Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie gefällt euch das Fertigkeitensystem der 5E?

<< < (14/16) > >>

Rhylthar:
5E hat gar keine skalierenden DCs.  ;)

5E kennt zwei Skillmonkeys per se, Bard und Rogue. Alle anderen können sich über den Background noch passende Skills holen.
Und wem das nicht reicht, der holt sich noch welche per Feat.

ElfenLied:
Man kann in der 5E ohne weiteres einen Charakter bauen, der alle 18 Skills hat:
Half-Elf: 2 Skills
Background: 2 Skills
Rogue 1: 4 Skills
Lore Bard Multiclass: +4 Skills
Knowledge Cleric Multiclass: +2 Skills
Ranger Multiclass: +1 Skill
Skilled Feat: +3 Skills

Damit hast du ALLE Skills und in 6 davon sogar Expertise. Einen passablen Spellcaster/Bogenschützen kann man daraus immernoch basteln.


--- Zitat von: Feuersänger am 30.06.2015 | 13:56 ---Und: gerade bei skalierenden DCs ist es doch beknackt, wenn die SCs mit zunehmendem Level relativ gesehen Kompetenz _verlieren_ statt gewinnen.

--- Ende Zitat ---

Du verlierst doch keine Kompetenz, sondern stellst dich größeren Herausforderungen. Das einfache Vorhängeschloss bekommt auch ein talentierter Laie geknackt, den Safe mit dem Schatz des Königs nur noch ein Experte. Das einfache Vorhängeschloss skaliert ja nicht im DC, und du wirst nicht mit zunehmendem Level schlechter darin, es zu knacken. Im Gegenzug wird aber nur der trainierte Schlosser besser im Schlösserknacken.

Gerade dadurch kommen Kompetenzen erst zum tragen, eben weil es nicht jeder Dödel mit genügend Zeit und Würfelglück auch schaffen kann, sondern nur der Spezialist.

Arldwulf:

--- Zitat von: ElfenLied am 30.06.2015 | 14:15 ---Gerade dadurch kommen Kompetenzen erst zum tragen, eben weil es nicht jeder Dödel mit genügend Zeit und Würfelglück auch schaffen kann, sondern nur der Spezialist.

--- Ende Zitat ---

Der Nachteil dabei ist aber: Je größer die Unterschiede sind welche zwischen Charakteren liegen können umso seltener wird eine Herausforderung tatsächlich im Abenteuer auftauchen. Zum einem weil die Autoren des Abenteuers ja nicht davon ausgehen können das da jemand kommt mit wirklich ausmaximierten Werten - zum anderem weil Rollenspiel ja meist in der Gruppe gemacht wird, und es schwierig ist Herausforderungen zu gestalten wenn manche in der Gruppe keine Chance haben sie zu bestehen und andere sie nahezu immer bestehen.

Wie schon gesagt ist es durchaus leicht Unterschiede in den Werten zu haben welche den Würfelbereich übersteigen. An der Stelle kann der SL also überlegen ob er eine schwere Herausforderung schafft die nur einer bestehen kann, oder eine leichte die den einen langweilt. Und recht häufig ist die Antwort dann: Ach wir machen lieber etwas anderes.

Oder das System sieht (um für die Fertigkeitslosen auch etwas zu bieten) Magie vor die den hohen Fertigkeitswert in seiner Bedeutung nichtig oder zumindest weniger wichtig macht.

Oder um es anders zu sagen: Um dafür zu sorgen das der Dieb am Schlösserknacken wirklich Spaß hat muss man es sinnvoll in das Abenteuer einbinden können  -  und damit das geht muss man auch die anderen Charaktere und ihre Optionen einbinden.

Der Gedanke ist der 5E aber am Ende recht fremd.

Rhylthar:

--- Zitat ---Der Gedanke ist der 5E aber am Ende recht fremd.
--- Ende Zitat ---
Nö?

Nur wenn man zwingend davon ausgehen will, dass in dieser einen Handlung ("Schlösser knacken") auch die anderen der Gruppe mit eingebunden sein müssen. Sowas muss aber imho nicht sein, andere Systeme bilden "ihre Spezialisten" noch viel extremer aus (Vgl. Shadowrun Matrix, Astralraum, etc.). In einer Handlung muss nicht immer jeder sein Spotlight kriegen, die Summe der Spotlights sollte nur einigermaßen gleichmäßig aufgeteilt sein.

Arldwulf:

--- Zitat von: Rhylthar am 30.06.2015 | 14:32 ---Nö?

Nur wenn man zwingend davon ausgehen will, dass in dieser einen Handlung ("Schlösser knacken") auch die anderen der Gruppe mit eingebunden sein müssen.
--- Ende Zitat ---

Was denn nun. Nö oder Ja? Denn der zweite Satz sagt letztlich ja genau das aus was ich als die 5E Haltung dabei sehen würde. Und das Gegenteil dessen was ich dort als "und dies ist der 5E fremd" bezeichne. ^^

Die Begründung warum es besser ist wenn die Gruppe mit eingebunden wird steht ja schon oben: Es erhöht die Häufigkeit mit der diese Dinge ins Spiel eingebunden werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln