Medien & Phantastik > Linux/Unix

Von WIN zu LINUX: Erste Erfahrungen

<< < (13/16) > >>

JS:

--- Zitat von: Rhylthar am  4.11.2015 | 18:23 ---Freezes bei WoW liegen auch gerne am Spiel selbst oder bestimmten Mods.  ;)

--- Ende Zitat ---

Moin. Mein Verdacht hat sich vorerst bestätigt: WoW friert unter Ubuntu sofort ein, wenn ich die Tasten ALT oder WINDOWS/SUPER eine Millisekunden zu lange drücke. Diese Tasten rufen dann nämlich als Hotkeys bestimmte Ubuntu-Elemente hervor, mit denen WoW nicht zurechtzukommen scheint. Lösung: Hotkey-Funktionen in diesen beiden Fällen deaktiviert, kein Streß mehr (bisher).
 ::)

JS:
[Wiederauferstehung]

Mittlerweile habe ich nach so langer Zeit der Arbeit mit Linux Ubuntu 14.04 einen massiven Kritikpunkt, der mir zusetzt: Die Officepakete taugen in ihrer Zuverlässigkeit leider nicht viel.

Unter Windows nutzte ich Office XP seit seinem Erscheinen mit größter Zufriedenheit, aber unter Linux bereiten mir LibreOffice wie auch Textmaker permanent höchst ärgerliche Probleme.
LibreOffice lief anfangs noch gut und hat sich mit jeder Aktualisierung mehr zerschossen, so daß ich es de facto nicht mehr richtig nutzen kann: Das UI ist immer wieder und auch mit Neuinstallation fehlerhaft, clippt schlecht oder führt zu anderen skurrilen Fehlern. So stelle ich mir eine Alternative zu MS Office nicht gerade vor.
Textmaker ist übersichtlich und angenehm kompatibel mit MS Office, aber was bringt mir das, wenn sich das Programm regelmäßig und unerwartet komplett so aufhängt, daß ich den Rechner neu starten muß? (Es ist übrigens nicht so, daß mein Linux total vollgemüllt ist; das Programm lief von Anfang an mit diesem Fehler.)
Darüber hinaus editiere ich viel in Texten, und das ist mit beiden Officeprogrammen unter Linux so langsam und sprunghaft, daß ich meinen gewohnt flotten Arbeitsrhythmus nicht mehr umsetzen kann. Es kann auch nicht an den Grundeinstellungen für meine Tastatur liegen, denn es ist egal, wie ich sie einstelle.

Als OS finde ich Linux nach wie vor top, aber als Officeanwender finde ich es echt be... scheiden. (Nein, ich werde nicht zum Test mal andere Distributionen installieren.)

Zarkov:
Ich bin ziemlich sicher, das täte sich auch mit einer anderen Distribution nichts nehmen.

Ich bin ja mit Linux seit Jahren ziemlich glücklich, aber wenn ich mal wirklich nicht drumherum kann und was mit Irgendwas-Office machen muß ... :-X  Office ist für mich immer ne Quälerei, aber Libre/Free noch weit mehr als Microsoft. Jesses.

Ist bei mir zum Glück nur wirklich sehr selten nötig.

Haukrinn:
Office XP in Wine installieren ist keine Option?

Deine Probleme mit Libreoffice kann ich verstehen, ich habe den Eindruck dass seit Version 4.2 die Qualität zuverlässig immer weiter in den Keller geht. Was mich nicht sonderlich stört, denn ich nutze für Officeaufgaben fast  nur noch die Webapps von Google oder von Microsoft (bin mir selber nicht sicher welche davon mir besser gefallen).

Ich bin im Übrigen, nachdem ich mit Ubuntu 16.04 an diversen Stellen so meine Probleme hatte (was in meinem Fall durchaus daran liegen kann dass ich unzählige PPAs installiert habe weil die Ubuntu-Softwareversionen die teilweise 12 Monate und mehr hinterher hinken) vor einem Dreivierteljahr auf Antergos umgestiegen und möchte nie wieder zurück. Superstabil, tolles Paketmanagement, aktuelle Software und Kernel. Toll....  :)

Nordwaldwolf:
Ich hatte da bisher noch keine Probleme; einige Sachen find ich sogar besser als bei MS Office; ich benutz allerdings privat auch nicht so viele Spezialfunktionen wie auf der Arbeit;
bin vor einer Weile auf Linuxmint umgestiegen; eine Alternative kenn ich leider auch nicht; soweit ich mal gelesen hab soll Latex für größere Texte (z.B. wissenschaftliche Arbeiten) ganz gut sein, kenn ich aber selber nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln