Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Proficiency Dice

(1/5) > >>

K!aus:
Hallo,

hat jemand bereits ernsthaft über die Regelvariente Proficiency Dice (DMG, S. 263) nachgedacht?

Ich finde die Variante sehr interessant, wahrscheinlich weil ich gerade auf dem Trip bin: Den Spieler abholen. In diesem Falle bedeutet es "Oh cool, da kann ich was, d.h. ich darf einen Extrawürfel werfen."

Weiterhin könnte man eine Art minor advantage / disadvante einführen. Ich will damit keine neuen Kampfoptionen aufmachen (obwohl das sicher auch geht, immerhin ist es DnD  8) ), sondern denke eher an Storytelling Situationen: Wenn sich Spieler und SL nicht ganz einig sind, ob die aktuelle Situation einen Advantage / Disadvante rechtfertigen, kann man einfach sagen, dass zwei Proficiency Dice geworfen werden und der bessere / schlechtere gewählt wird.

Irgendwie erinnert das an FFGs Star Wars bzw. WHFRP3. Vielleicht nicht was für jeden, bietet aber die Option das System feinkörniger zu machen, wem der d20 Mechanismus zu grob erscheint?

Gruß,
  Klaus.

La Cipolla:
Nüchtern gesehen sind die Proficiency Dice ein toller Mechanismus!

Subjektiv gesehen war ich heilfroh, als sie ihn im Playtest aus den Grundregeln gekickt haben. ;D Fühlt sich für mich einfach nicht schön an, verschiedene Würfel auf einmal zu werfen und sie dann noch zu addieren.

K!aus:

--- Zitat von: La Cipolla am 22.04.2015 | 11:42 ---Fühlt sich für mich einfach nicht schön an, verschiedene Würfel auf einmal zu werfen und sie dann noch zu addieren.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich wollte in meinem Eingangspost noch fragen, ob das dann noch DnD ist.  ^-^

Mouncy:
Ernsthaft darüber nachgedacht: Ja. Am Tisch ausprobiert: Nein. Für Attributswürfe / Fertigkeiten finde ich die Regel toll, bei Angriffswürfen würde ich das nicht als extra Würfel haben wollen.

Draig-Athar:
Fanden wir schon im Playtest Scheiße und werden das mit Sicherheit niemals verwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln