Autor Thema: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie  (Gelesen 1204 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« am: 29.10.2015 | 19:32 »
Hallo allerseits

Ich bin schon länger auf der Suche nach "meinem" Steampunk-System. Ich bin von der Ästhetik fasziniert und wollte schon immer einmal eine Steampunk-Kampagen leiten.
Aber irgendwie stellt mich meine Suche nicht wirklich zufrieden. Die meisten Systeme haben Fantasy-Rassen oder Magie, was ich nicht will.
Eis & Dampf ist verdammt nah an meinen Vorstellungen dran, aber ich würde mich gerne auf das viktorianische England stützen (Das bei Eis & Dampf nicht mehr wirklich existiert).
Außerdem will ich mich auf die Erde konzentrieren, Space 1889 wars auch nicht so ganz (Und ist ja auch eher Romance als Steampunk).

Da ich mich recht nah am historischen viktorianischen Zeitalter halten will habe ich mich gefragt, welche Auswirkungen die Technologien, die ich gerne einbringen würde, denn plausiblerweise auf die Geschichte und die Gesellschaft hätten. Und ich hoffe, ihr könnt mir hier helfen.

Meine Prämissen:
  • Bis etwa 1850 entspricht der geschichtliche und technologische Verlauf dem unseren
  • Alles was im folgenden nicht explizit genannt oder durch einen der folgenden Punkte direkt oder indirekt verändert wird, entspricht unserer Historie
  • Charles Babbage schaffte es, die englische Regierung für seine Analytical Machine zu begeistert und sie wird gebaut. Die Pläne geraten kurz darauf auch in die Hände der anderen Großmächte
  • Luftschiffe werden bereits ab 1870 gebaut, anstatt ab 1900 und finden weiten Einsatz
  • Dampfbetriebene Automobile werden bereits ab 1860 in größerer Stückzahl gebaut und von der Oberschicht gefahren, ebenso werden dampfbetriebene Panzerwagen gebaut
  • Uhrwerk-Automaten werden kleiner (Käfer), komplexer (mechanische Diener oder Tiere) und größer (Kampfläufer alla Wild Wild West) gebaut, als es tatsächlich geschehen ist und laufen länger. Sie sind zwar beliebt bei der Oberschicht, aber jeder ist ein teuer gefertigtes Einzelstück.
  • Abenteuerlustige Frauen werden akzeptiert (stellen aber eine Minderheit)

Was glaubt ihr wären die Auswirkungen auf die Geschichte? Gäbe es überhaupt welche?

Danke im Voraus
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Milhibethjidan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Safe in Sound...
  • Beiträge: 43
  • Username: Milhibethjidan
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #1 am: 30.10.2015 | 11:34 »
Zitat
Abenteuerlustige Frauen werden akzeptiert (stellen aber eine Minderheit)
Im Kontext mit dem Rest kommt mir das unfassbar zufällig vor. Warum? Ich meine: Du weichst ohnehin von irdischer Geschichte ab, du könntest die Rolle der Frau bewusst stärken, wenn es Uhrmacherinnen, Physikerinnen, etc. gab, die wichtige Durchbrüche lieferten um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu schaffen (oder eine, die auf dem besten Wege fast dort angekommen ist).

AUswirkungen hat es - wie jede Erfindung oder Neuerung - zweifellos. Interessant ist in dem Kontext wie ich finde, dass das wahrscheinlich wirklich nicht jedem zugänglich ist. Du hast bereits die Oberschicht betont und diese als Fokus des RPGs zu machen kann interessant sein. Oberschichten neigen zu Traditionsbewusstsein, das sie ggf. in einer sich so stark verändernden Welt aufrecht zu erhalten versuchen. Ehre (Gentleman!) und Förderung der Künste und Forschung könnten bewusst diese Schicht von der UNterschicht abgrenzen, ich bin zudem ziemlich sicher, dass solche Statusobjekte wie Steam-Zeug und der Reichtum der daraus entsteht die Gesellschaft noch weiter trennt und die Schere zwischen Arm und Reich auftrennt.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.963
  • Username: KhornedBeef
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #2 am: 30.10.2015 | 11:49 »
Kommt etwas darauf an, inwiewit sich neben den Einzelstücken die allgemeine Industrialisierung gegenüber beschleunigt, aber: Krieg.
Der erste Weltkrieg hat neben der europäischen Bündnispolitik auch Ursachen in den gesellschaftlichen Umbrüchen im Laufe der Industrialisierung (Arbeiterbewegung, nationalistische Bewegungen infolge der innerstaatlichen Spannungen). Er könnte somit früher eintreten. Und die technologische Entwicklung hätte einen noch stärkeren Einfluss auf die Kriegsführungsmöglichkeiten.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #3 am: 30.10.2015 | 20:17 »
Im Kontext mit dem Rest kommt mir das unfassbar zufällig vor. Warum? Ich meine: Du weichst ohnehin von irdischer Geschichte ab, du könntest die Rolle der Frau bewusst stärken, wenn es Uhrmacherinnen, Physikerinnen, etc. gab, die wichtige Durchbrüche lieferten um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu schaffen (oder eine, die auf dem besten Wege fast dort angekommen ist).
Ich möchte emanzipierte, arbeitslustige Frauen aus zwei Gründen als Ausnahme behandeln:
Das damalige Frauenbild (und damit verbunden auch der englische Gentlemen) gehört für mich ganz stark zum viktorianischen Flair (Ich würde so eine Einstellung natürlich heute nicht akzeptieren, aber bei einem viktorianischen Setting ist es für mich Teil der Stimmung)
Und es betont die Besonderheit von SC-Frauen (Die vermutlich in diese abenteurliche Rolle fallen)

Der erste Weltkrieg hat neben der europäischen Bündnispolitik auch Ursachen in den gesellschaftlichen Umbrüchen im Laufe der Industrialisierung (Arbeiterbewegung, nationalistische Bewegungen infolge der innerstaatlichen Spannungen). Er könnte somit früher eintreten.
Jap, daran hatte ich auch schon gedacht. Und hat auch etwas faszinierendes, den Kriegsbeginn im Laufe der Kampagne einzubauen. Und vielleicht dann sogar sowas wie ein Steam-Mecha-Setting draus zu machen  ~;D
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #4 am: 31.10.2015 | 14:26 »
Meine Prämissen:
  • Bis etwa 1850 entspricht der geschichtliche und technologische Verlauf dem unseren
  • Alles was im folgenden nicht explizit genannt oder durch einen der folgenden Punkte direkt oder indirekt verändert wird, entspricht unserer Historie
  • Charles Babbage schaffte es, die englische Regierung für seine Analytical Machine zu begeistert und sie wird gebaut. Die Pläne geraten kurz darauf auch in die Hände der anderen Großmächte
  • Luftschiffe werden bereits ab 1870 gebaut, anstatt ab 1900 und finden weiten Einsatz
  • Dampfbetriebene Automobile werden bereits ab 1860 in größerer Stückzahl gebaut und von der Oberschicht gefahren, ebenso werden dampfbetriebene Panzerwagen gebaut
  • Uhrwerk-Automaten werden kleiner (Käfer), komplexer (mechanische Diener oder Tiere) und größer (Kampfläufer alla Wild Wild West) gebaut, als es tatsächlich geschehen ist und laufen länger. Sie sind zwar beliebt bei der Oberschicht, aber jeder ist ein teuer gefertigtes Einzelstück.
  • Abenteuerlustige Frauen werden akzeptiert (stellen aber eine Minderheit)

Was glaubt ihr wären die Auswirkungen auf die Geschichte? Gäbe es überhaupt welche?

Danke im Voraus

ich habe zwar keinen Plan was ich auf die Frage antworten soll, aber beim lesen der Prämissen musste ich an die "Newbury & Hobbes"-Romane ("Affinity Bridge", "Osiris -Ritual" und "Immortality Ritual" sind auch, ungeachtet der Titel, beim piper Verlag in Deutsch erschienen) von George Mann denken.
Wenn ich mich da ricjtig erinnere, dann sind eigentlich alle Prämissen ein den Roman erfüllt. Wobei es bei "Affinity Bridge" auch untote Wiedergänger (Zombies?) gibt. Wurden von britschen Soldaten in Indien entdeckt.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #5 am: 31.10.2015 | 14:49 »
beim lesen der Prämissen musste ich an die "Newbury & Hobbes"-Romane ("Affinity Bridge", "Osiris -Ritual" und "Immortality Ritual" sind auch, ungeachtet der Titel, beim piper Verlag in Deutsch erschienen) von George Mann denken.
Danke für den Tip!
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline finsterland

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 253
  • Username: finsterland
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #6 am: 2.11.2015 | 21:49 »
Ich denke, die tatsächlichen Änderungen zum wirklichen Verlauf der Geschichte wären minimal.
Es gäbe wohl ein paar rechenintensive Entdeckungen ein bisschen früher (wegen der Analytical Engine).
Möglicherweise würden auch die Effekte der Industrialisierung intensiver werden und es früher zu so schlimmern Aufständen kommen, dass Bismarck (oder sein Vorgänger) die Sozialversicherung früher durchsetzen müssen.

Insgesamt fürchte ich, dass die genannten Technologien wenig Auswirkung haben.
Interessant ist ja, dass die Eisenbahn und der Telegraph vor allem die Verkehrswege verändert haben und dadurch Kommunikation und Handel beschleunigten. Das war eine viel tiefgreifendere Veränderung als die industrielle Dampfmaschine. (Sie hatte den Haupteffekt, dass man unabhängig vom Wetter produzieren konnte.)

Spannend wäre, ob man eine Art Proto-Internet per Telegraph zusammenbringt. Das ändert alles.

Wenn die Luftschiffe so groß werden, dass sie schwere Lasten problemlos tragen können, ist das wohl auch eine Entwicklung, die die Handelswege beschleunigt und den Traum vom Fliegen für eine privilegierte Schicht früher erfüllt.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Soziale Auswirkungen von Steampunk-Technologie
« Antwort #7 am: 2.11.2015 | 22:21 »
Jetzt mal ganz spontan aus der Hüfte geschossen könnte ich mir vorstellen, dass sich durch diese Art von Technologie (nicht zuletzt durch die Analytical Machine) der Klassenunterschied verschärft hat. Das ist sowieso ein Faktor, der finde ich in Steampunksettings gerne untergeht: Dass das ganze genau in der Zeit spielt, in der etwa Dickens und Marx geschrieben haben und auf ihre jeweilige Weise aufgezeigt haben, wie mies es der Arbeiterklasse geht.
Wenn man sich nun vorstellt, dass in so einer Welt wie der von dir dargestellten wahrscheinlich schon sehr viel früher zu einem gewissen Maß an Automatisierung der Arbeitsprozesse kommt (zumindest kleinere Arbeiten könnten sich denk ich mithilfe der Analytical Machine erledigen lassen) und es zu dieser Zeit keinerlei Gewerkschaften mit allem drum und dran gibt, dann führt das schnell zu dem Schluss, dass da ein Haufen von Leuten ohne Arbeit und Lebensgrundlage dastehen. Gleichzeitig kam es damals ja erstmals zur Bildung von Gewerkschaften und es organisierten sich auf internationalem Level Arbeiterbewegungen, die in der Situation sicherlich noch größeren Zulauf erfahren und sich evtl. weitaus militanter verhalten.
So long,
SSK
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph