Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Gesinnungen bei D&D5 - irgendwie drin und irgendwie nicht

<< < (11/15) > >>

Runenstahl:
Das hält wohl jede Gruppe anders. Wir haben Gesinnungen immer schon als "Rollenspielhilfe" gesehen und nicht als Zwangskorsett. Da paßt die 5te super rein.

Mir gefällt auch gut das Klassen nicht mehr an Gesinnungen gebunden sind.

Du willst einen Paladin spielen der völlig ausgetickt ist und alle Orks (inkl. Frauen und Kinder und Halborks) vom Antlitz der Erde tilgen will und dem dafür ALLE Mittel recht sind ? Bitte sehr: Chaotisch Böse, Oath of Vengeance und los gehts !

Rentin:

--- Zitat von: Runenstahl am 30.06.2015 | 11:46 ---Du willst einen Paladin spielen der völlig ausgetickt ist und alle Orks (inkl. Frauen und Kinder und Halborks) vom Antlitz der Erde tilgen will und dem dafür ALLE Mittel recht sind ? Bitte sehr: Chaotisch Böse, Oath of Vengeance und los gehts !

--- Ende Zitat ---
Ich widerspreche dem obigen Beispiel. Dieser Paladin könnte nicht mal einer werden, da die genannte Gesinnung (und der damit beschriebene Antrieb des Charakters) nicht mit der Beschreibung des Paladins überein stimmt. Er könnte als gut gesinnter Paladin starten und später zum Oathbreaker Pfad wechseln, aber mit einer bösen Gesinnung müsste er sich nahezu sofort selbst bekehren / umbringen / bestrafen oder eben beten bis alles wieder passt.

Rentin:

--- Zitat von: kalgani am 20.04.2015 | 11:11 ---Das sehe ich wie Rhyltar, die 5E bietet genug Magie im Regelwerk um Faerun, Greyhawk und Co. zu bespielen.
Nur Exoten wie Dark Sun oder Eberron müsste man wohl einiges biegen.

--- Ende Zitat ---
Wie wäre es denn, wenn die Warlocks die neuen Psioniker auf Dark Sun werden? Sprich, sie verhalten sich wie Psioniker (ohne großes Brimbramborium) und nutzen deren Zauber.

Runenstahl:

--- Zitat von: Rentin am 30.06.2015 | 23:49 ---Dieser Paladin könnte nicht mal einer werden, da die genannte Gesinnung (und der damit beschriebene Antrieb des Charakters) nicht mit der Beschreibung des Paladins überein stimmt. Er könnte als gut gesinnter Paladin starten und später zum Oathbreaker Pfad wechseln, aber mit einer bösen Gesinnung müsste er sich nahezu sofort selbst bekehren / umbringen / bestrafen oder eben beten bis alles wieder passt.

--- Ende Zitat ---

"The Cause of Righteousness"
Der Text legt zwar eine Rechtschaffene Gesinnung nahe und erwähnt auch das die meisten Paladine den Göttern des Guten folgen, aber er beschreibt auch die treibende Kraft des Paladins ebensosehr von seiner hingabe an die Gerechtigkeit kommt wie von den Göttern.

"The Oath of Vengeance"
Der Text ended damit das diese Paladine (die diesem Schwur folgen) auch Rächer oder dunkle Paladine genannt werden. Weil ihnen ihre eigene "Reinheit" nicht so wichtig ist wie die Herstellung der Gerechtigkeit.

"Tenets of Vengeance"
Diese erlauben es (anders als früher) auch mal ein kleineres Übel zu ignorieren um sich dem Kampf gegen das große Übel widmen zu können. Ist natürlich Interpretationssache, aber sie könnten sich vielleicht sogar mit Kräften des Bösen verbünden solange es gegen den gemeinsamen Feind geht.
Sie dürfen ihren Erzfeinden keine Gnade zeigen und sie nutzen ALLE Mittel die ihnen recht sind um das Böse zu bekämpfen. Das heißt auch das sie dafür die Gesetze brechen werden wenn es beim Kampf gegen das Böse gerade praktisch ist.

Ist sicherlich alles Auslegungssache, aber ich stehe auf dem Standpunkt das eine chaotisch böse Gesinnung für solche Paladine völlig Regelkonform ist. "By Any Means Necessary" erlaubt es ihm halt auch Gesetze und Schwüre zu brechen und den unbewaffneten Bösewicht von hinten zu erschlagen obwohl er diesem freies Geleit zu einer Verhandlung versprochen hatte (weil es nur so möglich war diesen aus seiner Festung zu locken).

Klar, ein Oath of Vengeance Paladin MUSS nicht zwingend CB gespielt werden. Aber er KANN (zumindest meiner Meinung nach). Und das ist für mich ein großer Pluspunkt da es nun für jede Klasse Charaktere zuläßt die eben nicht mehr stur Schwarz / Weiß sind.

Rentin:
Ich finde, es sind für eine CB Gesinnung zu viele "good", "righteous" und "justice" Begrifflichkeiten in der Klassenbeschreibung vorhanden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln