Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Erfahrungen mit ETU?

(1/3) > >>

Biff:
Hallo Savages.
Mit etwas Glück startet meine Truppe in den nächsten Monaten mit East Texas University.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit ETU und der Degrees of Horror PPK gesammelt?

Deep_Flow:
Hab letzte Woche über Google Hangouts das One-Sehet "Shock Jock" geleitet. Kam gut an. Ein Mitspieler hat sich spontan das Regelwerk zugelegt und es wurde bereits nach Folgeterminen gefragt. Meine Erfahrung war, dass das Setting dieses gewisse "Buffy-Feeling" gut rüberbringt. Der Fokus ist auch eher auf Drama und Charakterspiel dabei, was ich gut finde.

Mein Tipp: Unbedingt die High Strangeness Table verwenden  :d

Rowlf:
Ich habe gestern mit der ETU-Kampagne begonnen und zuerst den Plotpoint "Sweat Lodge" und dann die Savage Tale "Cool Voodoo!" gespielt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben damit auch gleich 5 XP erreicht und einen Aufsteig und ein Examen abgelegt. Funktionierte alles super!

Somit sind an dem einen Spieltag also 3 Monate in der Spielwelt vergangen.

Wir hatten die Charaktererschaffung auf einen anderen Tag ausgelagert und dann etwas fate-artig gleich noch ein paar persönliche NSC (sowohl potentielle Verbündete, Zimmernachbarn und auch Gegner) mit erschaffen. Das hat dazu geführt, dass wir das College-Feeling (zumindest klischeeartig, so wie wir uns das vorstellen) sofort vom Fleck weg einfangen konnten. Es gab ein paar nette, nicht-abenteuerrelevante Spielszenen mit klassischem Football-Bully, indischem Super-Nerd und der coolen Lesbe von nebenan ...

Die High-Strangenesse-Tabelle ist klasse, sollte aber bei einer Kampagne IMHO nur wie vorgeschlagen einmal pro Abenteuer/Sitzung eingesetzt werden. In "Sweat Lodge" werden die Figuren sowieso gleich ins Übernatürliche geworfen und bekommen Kontakt zu GlenMac.

Ja, ich sehe da durchaus großes Potential, dass es eine sehr launige Runde wird. "Buffy"-Feeling kann ich bestätigen, wobei ich auch aus ein wenig Urban Fantasy wie Dresden Files oder die Flüsse von London zitierte.

Wir spielen aber eher etwas zu launig und fernsehserien-klischeehaft, als dass wir tief in echten Horror eintauchen. Das dürfte wohl mit einer entsprechenden Runde ebenfalls möglich sein.

Wir hatten bisher noch nie "aktuell" (also im Jahr 2015) gespielt. Es funktioniert bei uns aber echt nett und ist sehr reizvoll, mal auf jegliches Allerweltswissen zurückgreifen zu können. Das mag natürlich für andere Gruppen ein alter Hut sein.

Rowlf:
Gibt es einen Tipp für eine besonders gelungene Savage Tale für Freshmen mit gerade mal einem Aufstieg? Ritualism ist inzwischen einmal auf W4 vorhanden.

Deep_Flow:
Mit Shock Jock hatten wir viel Spaß. Ich habe jeden erzählen lassen, worum er bei Shock Therapy angerufen hat und was der gute Wes ihm geraten hat, dafür gab's einen Benny. Danach lief das Abenteuer fast von alleine aus der sich ergebenden Dynamik...

Und ja es wird eher klischeehaft-launig, als so richtig horrormäßig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln