasmitischen Untotenjäger? Upps ... die Kampagne bekommt einen dunklen Anstrich.
Ein SC ... naja, ihr kennt das Spiel ;)
« Letzte Änderung: 21.01.2015 | 12:03 von Luxferre »

Belphégor

  • Gast
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #3 am: 21.01.2015 | 12:07 »
Bin per Google+ darauf gestoßen worde: Die DW1-Reihe für Dungeon World, bestehend aus DW1 Lair of the Unknown (Dungeon), DW2 Island of Fire Mountain (Wildnis),  DW3 Ghostwood Haunts (Stadt).

In allen dreien hast du Orte, die es zu erkunden gilt, verbunden mit Parteien, die einander widersprechende Ziele anstreben.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #4 am: 21.01.2015 | 12:21 »
Hexcrawling:

Pathfinder: Kingmaker. Eine ganze Hexcrawl Kampagne mit Plot und Kindom Building
Pathfinder: Mummys Curse. Der Plot führt die Charaktere in eine eng verknüpfte Hexcrawl Sandbox und wieder aus ihr heraus.
Necromancer Games: Wilderlands of High Fantasy Box nebst City State of the Invincible Overlord.

Non-Hexcrawling:

Pathfinder: Iron Gods. Der Plot führt die Charaktere in eine große Sandbox und wieder aus ihr heraus.

Themengebunden:

AEG/L5R: City of Lies/First City: Zwei ganze Städte als Sandbox, Begrenzungen sind hier die zu bespielende Kultur.
Pelgrane: Armitage Files: Eine starke Situation als Sandbox

Als Setting:
TSR: Forgottem Realms Grey Box
TSR: Greyhawk
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #5 am: 21.01.2015 | 12:29 »
Mini-Sandboxes:

- Vault of Larin Karr
- Trouble at Durbenford
- mit Abstrichen: The Bonegarden
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Pyromancer

  • Gast
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #6 am: 21.01.2015 | 12:32 »
Beispiel für eine sehr fokussierte Sandbox mit Plot(!):
"Night of Conquest" / "Nacht der Entscheidung" für Classic Traveller

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #7 am: 21.01.2015 | 12:48 »
Five Fingers für Iron Kingdoms: eine Stadtbeschreibung, die den SC viele Möglichkeiten zur Interaktion und zur Verfolgung eigener Pläne gibt. Das Ganze nur rudimentär mit dem Metaplot (Krieg in den Iron Kingdoms) verknüpft.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #8 am: 21.01.2015 | 13:14 »
Regionalsandboxen:

L5R - Naishou Province - eine Region, die der SL frei im Setting Rokugan platzieren kann. Mit Hooks, NSC, Fraktionen, die es erlauben die meisten Kernthemen von L5R zu bespielen. Ein Beispielabenteuer ist auch noch dabei.

... und irgendwie ähnlich die Settingskizzen von Goodman Games:
Points of Light, Points of Light II: Das zweite habe ich nicht. Das erste liefert 4 Skizzen und jede dieser Skizzen ist aufgeteilt in: Introduction - Background (Historie) - [Adaption Notes] - Factions - Geography - Locales. Ergänzt wird jede Skizze um 1-2 Zufallstabellen, eine Hexkarte öber due Region und ein paar grobe Detailkarten (z.B. zu Castle Beldon.) 


WFRP2 - Regegade Crowns gehört auch hier her. Es ist mehr eine Toolkit, um seine eigenen Grenzgrafschaften zu bauen. Die  Etablierung eines eigenen Fürstentums durch die Spieler ist eine der Optionen. Dazu eine Mini-Rezension.


Stadtbeschreibungen:

... da funktionieren wohl die meisten als Grundlage für Sandbox-Spiel: DSA1 - Havena; WFRP1 - Middenheim, City of Chaos; diverse WoD Städtebücher; ... bis hin zu D&D 3.X - Ptolus oder 4E - Neverwinter. Aber nur wenige sind so darauf ausgelegt als Sandbox benutzt zu werden, wie L5R - City of Lies (und mit kleineren Abstrichen L5R - Second City). 


Wobei die Frage immer noch wäre: Was taugt besonders gut für Sandbox-Anfänger?
Wo kann ich mir ab besten die Funktionsweise einer Sandbox anschauen?
« Letzte Änderung: 21.01.2015 | 13:55 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #9 am: 21.01.2015 | 13:46 »
Wobei die Frage immer noch wäre: Was taugt besonders gut für Sandbox-Anfänger?
Wo kann ich mir ab besten die Funktionsweise einer Sandbox anschauen?

Musst du gleich "laut" werden? Beispiele wie die Naihou Province funktionieren deswegen so gut, weil das eigentliche Spiel eine gewisse Leistung von den Beteiligten abverlangt, sich erst mal in die grundlegende Thematik rein zu arbeiten.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Sandbox] Module und Abenteuer
« Antwort #10 am: 24.01.2015 | 10:35 »
Glgis Dreiental Trilogie für Dungeonslayers lässt sich zu einer feinen Sandkiste zusammensetzen, insbesondere mit dem Zusatzmaterial von der DS Homepage.

Bei den LotFP Sachen von McKinney bin ich zwiegespalten - Isle of the Unknown ist ein nettes Raster, das aber erst gefüllt werden muss. Carcosa ist besser, aber halt sowas von nicht Mainstream und auch nicht ohne weiteres spielbar. Wenn wir schon bei diesem Verlag sind, würde ich allerdings einen Blick auf die recht neue Idea from Space werfen, die hat durchaus sandboxige Tendenzen auf einer kleinen Insel (und ist überraschend cool). Wenn man es größer will, natürlich auch A Red and Pleasant Land.

Ansonsten cool und gut aufgearbeitet ist das Red Tide Setting für Labyrinth Lord.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.