Autor Thema: Vergleich neue/alte Klassen  (Gelesen 5198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blackburner1

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Blackburner1
Vergleich neue/alte Klassen
« am: 15.09.2015 | 08:59 »
Ich habe eine Frage
Demnächst erscheint j das neue Buch Ausbauregeln VI Klassen auf deutsch.
Da es hier sicherlich Leute gibt, die es bereits auf Englisch in ihre Abenteuer eingebaut haben, habe ich eine Frage.

Und zwar: Sind die neuen Klassen stärker als die alten, bereits bestehenden Basisklassen?
Ist ein Hunter beispielsweise besser als ein Druide oder Waldläufer?

Da ich überlege das Buch demnächst für ein neues Abenteuer zuzulassen, wüsste ich im Vorfeld gerne, ob ich damit alle alten Klassen verdränge, wenn die Spieler nach Spielstärke gehen oder ob es wirklich nur Hybridklassen sind, die eine Mischung aus 2 bisherigen Klassen aber keine Verbesserung bisherigen Klassen sind, sondern halt einfach etwas anderes.

Wäre super, wenn ich begründete Antworten bekommen könnte :)

Offline Schwertwal

  • Tod Junior
  • Adventurer
  • ****
  • Der Wal der Qual
  • Beiträge: 732
  • Username: Wasum
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #1 am: 15.09.2015 | 09:35 »
MMn gibt es für die wenigsten Klassen aus dem ACG eine zu rechtfertigende Daseinsberechtigung. Machanisch sind sie oft sehr unsauber (Bloodrager, ...), schlecht designt (swashbuckler, investigator, ...), thematisch unnötig und bereits längst abgedeckt (warpriest, arcanist, shaman, hunter, ja eigentlich alle davon) und fern ab von jeder Balance (Bloodrager, Warpriest, Skald).

Für mich der mit Abstand unnötigste Hardcover-Bamd der soweit verlegt wurde. Man muss erstmal auf die Idee kommen, neben Inquisitor, Paladin, Cleric und Oracle noch eine 4. Klasse einzuführen, die genau das kann, was man mit jeder der 4 schon bestehenden Klassen ohnehin schon abdecken kann. Das Alleinstellungsmerkmal ist vermutlich einzig, dass der Warpriest auf den Paizo-Boards die DPR-Threads mit Schadenswerten im Bereich von Summoner und Pistolero neu beleben konnte. Thats it.

Gleiches gilt übrigens für Feats und Archtypes aus dem ACG.


Meiner Meinung nach vollkommen unnötiges Splatbook - da hat das Occult Adventurers deutlich mehr zu bieten, thematisch und teils auch in Bezug auf den Crunch.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #2 am: 15.09.2015 | 09:58 »
Ich stimme Schwertwal zu. Hauptsache man kriegt noch ein Buch verkauft. Und das geht halt am besten über Powercreep. Ich habe die Hybrid Classes nicht im Detail analysiert, aber der grobe Eindruck vom drüberschauen ist derselbe.

Du fragst z.B. nach Hunter vs Ranger? Nun, beide haben Full BAB, beide kriegen ungefähr ein Special jede Stufe, aber der eine hat 6 Zaubergrade und der andere nur 4; der eine kriegt 30 Zauber pro Tag und der andere nichtmal die Hälfte. Jetzt rechnen Sie mal.

Allerdings muss man dabei auch bedenken, dass Klassen in PF grundsätzlich nicht untereinander gebalanced sind. Insofern wären diese Hybrid Classes vielleicht ein brauchbares Werkzeug, um eine Gruppe von SCs auf dem gleichen (oder zumindest ähnlichen) Niveau zu erstellen. Ein Rogue neben einem Wizard und einem Cleric wird sich sehr bald sehr unglücklich fühlen. Eine Party aus Magus, Inquisitor und Investigator wäre in Sachen individueller Powerlevel deutlich balancierter.

ABER: Dabei ist aber noch ein anderer Punkt zu berücksichtigen, jedenfalls wenn man offizielle Adventure Paths bespielen will: wann hat man welchen Zauber zur Verfügung? Und da beisst sich die Katze schnell in den Schwanz. Viele APs (wenn nicht alle) gehen davon aus, dass man an einer bestimmten Stelle einen bestimmten Zauber zur Verfügung hat. Ist der nicht da, hat man einfach Pech gehabt, bleibt stecken oder krepiert gar.
Und darum kann eben z.B. ein Warpriest einen Cleric nicht ersetzen. Vielleicht kommt im AP eine Stelle vor, die auf Level 7 einen Freedom of Movement verlangt. Alle anderen Klassen außer Cleric/Oracle und Druid bekommen ihn aber erst auf Level 10. Tja, ausgeschissen.
Dadurch ist im Endeffekt die Partyzusammenstellung für APs schon zum großen Teil festgelegt - man braucht mindestens je einen arkanen und göttlichen Vollcaster - und dadurch werden quasi alle Klassen, die in deren Gewässer fischen, zur Makulatur. Das betrifft vor allem die 2/3-Caster (die also über 6 Grade gehen), da sie die Vollcaster nicht ersetzen können.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Blackburner1

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Blackburner1
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #3 am: 15.09.2015 | 10:11 »
Der Hunter hat nen 15 BAB.., deswegen frage ich ja. Damit hat er beispielsweise den gleichen Bonus wie der Druide aber nur 6 Caster Level und nicht 9.

Also sind die Hybrid-Klassen im Grunde stärker und bringen keine sinnvollen Neuerungen, sondern decken meistens nur Bereiche ab, die sowieso schon abgedeckt sind? Ist zumindest das, was ich jetzt gerade aus den beiden Kommentaren herauslese.

Wir spielen sowieso keine Kauf-Abenteuer, daher ist das zumindest nicht so relevant, dass man bestimmte Zauber an bestimmten Stellen benötigt.
Ein Rogue neben einem Wizard und einem Cleric wird sich sehr bald sehr unglücklich fühlen. Eine Party aus Magus, Inquisitor und Investigator wäre in Sachen individueller Powerlevel deutlich balancierter.
Ich dachte, der Schurke wäre durch das neue Unchained-Buch wieder deutlich spielbarer geworden oder ist das in diese Überlegungen nicht miteinbezogen?

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #4 am: 15.09.2015 | 10:13 »
Als SL liegt es letztlich an dir, was du zulassen möchtest und inwiefern du Wert darauf legst, dass die Charaktere untereinander ausbalanciert sind. Die Hybriden variieren in ihrer Mächtigkeit und stellen teilweise ein Upgrade zur Grundklasse dar, gerade dann wenn die Grundklasse ohnehin nicht besonders stark ist.

Wenn du es deinen Spielern zutraust, das sie keine Pappnasen sind und sich untereinander vernünftig absprechen und du zeitgleich deine Abenteuer auf die Gruppe anpassen kannst, dann lass das Buch ruhig zu. Gilt im übrigen für jeden Content. Letztlich ist Contentvielfalt eines der Gründe, warum man überhaupt PF spielen sollte.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Schwertwal

  • Tod Junior
  • Adventurer
  • ****
  • Der Wal der Qual
  • Beiträge: 732
  • Username: Wasum
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #5 am: 15.09.2015 | 10:19 »
Neben einem Solare gatenden Wizard ist es ziemlich egal, ob Du Dex auf Damage bekommst oder nicht.

Aber ja, "spielbar" und "ähnlich viel Spotlightpotenz wie ein Caster" ist nochmal ein gewaltiger Unterschied - der aber je nach Gruppe geringer sein kann, als in Foren oft suggeriert wird. Die Tendenz ist aber, dass bei einer derartigen Gruppenzusammenstellung (Rogue und Wizard) der Rogue auf lange sicht wohl nichts beitragen kann, was der Wizard nicht zumindest theoretisch besser könnte.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #6 am: 15.09.2015 | 10:23 »
Der Hunter hat nen 15 BAB.., deswegen frage ich ja. Damit hat er beispielsweise den gleichen Bonus wie der Druide aber nur 6 Caster Level und nicht 9

Whoops? Ich hatte doch _extra_ noch nachgeschaut bevor ich das geschrieben hab, wieso steht da jetzt auf einmal was anderes?  :o
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #7 am: 15.09.2015 | 11:11 »
MMn gibt es für die wenigsten Klassen aus dem ACG eine zu rechtfertigende Daseinsberechtigung. Machanisch sind sie oft sehr unsauber (Bloodrager, ...), schlecht designt (swashbuckler, investigator, ...), thematisch unnötig und bereits längst abgedeckt (warpriest, arcanist, shaman, hunter, ja eigentlich alle davon) und fern ab von jeder Balance (Bloodrager, Warpriest, Skald).

Mit Ausnahme des Warpriests, der echt unnötig ist wie Masern, kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Der Bloodrager ist endlich mal ein arkaner full-BAB Caster der auch ohne Zauberbuch auskommt und ein mMn gutes Gegenstück zum Magus. Was ist da unsauber? Die Bloodlines sind vielleicht zum großen Teil etwas langweilig, aber alle bieten irgendwas was man als Melee-Fighter potentiell haben will, zaubern kann man nebenher trotz Bloodrage... ? Beim Swashbuckler finde ich zwar auch dass in den oberen Leveln die Luft rausgeht, aber bis dahin bleibt er doch gut spielbar. Skald ist sehr mächtig, aber zu mächtig? Sicherlich nicht wenn man sich an CoDzilla orientiert, und dass er einige Standard-Bardenbuilds in die Tasche steckt finde ich 6 Jahre nach Erscheinen des CRB jetzt auch nicht so wirklich schlimm.

Du fragst z.B. nach Hunter vs Ranger? Nun, beide haben Full BAB, beide kriegen ungefähr ein Special jede Stufe, aber der eine hat 6 Zaubergrade und der andere nur 4; der eine kriegt 30 Zauber pro Tag und der andere nichtmal die Hälfte. Jetzt rechnen Sie mal.

Der Hunter hat nur 3/4 BAB, behält aber die guten Saves vom Ranger. Was den Hunter so gut macht ist dass er ab Level 1 sowohl von der Ranger als auch der Druid Liste zaubern kann - zwar nur spontan und daher nicht viele verschiedene Spells, aber trotzdem sehr gut. Ein oft übersehener weiterer Pluspunkt der Klasse ist die explizite Erlaubnis, Skirmisher-Tricks für den Animal Companion zu benutzuen, damit sind extrem ekelige Kombinationen möglich. Der Ranger ist weiter No.1 wenn man Feat-intensive Sachen vorhat, der Ranger dagegen punktet wenn man ein kampfstärkeres Begleiterviech (ab Level 1) und/oder mehr Spells als ein Ranger haben will.

Allerdings muss man dabei auch bedenken, dass Klassen in PF grundsätzlich nicht untereinander gebalanced sind. Insofern wären diese Hybrid Classes vielleicht ein brauchbares Werkzeug, um eine Gruppe von SCs auf dem gleichen (oder zumindest ähnlichen) Niveau zu erstellen. Ein Rogue neben einem Wizard und einem Cleric wird sich sehr bald sehr unglücklich fühlen. Eine Party aus Magus, Inquisitor und Investigator wäre in Sachen individueller Powerlevel deutlich balancierter.

Dem stimmte ich ziemlich umfassend zu. Etliche der neuen Klassen sind nicht wirklich nötig (lol@Warpriest) aber es erlaubt mehr Auswahl bei der thematischen Zusammenstellung einer Gruppe auf annähernd ähnlichem Powerlevel.

ABER: Dabei ist aber noch ein anderer Punkt zu berücksichtigen, jedenfalls wenn man offizielle Adventure Paths bespielen will: wann hat man welchen Zauber zur Verfügung? Und da beisst sich die Katze schnell in den Schwanz. Viele APs (wenn nicht alle) gehen davon aus, dass man an einer bestimmten Stelle einen bestimmten Zauber zur Verfügung hat. Ist der nicht da, hat man einfach Pech gehabt, bleibt stecken oder krepiert gar.

Das stimmt so aber auch nur noch in Ausnahmefällen, bzw. dort wo das Spiel auf Quellenbände begrenzt ist die keine Alternativen offenlassen - was zwar auch doof ist weil es den GM hintenrum quasi nötigt ein "all in!" Spiel zu machen, aber zeig mir mal ein konkretes Beispiel aus den letzten 4-5 APs wo es einen solchen Flaschenhals gab. Ich warte solange am hinteren Ende des Parolen-Stammtisches.

Mit dieser Pauschalaussage kann ich mich natürlich mal wieder nicht anfreunden, aber generell hast du sicher Recht.
Das Buch ist, und da kann ich Schwertwal nur zustimmen, das Unnötigste überhaupt.

Also, vergleich mal den Unchained Rogue mit dem Standard Rogue. Ersterer passt mittlerweile deutlich besser ins Pathfinder-Klassenfoto weil dem Standard Rogue einfach die Power fehlt um mitzuhalten: von allen 3/4 BAB Klassen ist er der einzige der von Haus aus keine Optionen bekommt um seine Attacken aufzuwerten. Der Unchained Rogue dagegen bekommt Weapon Finesse geschenkt, darf ab Level 3 Dex für Schaden nehmen und beherrscht drei Nette Debuffs von der Art, für die der Standard Rogue noch Sneak Attack d6 opfern musste.

Neben einem Solare gatenden Wizard ist es ziemlich egal, ob Du Dex auf Damage bekommst oder nicht.

Aber ja, "spielbar" und "ähnlich viel Spotlightpotenz wie ein Caster" ist nochmal ein gewaltiger Unterschied - der aber je nach Gruppe geringer sein kann, als in Foren oft suggeriert wird. Die Tendenz ist aber, dass bei einer derartigen Gruppenzusammenstellung (Rogue und Wizard) der Rogue auf lange sicht wohl nichts beitragen kann, was der Wizard nicht zumindest theoretisch besser könnte.

Dass das Spiel aller-aller-allerspätestens mit dem Erscheinen von Level-9 Spells für die Mundanes im Grunde vorbei ist, ist jetzt aber auch keine Neuigkeit, oder? Dem Unchained Rogue vorzuwerfen dass er diese Lücke nicht schließt finde ich etwas... seltsam.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #8 am: 15.09.2015 | 11:22 »
Öhm... dass der Unchained Rogue eine brauchbare Alternative zum Standard Rogue ist, besonders wenn der Rest der Gruppe sich aus den neuen Klassen zusammensetzt? Dass du nicht einsiehst dass der Rogue eh schon gegen Clerics/Druids/Wizards abstinkt ist mir bekannt und da will ich auch nicht weiter drauf herumreiten.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #9 am: 15.09.2015 | 11:25 »
Sind die Unchained Klassen eigentlich nur direkte Buffs/Powercreep oder gibt es da einen Tradeoff? Ich habe sie mir noch nicht ansehen können.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #10 am: 15.09.2015 | 11:50 »
Barbar Powercreep? Warum der bekommt doch z.B. nun sogar mit Zweihandwaffen nur ein +2 auf den Schaden...
Rogue Powercreep? Eher endlich mal die Klasse auf die Bedürfnisse der Klasse angepasst.
Monk Powercreep? Eher endlich mal die Klasse auf die Bedürfnisse der Klasse angepasst.

Aber warum anworte ich Narubia, der das System eh anders versteht als alle anderen???

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #11 am: 15.09.2015 | 11:56 »
Jo, der Unchained Barbar ist absolut nicht mächtiger als der normale, dafür etwas einfacher in der Verwaltung weil simplifizierte Rage-Mechanik und eine zwar lange, aber nicht umfassende Liste an Rage-Powers ohne dass man 5 Bücher aufschlagen muss.

Rogue und Monk sind mächtiger, aber ich finde keinesfalls zu mächtig. Im Gegenteil, die fügen sich jetzt deutlich besser ins Gesamtbild weil sie nicht mehr so heftig gegen die anderen Klassen abstinken und etwas weniger MAD sind. Den Monk mag ich aus thematischen Gründen zwar absolut nicht daher kenne ich den nur vom Lesen, aber den Rogue habe ich schon erlebt. Sehr spaßig, vor allem weil man dem Gegner Nachteile wie Humpeln oder Mali auf Attacken verpassen kann ohne dass es Angriffsschaden oder sowas kostet.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #12 am: 15.09.2015 | 11:59 »
Hat sich eigentlich jemand den Vigilante-Playtest angeschaut? Der steht uns ja auch noch ins Haus. Sehr komische Klamotte. Den empfinde ich als komisch designed, bzw. aus nicht ineinandergreifenden Teilen zusammengesteckt. Und die vier Spezialisierungen die man wählen kann sind so unterschiedlich dass zwei davon eigentlich neue Klassen sind. Ich glaube da haben die Paizonis zuviel Avengers oder Arrow geschaut und zu wenig drauf geachtet wie sich die Klasse in das bestehende Pathfinder einfügt.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #13 am: 15.09.2015 | 12:12 »
Gut, das ist natürlich ein Buff, aber ich finde ein... wenn nicht notwendiger, dann vielleicht begrüßenswerter? Der Liste an Rage Powers im CRB fehlen etliche coole Sachen, allein die Totem-Sachen sind doch total spaßig, selbst die mechanisch nicht so mächtigen. Und wenn die Leute alle ihren Beast-Totem Barbaren mit Superstition und Come-and-Get-Me spielen wollen weil das laut Internet-Wisdom die beste Kombo ist, lass sie dich (geht das mit dem Unchained überhaupt noch?).
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #14 am: 15.09.2015 | 12:32 »
Weitere Tradeoffs: die Überlebensfähigkeit sinkt gewaltig weil sich der CON-Wert nicht mehr per se erhöht, d.h. man zieht deutlich weniger Nutzen aus Feats wie Endurance/Diehard oder Raging Vitality, wo man zusammen mit dem alternat. Racial Trait "Heart of the Fields" als menschlicher Barbarian sonst oft erst bei weit über -20 hp wirklich in Todesgefahr war. Das geht mit dem Unchained Barbarian nicht mehr, bzw, längst nicht mehr so effektiv. Was schade ist, weil das mitnichten eine übermächtige Option war.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #15 am: 15.09.2015 | 12:41 »
Das würde ich auch so sehen, insofern fiele Raging Vitality komplett raus.
Sehr schade, weil damit mein Ghost-Rager komplett auseinanderfällt. Meh :'(
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #16 am: 15.09.2015 | 15:06 »
Danke für die Infos!  :d

Als kurze Anmerkung, ich halte Powercreep nicht für zwangsläufig schlecht, solange er als gezielte Dosis an der richtigen Stelle angebracht wird. Wenn das beim Monk und Rogue der Fall ist, dann kann ich absolut damit leben. Wie Paracelsus einst sagte: Die Dosis macht das Gift  ;)
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #17 am: 18.09.2015 | 23:38 »
Gut, das ist natürlich ein Buff, aber ich finde ein... wenn nicht notwendiger, dann vielleicht begrüßenswerter? Der Liste an Rage Powers im CRB fehlen etliche coole Sachen, allein die Totem-Sachen sind doch total spaßig, selbst die mechanisch nicht so mächtigen. Und wenn die Leute alle ihren Beast-Totem Barbaren mit Superstition und Come-and-Get-Me spielen wollen weil das laut Internet-Wisdom die beste Kombo ist, lass sie dich (geht das mit dem Unchained überhaupt noch?).
Wenn man dem PFSRD trauen kann, gehen Beast-Totem und Superstition noch, aber Come-and-Get-Me nicht.



Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #18 am: 6.11.2015 | 09:21 »
Wenn man dem PFSRD trauen kann, gehen Beast-Totem und Superstition noch, aber Come-and-Get-Me nicht.
Muss mich korrgieren Come-and-Get-Me gibt es noch es heißt jetzt nur Taunting Stance.

Achso, gibt es bei Pathfinder eigentlich irgendwelche Items oder Feats the den Ragebonus erhöhen?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #19 am: 6.11.2015 | 10:33 »
Muss mich korrgieren Come-and-Get-Me gibt es noch es heißt jetzt nur Taunting Stance.

Wobei der GM entscheiden kann das alte CAGM zu erlauben, weil es ja ein generelles Problem mit den Unchained Klassen ist dass sie an etlichen existierenden Optionen vorbeigehen weil deren Fähigkeiten anders heißen und daher nicht mehr valide Voraussetzungen für Archetypen und Feats usw. sind.

Achso, gibt es bei Pathfinder eigentlich irgendwelche Items oder Feats the den Ragebonus erhöhen?

Raging Vitality erhöht den Con Bonus um +2 und ist so nützlich dass ihn fast jeder Barbar in Erwägung ziehen sollte. An Feats fällt mir aus dem Stehgreif sonst nichts sein was direkt die Werte von Rage verbessert (vielleicht einer der Racial Feats von Orcs/Half-Orcs?). Aber es gibt noch zwei Waffenverzauberungen die man haben will: furious(die Waffe gilt während Rage als +2 besser) und courageous (alle Moralboni - also auch Rage - auf dem Träger werden um den halben Verzauberungsbonus der Waffe erhöht). Sollte man jetzt glücklich und reich genug sein eine Waffe mit beiden Verbesserungen zu bekommen dann verbessert sich Rage deutlich.

Ansonsten hilft alles was Moralboni an sich verbessert, da gibts glaube ich aber nicht so wahnsinnig viel.

EDIT: Musste mich korrigieren.
« Letzte Änderung: 6.11.2015 | 10:36 von Antariuk »
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #20 am: 6.11.2015 | 10:48 »
Danke.

Wobei courageous natürlich beim Unchained Barbarian nicht mehr funktioniert.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #21 am: 6.11.2015 | 11:10 »
Stimmt, sind ja untyped Boni jetzt.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #22 am: 9.11.2015 | 12:45 »
Kann eigentlich mit der Unchained Rogue jetzt eigentlich mit den Full-BAB-Klassen als Damage Dealer mithalten oder sie sogar übertreffen? Debilitating Injury vereinfach das treffen ja schon enorm.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #23 am: 9.11.2015 | 13:02 »
Als GM einer Gruppe wo jetzt seit eine Weile ein Unchained Rogue mitspielt muss ich sagen: Mithalten auf jeden Fall, Übertreffen nein.

Was den Unchained Rogue super macht sind die Debuffs die man zusammen mit SA verteilen darf (ohne dafür ein Rogue Talent ausgeben zu müssen) und die echt böse sein können wenn die ganze Gruppe an einem Bossgegner knabbert. Das kostenlose Weapon Finesse ist ebenfalls fein und schafft Freiräume für andere Feats, genau wie Dex-to-Damage (zumal man dafür jetzt nicht exotische Quellenbücher auspacken muss). Der Rogue bleibt nach vor in der Nische stecken die er schon immer hatte, man hat aber einfach mehr Luft für eigene Sachen was weiterführend bedeutet dass erfahrene Spieler mehr Experimente machen können und unerfahrene Spieler weniger "falsch" machen können weil es etliche Basics frei Haus gibt. Die Spielerin bei mir benutzt Improved Feint um auch ohne Flanking ihr SA zu bekommen, auf dem aktuellen Gruppenlevel (Level 6) ist das nichtmal ein Nachteil da die iterativen Attacken der Full-BAB Charaktere im Grunde auch nur beim ersten Mal treffen.

Was ich schade finde ist dass man für Ranged SA momentan mit dem Slayer besser aufgehoben ist, zumindest für ein paar Level.
« Letzte Änderung: 9.11.2015 | 13:03 von Antariuk »
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleich neue/alte Klassen
« Antwort #24 am: 9.11.2015 | 13:39 »
Bringt eigentlich das "Rogue's edge" groß was?

Zitat
Die Spielerin bei mir benutzt Improved Feint um auch ohne Flanking ihr SA zu bekommen, auf dem aktuellen Gruppenlevel (Level 6) ist das nichtmal ein Nachteil da die iterativen Attacken der Full-BAB Charaktere im Grunde auch nur beim ersten Mal treffen.
Bei den Möglichkeiten Sneaks zu generieren müssten sie echt mal was tun, die sind alle zu eingeschränkt und fressen zuviele Feats.
Ich  Circling Mongoose sieht ja z.B. recht brauchbar aus, aber 4 Feats sind beim Rogue halt einfach zuviel.


Zitat
Was ich schade finde ist dass man für Ranged SA momentan mit dem Slayer besser aufgehoben ist, zumindest für ein paar Level.
Mit Hellcat Stealth müsste das doch eigentlich einigermaßen machbar sein.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%