Medien & Phantastik > Multimedia
Ursachen für langsames WLAN?
Saffron:
Hallo zusammen,
ich surfe normalerweise mit rd 4 MB, in letzter Zeit habe ich aber immer wieder Probleme mit der Internetverbindung gehabt, die entweder abbrach oder richtig langsam wurde. Neu einwählen etc. hat mich auch nicht weitergebracht. Ein paarmal habe ich mit irgendwelchen Speedtestern gemessen und kam dann auf Geschwindigkeiten von 200 oder 300 KB, irgendwann später aber dann wieder auf normale Geschwindigkeiten, am nächsten Tag hat der Datenstrom mich dann wieder nur tröpfchenweise erreicht.
Diese Probleme traten sowohl beim Laptop als auch beim Tablet auf, weshalb meiner laienhaften Ansicht nach nicht die Netzwerkkarte oder sonstwas am Laptop schuld sein können. Auch irgendwelche Browser-Einstellungen sind es nicht, denn egal ob Firefox oder Chrome, das Problem ist dasselbe.
Per Ethernet funktioniert alles, also ist wohl das WLAN nicht in Ordnung.
Ich habe auch immer mal nachgesehen, ob irgendwelche Leute in meiner Nachbarschaft auf meinen Funkkanälen viel Datenverkehr haben, aber auch da sagt mir die Fritzbox, dass ich auf meinem manuell festgelegten Kanal ungestört bin.
Die Fritzbox behauptet, dass 4 MB aus der Leitung kommen, und auch ein Anruf bei der Hotline meines Providers hat mir nicht weitergeholfen. Also habe ich einen neuen Router besorgt, aber auch damit treten dieselben Probleme auf.
Woran kann es denn nun noch liegen? Ich bin total ratlos und hoffe auf Tipps von EDV-affinen Tanelornis.
Selganor [n/a]:
Wie sagt dir deine Fritzbox das?
Ich hab' mir (weil wir auf Arbeit auch immer wieder mal Probleme mit dem WLAN haben) den Wifi Channel Analyzer aufs Handy geholt und mal geschaut wo denn die anderen WLANS sich rumtreiben. Und da die bei 1 und 10 waren sitzen wir jetzt auf 5 statt auf 9 und haben seither (erstmal) keine Probleme
Saffron:
--- Zitat von: Selganor am 7.08.2015 | 13:16 ---Wie sagt dir deine Fritzbox das?
--- Ende Zitat ---
Da gib es im Menü unter den Einstellungen des Funkkanals so eine Anzeige, wo man sehen kann, wie viele andere Benutzer gerade auf welchen Kanälen unterwegs sind. Ich werd mir aber mal dieses Channel-Tool besorgen. Ich glaub zwar nicht so recht , dass ein so massiver Leistungsverlust nur davon kommt, dass nebenan jemand Filme runterlädt, bin aber inzwischen so verzweifelt, dass ich alles versuche.
Dank dir für den Tipp.
eldaen:
Du solltest in der Übersicht der Fritz.Box auf jeden Fall auch die WLAN Störeinflüsse einblenden (kleine Schaltfläche unterhalb des Diagramms. Ich würde tendenziell empfehlen, auf das 5gHz Band auszuweichen (falls deine Geräte das Unterstützen). Da ist noch meist etwas weniger los.
Ich hatte die Probleme auch lange, und seitdem ich soweit möglich umgestiegen bin, wurde es deutlich besser.
JS:
- 4 MB = 4 Mbit?
- FritzBox-Software auf aktuellem Stand?
- 2,4 GHz: Kanäle 1, 6, 11 und dann auch mal 3 miteinander verglichen?
- Neuer Nutzer auf deinem DSL-Port, der dir Bandbreite nimmt? (Das kommt in der Stadt häufiger vor.)
- Folglich: Ist das Problem anbieterseitig oder nutzerseitig eindeutig zuzuordnen?
- 5 GHz mal probiert? (Achtung, das können u.a. manche Tablets, Konsolen und Smartphones nicht nutzen.)
- Hat ein Nachbar einen Router mit Autokanal, der immer mit deinem Kanal mitwechselt? (Das hatte ich gerade erst gestern bei einem Kumpel - skurril.)
- WLAN-Adapter unter Windows so eingestellt, daß er 2,4 gn und/oder 5 na verarbeitet?
- FritzBox so eingestellt, daß sie 2,4 gn und/oder 5 na sendet?
- Sendet die FritzBox auf 100% oder reduziert sie die Sendeleistung eigenständig?
- Bist du mal mit einem WLAN-Signalscanner via Smartphone/Tablet im Zimmer herumgegangen und hast überprüft, wo das Signal sehr stark und wo sehr schwach ist? (Bei meinem WLAN-Stick machen schon 10 cm einen deutlich Unterschied aus.)
- Ist dein WLAN-Stick/Empfänger auf den Router perfekt eingestellt? (Den Fritz-Stick kann man z.B. hinten in den Router via USB hineinstecken und dann abstimmen.)
- Nutzt du die AVM-WLAN-Software? (Die ist mMn besser als das Windows-Bordmittel, wenn man einen AVM-Stick benutzt.)
- Wieviel dBm zeigt deine WLAN-Software und wieviel Durchsatz Mb/s? (Z.B. unter Linux:
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Link Quality=56/70 Signal level=-54 dBm
Speedtests sind wegen der Verbindung ein zweifelhafter Indikator, besser ist es, mal ein paar große Dateien z.B. auf einen FTP-Server hoch- und herunterzuladen und zu schauen, wie hoch der Datendurchsatz ist. Daraus kann man dann die Mbit errechnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln