Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Gesinnungen bei D&D5 - irgendwie drin und irgendwie nicht
Thandbar:
--- Zitat von: Vetinari am 16.03.2015 | 18:16 ---Ich hatte gehofft, dass sie diese veralterte Mechanik endgültig beerdigen.
--- Ende Zitat ---
Sie ist beerdigt - nur ist es eine bolivianische Beerdigung, in der die Toten weiter am Tisch sitzen dürfen und an Festtagen der Schädel poliert wird.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Offler am 16.03.2015 | 18:45 ---Sie ist beerdigt - nur ist es eine bolivianische Beerdigung, in der die Toten weiter am Tisch sitzen dürfen und an Festtagen der Schädel poliert wird.
--- Ende Zitat ---
SEHR schoener Vergleich.
Gesinnungen in der 5e sind zwar noch drin (weil sonst - wie hier im Thread schon "bewiesen" - Leuten wohl was "fehlen" wuerde), aber wer nicht damit spielen will kann das problemlos tun.
Die Sprueche bei denen Gesinnungen irgendwo dabei sind wurden angepasst (Protection from Evil heisst jetzt Protection from Evil and Good und schuetzt jetzt vor so ziemlich allem "Unnatuerlichem") und sinnlose Effekte fruehrer Editionen (z.B. Paladin kann keinen geheiligten Boden spueren, weil das ja ein "Detect Good" waere der den [Evil] Descriptor hat den er als "Guter" nicht wirken kann) gehoeren der Vergangenheit an...
Aber ich habe ja schon zu AD&D 2nd Zeiten die Gesinnung bei meinen Spielern nach mehreren Sitzungen "festgelegt" falls es mal relevant wurde... und zwar dann genau so wie die Spieler ihre Charaktere gespielt haben. Das fuehrte dann auch mal zum bisher einzigen mir bekannten "Anti-Ranger" ;D
FlawlessFlo:
Ich finde die Lösung der 5e bzgl. Gesinnungen sehr gut. Ich finde es wichtig, dass jedem Charakter eine Gesinnung zugeiwsen wird, aber es muss ja keine regelmechanischen Wechselwirkungen mit Magie o.ä. haben. Von daher für mich eine optimale Lösung.
Arldwulf:
--- Zitat von: Mad Hamish am 17.03.2015 | 13:53 ---Ich finde die Lösung der 5e bzgl. Gesinnungen sehr gut. Ich finde es wichtig, dass jedem Charakter eine Gesinnung zugeiwsen wird, aber es muss ja keine regelmechanischen Wechselwirkungen mit Magie o.ä. haben. Von daher für mich eine optimale Lösung.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich mochte ich den Ansatz: "Nicht jeder hat eine Gesinnung" der letzten Edition, das hätte ich nur noch gern um "True Neutral" ergänzt gehabt. Aber im Prinzip ist das alles inzwischen auch nur noch Fluff.
Rhylthar:
Da ich Gesinnungen mag, würden sie natürlich auch vorkommen und Auswirkungen haben. One-Step-Rule z. B..
Bin mir nicht sicher, ob ich so weit gehen würde, die Paladin-Subclasses an Gesinnungen/Gottheiten zu "binden". Drüber nachdenken würde ich aber.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln