Medien & Phantastik > Linux/Unix
Linux Smartphone? [ohne Android]
Duck:
--- Zitat von: Huhn am 21.08.2015 | 17:48 ---[...] ich meine mit Linux hier wirklich Linux und nicht irgendwelche proprietären Sachen, die sich des Linux Kernels bedienen oder sowas.
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens gibt es aktuell kein Betriebssystem für Smartphones, das komplett aus freier Software besteht. Gerade bei den Treibern muss oft auf proprietäre Implementierungen zurückgegriffen werden (s. z.B. hier). Selbiges gilt in der Regel auch, wenn man Android-Apps auf einem anderen System (z.B. Sailfish OS) verwenden möchte. Von daher wäre es interessant zu wissen, aus welchem Grund dich Smartphones mit freien Betriebssystemen interessieren. Dann könnten wir besser beurteilen, ob die aktuell verfügbaren Lösungen für dich sinnvoll sind.
--- Zitat von: Huhn am 21.08.2015 | 17:55 ---Aber sag mal, muss ich mir dann ein "normales" Smartphone kaufen, dann das teuer gekaufte Betriebssystem darauf übern Jordan kicken und dann Jolla installieren? Ist das nich irgendwie Geldverschwendung? Oder kann man das gleich beim Kauf installiert haben? Oder kann man sich "leere" Smartphones ohne Betriebssystem kaufen?
--- Ende Zitat ---
Jolla läuft meines Wissens zurzeit nur auf zwei Android-Geräten: Dem Google Nexus 4 und dem Samsung Galaxy S3 LTE. Beide sind fast nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Alternative Betriebssysteme sollte man auf einem Smartphone aber nur dann installieren, wenn man sich ein wenig mit der zugrundeliegenden Software auskennt. Sonst passieren gern mal Fehler bei der Installation und dann hat man gar kein funktionierendes Betriebssystem mehr.
--- Zitat ---Edit 2: Scheint mir ziemlich teuer zu sein, oder liegt das an meiner mangelnden Kenntnis von Smartphone-Preisen?
--- Ende Zitat ---
Das Jolla Phone ist schon ziemlich teuer, was vermutlich an der überschaubaren Produktionsmenge und dem Alleinstellungsmerkmal Sailfish OS liegt. Das vergleichbar ausgestattete LG Spirit mit Android bekommt man ab ca. 150€.
Huhn:
Zunächst mal: Ich hab von den Preisen null Plan und bin auch darauf hingewiesen worden, dass bei vielen ein Vertrag mit dranhängt, weswegen die natürlich günstiger sind. Trotzdem find ich über 200€ fürn Telefon ganz schön viel. Da kann ich mir ja für 2 Telefone schon nen Arbeits-PC kaufen. Oder statt eines Telefons lieber nen Monat lang meine Miete bezahlen. Das steht doch in keinerlei Verhältnis zum Nutzen.
Warum ich gern eines mit freiem Betriebssystem hätte? Hauptsächlich Datenschutzgründe - ich hab keine Lust, dass mein Handy die ganze Zeit Zeug an Google oder so sendet. Und falls es ne Möglichkeit gibt, das zu "deaktivieren", dann trau ich Google trotzdem nicht so weit ich wie ich gegen den Wind spucken kann.
Die Befürchtung, dass ich beim Versuch, etwas Anderes auf dem Handy zu installieren, einfach nur das Gerät schrotte, habe ich auch - weswegen ich ja gern wahlweise ne bedienungsfreundliche Installation oder was Vorinstalliertes hätte. Mit selbst Programmieren oder so wird das vermutlich eher nix. Ich könnte höchstens versuchen, mir Hilfe zu holen.
Eilt aber alles nicht, ich stehe nicht unter dem Druck, mir unbedingt ein Smartphone zulegen zu müssen. Wenns keins gibt, das mir gefällt, lass ichs halt. ^-^
So vom Grundsatz her gefiele mir schon die Idee am besten, wenn man Ubuntu (oder was auch immer) einfach auf nem gebrauchten Smartphone installieren könnte.
Shihan:
--- Zitat von: Huhn am 22.08.2015 | 11:13 ---dass bei vielen ein Vertrag mit dranhängt, weswegen die natürlich günstiger sind.
--- Ende Zitat ---
Da würde ich im Einzelfall nochmal nachrechnen. Pauschalisieren kann man das nämlich nicht!
Huhn:
Das war auch eher ne allgemeine Aussage. Da ich keinen Vertrag haben möchte, interessieren mich entsprechende Angebote eh wenig.
Imunar:
Hrmm also ich nutze mein Jolla jeden Tag und ich liebe es ;)
ja es ist leider für seine Hardware (etwa Galaxy S3 Niveau) recht teuer und leider sind auch die Verkaufszahlen
zu sehr unter den Erwartungen geblieben, sodass ein Jolla2 recht unwahrscheinlich ist...
Stattdessen geht es wohl bald los mit mehr Mobilteilen ohne The Other Half (Die Rückeseite der Jolla kann man austauschen und per i2c erweitern (was ich mit der Zeit vor habe um vollen NFC-Support nachzurüsten)
Das Sailfish OS dahinter ist sogesehen aus dem Meego (Nokia) Projekt entstanden, bzw. basiert auf dessen Nachfolger _Mer_
einem reinen Linux unterbau, der leider nicht gaaanz so frei ist.
Einige Teile des Kerns und vor allem die Silica QML Erweiterung ist doch recht verzahnt mit dem Jolla Team und nicht frei Verfügbar.
das Sailfish OS steht mittlerweile kurz vor der Veröffentlichung von Version 2.0 was wahrscheinlich zusammen mit dem (per Crowdfunding finanzierten) Tablet heraus kommen wird und endlich ein von Android gewöhnte "Profile" anbietet.
An sich kann man sich sehr schnell an die "Tastenlose" Wischgesten Bedienung gewöhnen, sodass es mir manches mal schwer fällt, wenn ich wieder ein Android oder iOS Gerät in der Hand halte und ich von der Seite Wische um die App in den Hintergrund zu schieben ;)
Das Phone ist mit Sailfish OS endlich wirklich mal Multitasking fähig ;)
auf dem "home" Screen sieht man auf den "Covern" jederzeit neue Infos, ja sogar wenn man sich ein Video anschaut, ein Livebild ohne die App
auf Fullscreen zu schalten. Diese Cover sind eine alternative zu den aus Android bekannten Widgets, denn mehrere "Home"-Seiten gibt es dort leider nicht und man kann (ohne änderungen) nur eine geringe Zahl von Apps starten, da sonst die Cover zu klein werden würden.
Der größte Pluspunkt für Umsteiger beim Sailfish OS ist der Android Support, nahezu alle Apps laufen auch dort,
zwar ist der Playstore nicht mit bei, doch kann man diesen recht einfach nachinstallieren und hat dann selbst zugriff auf die evtl liebgewonnen gApps (vor allem G+ möchte ich nicht missen ;) )
WhatsApp, gMaps oder Ingress laufen ohne Probleme und bisher habe ich keine App gefunden die nicht lief.
Und leider sind die Android Apps auch bitter nötig, da es leider zu wenig gute QML Apps gibt ähnlich wie bei Windows,
zwar sind viele Dinge vorhanden, doch ein paar (Messenger z.B) fehlen dann doch.
---------------------------------------
Ich befürchte, dass das Ubuntu OS nicht weniger nach hause telefonieren wird wie Big G oder Big A oder Big M,
die Shuttlew-Politik ist auch nicht gerade die feinste Art und das Mozilla OS.. davon spricht heute glaube keiner Mehr ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln