Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine
[Fantasy AGE] Smalltalk
QuantizedFields:
Ich hätte tatsächlich echt Bock Fantasy AGE im Freeport-Universum zu leiten, das klingt nach einer mega-coolen Kombi! Freeport habe ich bereits mit Schatten des Dämonenfürsten und dem Numenera-Cypher System bespielt und habe mir nach beiden Sessions gewünscht, es bliebe nicht bei nur einem One-Shot. Ob ich jetzt lieber Fantasy Age oder Modern Age im Fantasy-Dressing spielen würde, kann ich noch gar nicht sagen, aber wahrscheinlich funktioniert beides :)
Fillus:
Gibt es ein Abenteuer, welches ihr für einen Oneshot (oder Fewshot) empfehlen würdet? Ich fange jetzt erst an, mich mit dem System zu beschäftigten und möchte erstmal 1-2 Abenteuer leiten, bevor ich dann Titansgrave Abenteuer leiten möchte. Taugt das im GRW? Das erste aus der Reihe "Begegnungen" hat sich nicht so ansprechend gelesen.
Boba Fett:
Kann mal jemand im englischen Regelwerk nachschauen...
Im deutsch auf Seite 18 sind die Hintergründe mit den Foki gelistet, die sie bekommen...
Und die verwirren mich...
Ist es im englischen Original auch so, dass...
das Gildenmitglied den Fokus "Geschicklichkeit (Handwerk)" wählen kann und der Handwerker nicht?
(wobei das "Handwerk" in seiner Beschreibung auch nicht das wiedergibt, was man so als gelernter Handwerker macht...)
Ich muss gestehen, dass die Auswahl an Foki auch in einigen Fällen etwas speziell ist. Handwerk ist mehr das Schneidern, Töpfern, Kunsthandwerk und so.
Schmieden gibt es als eigenen Fokus. ein echtes Kunsthandwerk (Tischlern, Mauern, Dachdecker, etc.) gibt es gar nicht.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass man im Abenteuer ja kaum zum Hausbau herangezogen wird. Ja, aber zum Vertreidigungsanlagenbau vielleicht schon mal eher - zumindestens eher als dass man Glasbläser (Handwerk) benötigt... Bootsbau und Tischler erwähne ich erst gar nicht...
Dann steht da zwar "Du wirst neue Foki in anderen Publikationen finden" aber kein "und wenn dir was fehlt, mach es dir halt selbst".
Ich bin verwirrt. 8]
Boba Fett:
Nachtrag... (selbs recherchiert)
Okay?!
Ich hab jetzt mal einen Blick ins englische Buch geworfen und es wurde der Hintergrund "Tradesperson" mit "Handwerker" übersetzt.
Im Deepl steht das an dritter Stelle oder so und die erste Übersetzung ist "Gewerbetreibender". Ich gebe zu, das klingt hölzern und da sollte besser was anderes in deutsch stehen, aber "Handwerker"?
:mimimi:
Wenn ich ein Gewerbe betreibe, bin ich Unternehmer und nicht Handwerker (also die ausführende Kraft).
Dann erklärt sich mir auch, warum der Gewerbebetreibende kein Handwerk beherrscht.
Mir fällt kein besserer Begriff ein - sei es drum.
Aber was anderes: Die Frage nach dem Pasch stellt sich mir erneut...
Ich hab sie schonmal irgendwo gestellt aber ein mieses Gedächtnis und ich bin zu faul zum suchen. Deshalb (sorry) erneut:
Wenn ich mit den 3W6 einen Pasch (also 2 der 3W6 zeigen die selbe Augenzahl) würfel,
dann ist es egal, ob das die beiden Würfel, die nicht Stuntwürfel sind den Pasch zeigen
oder ob es der Stuntwürfel und einer der beiden anderen W6 ist.
Ist das korrekt?
Die Augenzahl des Stunts kann dann genommen werden, um einen Stunt "einzukaufen", der dann wirksam wird.
Zweite Frage:
Ausserdem zeigen die 3W6 in Summe nur, ob eine Probe gelungen ist oder nicht und sagen nichts über die Qualität des Erfolges aus.
Der Stuntwürfel zeigt, wie gut eine Handlung gelungen ist.
Ist das korrekt?
JS:
AGE bei Dragon Age:
Attributsprobe: 3d6 + Attributswert + Fokusbonus (max. 1 Fokusbonus pro Probe) gg. SG.
• 2 d6 sind gleichfarbig, 1 d6 ist andersfarbig; dies ist der Drachenwürfel.
• Ein Fokus ist für eine allgemeine Attributsprobe optional, kann aber für eine spezielle Attributsprobe obligatorisch sein (SL-Entscheid).
Erfolgsstufe: Der Drachenwürfel bestimmt die Erfolgsstufe einer gelungenen Probe: Je höher, desto besser (1 ist z.B. knapp geschafft, 6 brillant). Die Erfolgsstufe ist i.d.R. irrelevant; der SL merkt explizit an, wann sie eine besondere Bedeutung hat.
Fortgeschrittene Charaktere: Charaktere ab Stufe 6 addieren ihren Fokusbonus zur Erfolgsstufe hinzu, um bessere Erfolge erreichen zu können. Das hat allerdings weder Einfluß auf das erwürfelte Probenergebnis noch auf die Stuntpunkte.
Patzer (opt.): Wenn eine Probe mißlingt und der Drachenwürfel eine 1 zeigt, ist die Probe ein Patzer und hat nachteilige Konsequenzen nach Ermessen des SL.
Stunts: Eine erfolgreiche Probe, bei der ein Pasch gewürfelt wurde, erlaubt das sofortige Ausführen eines oder mehrerer Stunts. Der Handelnde (SC wie auch NSC!) erhält Stuntpunkte (StP) in Höhe seines Drachenwürfels und kann sie für Stunts ausgeben. Er darf die Stunts beliebig mischen, aber kein Stunt darf während derselben Probe mehrfach angewendet werden. Nicht genutzte StP verfallen.
Der SL kann entscheiden, daß normale NSC bzw. Kreaturen keine Stunts benutzen. Um absurde Situationen zu vermeiden, entscheidet der SL außerdem, ob Stunts in Situationen der Suche oder des Sozialverkehrs möglich sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln