Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Unearthed Arcana 2015-02-02: Eberron
bolverk:
--- Zitat von: 1of3 am 3.02.2015 | 07:32 ---Ich hätte für Artificer spontan Barde mit anderer Zauberliste gesagt. Statt Leute zu inspirieren werden Waffen und Werkzeuge besser.
--- Ende Zitat ---
Das klingt passend. Mein erster Gedanke war eine "Artifice"-Domäne für den Kleriker zu basteln. Allerdings finde ich, der Artificer gibt auch genug für eine eigene Klasse her.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Rhylthar am 3.02.2015 | 08:23 ---Und mir muss wohl kaum die Entwicklung/Geschäftspraktik gefallen, dass Homebrew-Material rausgegeben und dann auf ältere Sachen verwiesen wird, oder?
--- Ende Zitat ---
Homebrew? Wenn einer der Hauptdesigner etwas offiziell Online stellt, ist das nicht Homebrew.
Was den Testlauf der Rassen und Klassen angeht: das läuft seit 3.x so. Erst kam was im Dragon raus, dann später doch noch offiziell in einem Handbuch.
Ich finde das völlig in Ordnung. Vor allem: koscht ja nix.
Und meine Güte, jede Edition muss ihren eigenen Weg finden, mit Sonderklassen umzugehen. Nachdem bei D&D 5e alle zwölf Klassen bereits von Anfang an Pfade/Themen/Optionen mit rein-designed bekommen, ist es nur logisch den Artificer in diese Logik einzubauen. Sonst musst Du nämlich ne komplett neue Klasse mit mindestens zwei Optionspfaden bauen (was ich schlechter fände). Für mich passt der bei Wizard sehr gut drunter. Artificer war für mich immer ein minder-bemittelter Wizard.
@Psionics: Es ist ein Unterschied, ob man ein Monster (Aboleth, Thri-Kreen, etc) veröffentlicht und Psionics dort als Spells abbildet oder ob man mit den Kalashtar Psionics für Spielercharaktere öffnet.
Thandbar:
--- Zitat von: Selganor am 3.02.2015 | 07:29 ---@Thandbar: Wenn nicht Wizard, welcher Klasse sollte man den Artificer dann unterordnen?
--- Ende Zitat ---
Ich hätte auch eher den Barden als Chassis genommen. Zumal der Wizard schon eine Vielzahl an sehr starken Optionen in Sachen Subklassen besitzt.
Rhylthar:
--- Zitat ---Homebrew? Wenn einer der Hauptdesigner etwas offiziell Online stellt, ist das nicht Homebrew.
--- Ende Zitat ---
Nicht?
--- Zitat ---You can think of the material presented in this series as similar to the first wave of the fifth edition playtest. These game mechanics are in draft form, usable in your campaign but not fully tempered by playtests and design iterations. They are highly volatile and might be unstable; if you use them, be ready to rule on any issues that come up. They’re written in pencil, not ink.
The material presented in Unearthed Arcana will range from mechanics that we expect one day to publish in a supplement to house rules from our home campaigns that we want to share, from core system options such as mass combat to setting-specific material such as the Eberron update included in this article. Once it’s out there, you can expect us to check in with you to see how it’s working out and what we can do to improve it.
--- Ende Zitat ---
Nächste:
--- Zitat ---Was den Testlauf der Rassen und Klassen angeht: das läuft seit 3.x so. Erst kam was im Dragon raus, dann später doch noch offiziell in einem Handbuch.
--- Ende Zitat ---
Die Sachen im DRAGON waren wenigstens im Ansatz playtested, meist sogar schon vollständig.
--- Zitat ---@Psionics: Es ist ein Unterschied, ob man ein Monster (Aboleth, Thri-Kreen, etc) veröffentlicht und Psionics dort als Spells abbildet oder ob man mit den Kalashtar Psionics für Spielercharaktere öffnet.
--- Ende Zitat ---
Nö. Die Fähigkeiten der Kalashtar lassen sich sehr wohl auch mit magischen Effekten abbilden.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Rhylthar am 3.02.2015 | 10:22 ---Nö. Die Fähigkeiten der Kalashtar lassen sich sehr wohl auch mit magischen Effekten abbilden.
--- Ende Zitat ---
Klar lassen sie sich abbilden, aber braucht man das wirklich, dass sobald irgendwelche Psi-Regeln rauskommen der Kalashtar nochmal "offiziell" ueberarbeitet werden muss? (Und wehe es gibt dann irgendwelche Balance-Unterschiede zwischen den beiden Versionen, dann ist das Geschrei gross)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln