Autor Thema: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch  (Gelesen 14095 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #50 am: 27.05.2015 | 14:28 »

Zitat aus dem Regelbuch S. 31: "In einer Scheinprüfung verlangt die Erzählerin eine Prüfung. Sie ändert jedoch den Widerstandswurf zugunsten des Spielers, so dass im Endeffekt ein geheimer automatischer Sieg entsteht." Die Erzählerin lässt den Spieler würfeln, weil dieser in einer spannenden Situation ein Würfeln erwartet. Ohne dieses Würfeln bekäme der Spieler den Eindruck, als gäbe es kein Risiko. Die Erzählerin denkt jedoch, dass eine Niederlage keine unterhaltsame Auswirkung brächte. Bevor die Spieler also in einer langweiligen Sackgasse landen, entscheidet sie den Spielern den Sieg zu schenken ohne es ihnen zu sagen. Ich kann mir nicht denken, wieso sich Spieler darüber beschweren sollten. Oder meintest du etwas anderes?

Ich mag solche Konzepte auch nicht so gerne, weil ich (gerade als SL) eine möglichst hohe Transparenz bevorzuge und mich nicht gerne in der Rolle dessen sehe, der entscheidet, was jetzt spannend oder dramatisch ist - ich habe es lieber, wenn das alle zusammen machen (gerne auch auf der Meta-Ebene).
Allerdings ist die Scheinprüfung ja nun wirklich kein Kern-Aspekt der HQ-Regeln, die kann man ohne Probleme einfach weglassen, wenn man so was nicht mag.

  • Gast
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #51 am: 27.05.2015 | 14:28 »
Zitat aus dem Regelbuch S. 31: "In einer Scheinprüfung verlangt die Erzählerin eine Prüfung. Sie ändert jedoch den Widerstandswurf zugunsten des Spielers, so dass im Endeffekt ein geheimer automatischer Sieg entsteht." Die Erzählerin lässt den Spieler würfeln, weil dieser in einer spannenden Situation ein Würfeln erwartet. Ohne dieses Würfeln bekäme der Spieler den Eindruck, als gäbe es kein Risiko. Die Erzählerin denkt jedoch, dass eine Niederlage keine unterhaltsame Auswirkung brächte. Bevor die Spieler also in einer langweiligen Sackgasse landen, entscheidet sie den Spielern den Sieg zu schenken ohne es ihnen zu sagen.

Ich finde das ebenfalls nachvollziehbar und das ist in vielen Runden auch eine übliche Vorgehensweise. Es gibt aber viele Leute, auch hier im Forum, die das persönlich vollkommen anders handhaben und sich ein Spiel möglichst streng nach Regeln wünschen, damit die allseitige Verbindlichkeit maximiert wird. Auch daran ist selbstverständlich nichts auszusetzen.

Hüte Dich halt nur vor den Leuten, die ihre jeweilige Perspektive als bedingungslos überlegen darstellen und den Rest mit diversen rhetorischen Tricks und Beschimpfungen auszugrenzen versuchen. Daran erkennt man diejenigen, die man besser meiden sollte.
« Letzte Änderung: 27.05.2015 | 14:33 von Wellentänzer »

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #52 am: 27.05.2015 | 14:39 »
Ich denke es muss hier nochmal ganz klar gesagt werden, dass es sich bei HeroQuest um ein Rollenspiel handelt, welches sich auf die erzählerische Komponente fokussiert. Unter diesem Aspekt ist es sicherlich legitim im Sinne der Geschichte die Würfel zu "biegen".

Wer ein taktisch gepträgtes und "realistisches" Rollenspiel bevorzugt ist mit zB RuneQuest sicherlich besser bedient.

Achamanian

  • Gast
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #53 am: 27.05.2015 | 14:42 »
Ich denke es muss hier nochmal ganz klar gesagt werden, dass es sich bei HeroQuest um ein Rollenspiel handelt, welches sich auf die erzählerische Komponente fokussiert. Unter diesem Aspekt ist es sicherlich legitim im Sinne der Geschichte die Würfel zu "biegen".

Wer ein taktisch gepträgtes und "realistisches" Rollenspiel bevorzugt ist mit zB RuneQuest sicherlich besser bedient.

Das sind verschiedene paar Schuhe. Du kannst absolut erzählerisch orientierte Systeme haben, die das Regelbiegen zumindest nicht erfordern (Fate) oder es sogar höchst unratsam erscheinen lassen (Fiasko). Mit Realismus oder taktischem Spiel hat das erst mal überhaupt nichts zu tun.

Mein Eindruck ist allerdings wie gesagt, dass HQ als System solide genug ist, um erzählerisch zu funktionieren, auch ohne dass man dafür auch Sachen wie die Scheinproben zurückgreifen oder die Regeln biegen muss.


EDIT: Mein Problem ist übrigens weniger, dass ich was gegen Regelbeugung hätte, Fragen wie Erfolgsentwertung interessieren mich auch nicht so ... ich misstraue nur allem, was in Richtung von "Die SL weiß schon, was am besten für das gemeinsame Spiel ist" geht.
« Letzte Änderung: 27.05.2015 | 14:58 von Rumpel »

Offline Robin

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Username: Robin
    • HeroQuest: Das Regelbuch ist ab sofort auf Deutsch erhältlich
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #54 am: 27.05.2015 | 14:57 »
Du bist noch nicht lange hier im Forum unterwegs, oder? ~;D

Aber ernsthaft: Es gibt reichlich Spieler, die das nicht leiden können, weil du ihnen damit ihren Sieg entwertet hast. Und ich kenne einige, die reagieren da sogar ziemlich aggressiv drauf.
Stimmt  8)

Das sollte natürlich nur gemacht werden, wenn eine Niederlage nicht unterhaltsam wäre. Wenn du aber schon vorher weißt, dass die Spieler lieber eine langweilige Niederlage als einen spannenden geschenkten Sieg haben, dann solltest du natürlich auf die Anwendung dieser Regel verzichten.
HeroQuest: Das Regelbuch ist ab sofort auf Deutsch erhältlich.
http://www.humakt.com/index.php?title=HeroQuest:_Das_Regelbuch

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #55 am: 27.05.2015 | 14:57 »
Ich möchte noch einmal herausstellen, dass ich nicht die Technik der Würfelverschleierung per se kritisiert habe, sondern nur angemerkt, dass man es sich mit einer so klaren Aussage dafür mit vielen Spielern verscherzen kann. Das weiß ich aus meinem persönlichen Umfeld und hier aus dem Forum.

Und ich mag erzählerische Spiele, Fate ist eines meiner Lieblingssysteme. Und HeroQuest fällt sicher in diese Sparte, keine Frage.

Was ich kritisiere ist ein für mich verwirrender Aufbau mit sehr viel Blabla zwischen den relevanten Regelerklärungen.
Ich habe mehr als einmal während des Lesens den Faden verloren (weshalb ich auch nicht das System an sich kritisiere, da ich mir nicht anmaße, es schon in seiner Gesamtheit erfasst zu haben).
Bücher wie Fate Turbo/Core oder Lite zeigen, wie es deutlich klarer gehen kann und auch die fallen in die erzählerische Ecke.

Wie gesagt, das ist mein persönlicher Eindruck. Jedem, für den das kein Problem ist, wünsche ich viel Spaß damit.

Wäre es für mich zugänglicher gewesen, hätte ich wahrscheinlich recht bald eine Proberunde gespielt. So muss ich einfach sagen: Ich habe nicht die Zeit und die Nerven mich intensiv einzulesen, da ich Alternativen habe, die mir genauso gut und leichter verständlich erscheinen.
« Letzte Änderung: 27.05.2015 | 14:59 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Achamanian

  • Gast
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #56 am: 27.05.2015 | 15:02 »
Stimmt  8)

Das sollte natürlich nur gemacht werden, wenn eine Niederlage nicht unterhaltsam wäre. Wenn du aber schon vorher weißt, dass die Spieler lieber eine langweilige Niederlage als einen spannenden geschenkten Sieg haben, dann solltest du natürlich auf die Anwendung dieser Regel verzichten.

Da kann ich noch mal anknüpfen: Der Punkt, an dem mir solche Vorschläge suspekt sind, ist halt der, an dem man davon ausgeht, dass die SL weiß, was langweilig und was spannend ist.
Klar lässt sich das per GMV oft leicht erkennen. Dann brauche ich aber eigentlich auch keine SL, die eine Scheinprobe würfelt - stattdessen kann die SL auch einfach sagen: "Guckt mal, liebe Runde, ein Scheitern wäre hier doch total langweilig - lasst uns das einfach gleich zum Erfolg erklären." Das ist mir deutlich lieber, weil das den Spielern auch die Möglichkeit gibt, zu widersprechen: "Na ja, wenn ich scheitere, könnte das hier schon eine interessante Folge haben, nämlich XY, deshalb möchte ich lieber würfeln."

Offline Robin

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Username: Robin
    • HeroQuest: Das Regelbuch ist ab sofort auf Deutsch erhältlich
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #57 am: 28.05.2015 | 00:03 »
Was ich kritisiere ist ein für mich verwirrender Aufbau mit sehr viel Blabla zwischen den relevanten Regelerklärungen.

Das Blabla zwischen den Regelerklärungen ist für mich eine der spannendsten Sachen an dem Buch und war ein Grund es zu übersetzen, weil ich da nach 20 Jahren Spielleiter-Erfahrung immer noch viele gute Tipps und Ratschläge für mich mitnehmen konnte. Das ist aber sicherlich Geschmacksache.

Ein verwirrender Aufbau sollte indes natürlich nicht sein. Leider kann ich keine ganzen Kapitel mehr umstrukturieren. Wenn es aber einzelne Sätze gibt, die ich umformulieren sollte, damit das Buch einfacher zu lesen und zu verstehen ist, würde ich mich über Vorschläge per Email freuen. Ich versuche dann noch alles vor dem Druck einzuarbeiten.

Da kann ich noch mal anknüpfen: Der Punkt, an dem mir solche Vorschläge suspekt sind, ist halt der, an dem man davon ausgeht, dass die SL weiß, was langweilig und was spannend ist.

Wissen sicherlich nicht immer. Aber ich denke es ist schon die Aufgabe der SL sich ein unterhaltsames Abenteuer auszudenken. Dass die Spieler meistens noch viel bessere Ideen haben als man selber und der Geschichte unerwartete aber super spannende Wendungen geben, ist dann das, was Rollenspielen für mich so unterhaltsam mach.

"Guckt mal, liebe Runde, ein Scheitern wäre hier doch total langweilig - lasst uns das einfach gleich zum Erfolg erklären." Das ist mir deutlich lieber, weil das den Spielern auch die Möglichkeit gibt, zu widersprechen: "Na ja, wenn ich scheitere, könnte das hier schon eine interessante Folge haben, nämlich XY, deshalb möchte ich lieber würfeln."

Da gebe ich dir absolut Recht. Wenn das möglich ist, mach es! Die Spieler auch auf einer Meta-Ebene einzubeziehen ist oft völlig legitim und kann zu sehr unterhaltsamen Resultaten führen.  :d
HeroQuest: Das Regelbuch ist ab sofort auf Deutsch erhältlich.
http://www.humakt.com/index.php?title=HeroQuest:_Das_Regelbuch

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #58 am: 29.05.2015 | 09:09 »
Das Blabla zwischen den Regelerklärungen ist für mich eine der spannendsten Sachen an dem Buch und war ein Grund es zu übersetzen, weil ich da nach 20 Jahren Spielleiter-Erfahrung immer noch viele gute Tipps und Ratschläge für mich mitnehmen konnte. Das ist aber sicherlich Geschmacksache.

Ein verwirrender Aufbau sollte indes natürlich nicht sein. Leider kann ich keine ganzen Kapitel mehr umstrukturieren. Wenn es aber einzelne Sätze gibt, die ich umformulieren sollte, damit das Buch einfacher zu lesen und zu verstehen ist, würde ich mich über Vorschläge per Email freuen. Ich versuche dann noch alles vor dem Druck einzuarbeiten.
Da haben wir wohl einfach unterschiedliche Vorlieben.
Aber das "Blabla" an sich ist ja nicht mein Problem, sondern das "Blabla zwischen den Regelerklärungen".
Eine Abgrenzung: "Das sind die Regeln - Kurz und Knapp" und danach "Erläuterungen zu den Regeln" (also das Blabla) wäre perfekt. Aber das wird jetzt wohl nicht mehr möglich sein.
Dann könnte man, wenn man was nachschlagen muss, einfach schnell ins Regelkapitel schauen und wenn man mehr will, die zusätzlichen Texte in Ruhe lesen.
So aber habe ich das Gefühl, dass ein eigentlich angenehm leichtes System über die Fläche eines komplexen Systems gestreut wurde.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinen Formulierungen vermitteln kann, was ich sagen will, es ist sicher eine sehr subjektive Sache und auch eine Sache der Erwartungen.
Ich besitze sehr viele Rollenspielsysteme (sicher im dreistelligen Bereich). Wenn ich mir ein neues System ansehe, muss es mich zu Beginn einfangen, damit ich es wirklich in seiner Tiefe lese, entweder durch das Setting (Fällt bei HeroQuest weg) oder durch die Kernkonzepte der Regeln.
Das heißt für mich: Ich will schnell ein Gefühl dafür kriegen, wie das System im Kern funktioniert und das gelingt bei HeroQuest (bei mir) irgendwie nicht.
Durch die langen Formulierungen habe ich ein ähnliches Gefühl, wie wenn ich komplexere Regelwerke wie DSA oder Shadowrun lese, das Gefühl, nur einen Bruchteil der wichtigen Sachen beim Durchlesen behalten zu haben. Und dabei nagt im Hinterkopf, dass das System wahrscheinlich ja leicht ist/sein sollte, was noch mehr zu meiner Verwirrung beiträgt. Wie gesagt, es ist eher eine Sache des subjektiven ersten Eindrucks, keine objektive Analyse.

Aber sei bitte nicht enttäuscht, man kann es nicht jedem rechtmachen ;)

Was du vielleicht probieren könntest, wenn du dir den Aufwand für einen Nörgler wie mich noch antun willst, wäre eine Erweiterung der Schnellübersicht (Momentan nur die Tabellen) um eine kurze Regelzusammenfassung, wie sie sich z.B. in Fate Accelerated/Turbo  am Ende findet, ich glaube, dass das bei diesem System durchaus machbar wäre (Platz wäre auf den Seiten auch, wenn man z.B. die Illus weglässt). Das könnte HeroQuest für mich durchaus schon in einem anderen Licht erscheinen lassen.
« Letzte Änderung: 29.05.2015 | 10:23 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #59 am: 29.05.2015 | 10:10 »
eine Erweiterung der Schnellübersicht (Momentan nur die Tabellen) um eine kurze Regelzusammenfassung

Da muss ich zustimmen, das würde helfen :-)

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #60 am: 17.06.2015 | 20:10 »
Ich hab als Vorbesteller auch das PDF, aber leider kaum / keine Zeit vernünftig reinzuschauen.

Grundsätzlich gefallen mir einige Ansätze, jedoch sehe ich noch keinen Grund für einen Wechsel von Fate / F2G zu HQ. Was hier schonmal geschrieben wurde.
Auch hätte ich die Regeln lieber kompakter und möglichst kurz / übersichtlich. Erklärungen und Beispiele sollten von den Regeln abgegrenzt werden.

Ob man Scheinproben durchführt, an den Würfeln dreht oder alles schön transparent und offen abhandelt, hängt von der jeweiligen Spielrunde ab. Entsprechende Vorschläge auch dies als Option zu sehen, halte ich nicht für negativ, sondern als Tipp für unerfahrenere Spieler, die Ihren Weg da noch suchen.

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #61 am: 24.06.2015 | 11:20 »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #62 am: 24.06.2015 | 21:14 »
Danke, lese ich mir auch mal durch :)

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: HeroQuest (Das Rollenspiel) erscheint auf Deutsch
« Antwort #63 am: 26.08.2015 | 22:08 »
Heute ist das schicke Buch bei mir angekommen. :) Hoffentlich werde ich die Tage die Zeit finden, ein bisschen drin zu lesen.
Mein Dank und Respekt an Robin Mitra, der das ganze angeleiert hat, und allen Beteiligten!  :d
Wie Einstein schon sagte: E=m