Autor Thema: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?  (Gelesen 1002 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline firstdeathmaker

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 189
  • Username: firstdeathmaker
Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« am: 13.09.2015 | 13:22 »
Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob ihr schon mal Erfahrungen damit gemacht habt, dass einer der Spieler nicht physisch anwesend sein konnte und ob das gut geht. Situation ist die, dass wir uns etwa ein mal im Monat in RL treffen und dann spielen. Da aber einer der Spieler bald eine Weile ins Ausland geht aber trotzdem gerne mitspielen möchte, wollte ich fragen, ob ihr das für überhaupt machbar haltet bzw. ob jemand das schon mal gemacht hat und mir Tipps geben kann.

Ich meine, das Grundlegende was mir dazu einfallen würde wäre, einfach einen Laptop mit Skype dazu zu stellen, aber funktioniert das überhaupt so? Wir spielen, bis auf die ganze digitale Unterstützung die ich im Hintergrund zur Organisation laufen habe, eher analog. D.h. Spielmatte auf die ich die Räume aufmale und jeder mit einem Charakterzettel vor sich. Bei einer rein virtuellen Runde wäre das ganze natürlich anders, da würde man D20 oder FantasyGrounds nutzen, aber das geht ja hier nicht so gut.

Offline murksmeister

  • Experienced
  • ***
  • Unnützes Wissen: 100
  • Beiträge: 223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: murksmeister
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #1 am: 13.09.2015 | 13:36 »
Also aus meinem beruflichen Alltag kann ich schon mal sagen, dass Videokonferenzen häufig nicht zur Gegenseitigen Verständigung beitragen, da ist viel Konzentration von beiden Seiten gefragt.
Beim Spielen mit Minis, läuft das halt auf: "Stell mich mal auf das 3. Feld von rinks, nein nicht dahin, daneben, nee nicht dort, da drüben meine ich..." hinaus. Würfeln ist entweder mit abenteuerlichen Kameraschwenks des remote-Spielers verbunden oder mit Würfelsoftware (und der Beschwerde über schlecht programmierte Würfelsoftware, wenn es mal nicht gut läuft) oder eben mit Vertrauen des SL verbunden. Wobei ich als SL hier dem Spieler vertrauen würde (und mal ehrlich wenn er bescheißt wird sein Spiel langweilig...).

Meiner Einschätzung nach ist das Ganze also mit gewaltigem Gefummel verbunden, aber wenn beide Seiten (also SL + physische Spieler und Remotespieler) das wollen und entsprechend Engagement zeigen wird das wohl auch funktionieren. Du musst dir halt plötzlich ganz andere Fragen stellen als sonst (Organisationstechnisch).

Aber alles was das Hobby am Leben hält sollte dringend versucht werden  :d
Schlimmer als Blind-Sein ist nicht sehen wollen.

owkoch

  • Gast
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #2 am: 13.09.2015 | 14:26 »
Ich habe schon einmal in einer Gruppe mitgespielt, bei der ein Spieler über PC, Monitor, Webcam und Micro "dazugeschaltet" war. (Also nicht mittels eines online Tools für rpg)

Das hat überraschend gut funktioniert, nachdem man sich daran gewöhnt hatte. Man muss in der Gruppe nur ausreichend Selbstdisziplin aufbringen, das man nicht durcheinanderquatscht. Es muss klar sein, dass immer nur einer zur selben Zeit redet, ansonsten versteht der Online Spieler nix.

Gewürfelt hat der Spieler selbst. Wer beim Rollenspiel die Würfel dreht, macht das online wie live.


Offline firstdeathmaker

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 189
  • Username: firstdeathmaker
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #3 am: 13.09.2015 | 14:39 »
Vertrauen tu ich meinen Spielern, das würde kein Problem sein. Was mir mehr Sorgen macht, ist die Kameraperspektive und die Kommunikation. Es geht mehr darum, den Kontakt zu halten.

Was meint ihr, wäre ein separates Tischmikrophon nötig, oder geht das über das Laptop direkt? Beim Skypen sitzt man ja direkt davor, aber so ein Tisch mit Sofas drum herum könnte vielleicht etwas schwierig sein.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #4 am: 13.09.2015 | 15:07 »
Ich würde es erstmal nur mit dem Laptop probieren, ein Tischmikro kannst Du ja immer noch kaufen wenn es mit dem Sound Essig ist.
Als Vorschlag würde ich aber noch ein Handy oder Tablet (Irgendwas mit Foto-Funktion halt) an den Tisch nehmen, und dieses stumm in den Chat mit einbinden.
Dann kannst Du immer schnell mal ein Bild vom Spieltisch für ihn hochladen.

Offline Nomad

  • Der großartige Käpt'n Cullibri
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nomad
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #5 am: 13.09.2015 | 15:13 »
Ich war mal der remote Spieler in einer Runde und habe nach ein paar Monaten die Runde verlassen, weil es mir zu Anstregend war. Seitdem habe ich eher davon abgeraten.
Zufällig haben wir gestern in einer Runde zum ersten Mal genau so gespielt und es hat ganz gut geklappt, ich war aber in der großen Gruppe dabei. Wir haben ganz einfach Skype mit einem Laptop benutzt und den etwas höher gestellt. Zwischendurch haben wir das  Video abgeschaltet und haben dann auf das Telefon zurück gegriffen, Flatrate sei dank, weil die Verbindung so schlecht war. Die letzten Stunden haben wir dann wieder Skype benutzt, insgesamt haben wir über 10 Stunden gespielt.
Streite dich nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie dich durch Erfahrung.

"Aubert" Oft kopiert, nie erreicht.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #6 am: 13.09.2015 | 15:14 »
Wenn die Lösung häufiger zum Einsatz kommen soll, dann würde ich ein Konferenzmikrofon empfehlen. Der Unterschied zum Onlinespiel, bei dem jeder vor seinem eigenen Rechner sitzt, ist doch sehr deutlich und die Grenzen der üblichen Technik machen sich bemerkbar - du landest sonst schnell dabei jeden Satz zweimal zu sagen, einmal für den Tisch und dann noch einmal ins Mikrofon, nachdem aus dem Rechner ein "ich kann nichts hören" dringt.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline firstdeathmaker

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 189
  • Username: firstdeathmaker
Re: Erfahrungen mit einzelnem remote-Player?
« Antwort #7 am: 13.09.2015 | 19:28 »
Ich müsste irgendwo sogar noch so ein Mikrofon herum liegen haben. Okay, vielen Dank für die Meinungen!