Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity
[Ubiquity] Ubiturien, eine DSA-Konversion -- ginge das?
korknadel:
@Athalus: Danke für den Hinweis! An die 15 Startpunkte in Fertigkeiten hätte ich mich sowieso nicht gehalten, sondern eher versucht, mich an den Spezies-Kultur-Profession-Fertigkeiten zu orientieren. Also auf jeden Fall eine deutlich höhere Startpunktzahl.
Die anderen Ubiquitys schaue ich mir aber auf jeden Fall auch noch an! Da Magie der kritische Punkt ist, habe ich halt erst mal geschaut, wie das bei Desolation gemacht wird.
--- Zitat von: Orok am 13.10.2015 | 12:45 ---An und für sich wäre es kein Ding. Allerdings ist das Magie-/ Karmasystem von DSA schon sehr speziell, und auch mit dem Hintergrund verwoben. Wäre für mich das große Problem.
Wenn du das übernehmen willst, wird es Aufwändig.
Wenn du das Desolation-Magiesystem als Ersatz benutzen willst, funktioniert das sicher gut. Man muss dann eben am Hintergrund teilweise etwas schrauben.
--- Ende Zitat ---
Nur damit ich klarer verstehe, was Du meinst: Welche Aspekte des Magiesystems sind mit dem Hintergrund verwoben?
Meine allerersten Brainstorm-Aus-der-Hüfte-Geschosse dazu sind:
- Anhand der Beispiele für die Schwierigkeiten in den einzelnen Magiebereichen könnte man die meisten Zauber aus DSA nachbauen.
- Diese Zauber eignet sich ein Char als Fertigkeitsdisziplin der Fertigkeit Magic an. Die Disziplinen kann er dann einzeln wie üblich steigern.
- Der Effekt von Burn (es schlaucht) lässt sich eins zu eins in das Ausgeben von Astralenergie umwandeln. Schön aber, zwar so nicht bei DSA, aber doch sehr leicht in den Aventurien-Hintergrund zu integrieren, das Zufallselement beim Burn.
- Burn lässt sich reduzieren durch Artefakte, Tränke, Zustände, zum Beispiel Zauberstab.
- Artefaktbau gibt es bei Desolation ja bereits als magische Fertigkeit.
- Ähnlich könnte man Rituale und/oder Flüche als eigene Fertigkeit anlegen.
- Oder man macht aus Ritualen/Flüchen eine weitere Unterkategorie/Disziplin von Magic.
Ich meine, dass sich fast alles andere, was so sehr mit dem Hintergrund verwoben ist, einfach über Fluff, sprich: Beschreibungen am Spieltisch, darstellen lässt.
Natürlich fehlen dann die ganzen Abstufungen nach TaP*/QS, aber damit hat es das DSA-Magiesystem in meinen Augen auch deutlich übertrieben. Für besonders gute Ergebnisse könnte man auch einfach regeln, dass die Spieler beim Zaubern Style Points verheizen, und je nachdem, wie viele sie einsetzen, wird der Zauber spektakulärer ...
Mit dem Geweihtenkram muss ich mich tatsächlich noch mal genauer beschäftigen. Aber das müsste man doch eigentlich auch auf eine ganz ähnliche Weise hinkriegen.
Aber wie gesagt, das ist das Ergebnis von zehn Minuten im Desolation GRW blättern ... :-[
eldaen:
Jungs, wasnhierlos?! Lauter Ubiquity Threads upp n mool. :D
Zum Thema:
1) Geile Idee, die unterstütz ich gerne, wo ich kann.
2) Charaktererschaffung: Auch in den HEX Regelwerken sind bereits sogenannte 0 Level Skills enthalten, die jeder Startcharakter Kulturabhängig bekommen kann. Da hat man halt was aufgeschnappt, ist aber nur so gut, dass man mit seinem Attribut aber ohne den -2 Abzug eine Probe machen kann (aber noch keine Bonuswürfel erhält). Man kann da dann auch von Stufe 0 auf 1 leichter/günstiger Steigern.
3) Rassen: Es gibt im "Mysterie of the Hollow Earth" ein Generierungssystem für Rassentemplates.
4) Monster: Ebenfalls im "Mysteries of the Hollow Earth gibt es Regeln für die Erschaffung von Monstern/Kreaturen. Damit sollte sich das Meiste an aventurischen Kreaturen relativ fix und simpel nachbasteln lassen.
5) Magie: Wollt ihr denn ein Magiesystem wie bei DSA mit vorgefertigten Sprüchen oder eines, in dem man improvisieren kann? Falls ihr improvisieren wollt, könntet ihr noch in All for One einen Blick werfen, da gibt es ebenfalls recht übersichtliche Regeln zum Improvisieren von Zaubersprüchen. Dasselbe ystem wird da dann auch auf Priester angewandt. Außerdem gibt es dort Alchemie-Regeln. Ein etwas anderes Magiesystem verwendet HEX selbst (dort gibt es eher vorgefertigte Sprüche). Dafür wiederum gibt es hier: eine Anleitung zum Entwerfen eigener Sprüche: http://mythiceras.net/sites/mythiceras.net/files/HEX%20Expanded%20Ritual%20Rules%20v2.pdf
Und wenn man unbedingt an dem Astralpunkte System festhalten will, dann erschafft man eben ein neues "Secondary Attribute" - das haben die Jungs von Exile Games und von Triple Ace Games beispielsweise für Horror auch gemacht.
Boni:
Ich finde die Idee auch reizvoll. Allerdings würde ich gerade für die Ressourcen HEX dazunehmen.
Und: Ich würd's Ubiturien nennen ;)
korknadel:
Fanke, HEXer und Boni! Schaue ich mir alles mal an.
--- Zitat von: Boni am 13.10.2015 | 13:47 ---Und: Ich würd's Ubiturien nennen ;)
--- Ende Zitat ---
Yeah! :d
eldaen:
Halt uns bitte hier aufm Laufenden! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln