Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Martial Arts

<< < (3/3)

Roach:
Das letzte würde ich als Stunt nehmen - passt doch ganz gut als solcher.

Ich würde sowieso versuchen, MA als Stunts abzublden, evtl. gekoppelt mit einem Permission-Aspekt. Boni auf Vorteil erschaffen mit Kämpfen, verschieben zwischen Boost und Stress ....

Seelachs:
Na, als Stunt zu schwach da weniger wert als 2 Stufen.
Aber ich finde nobody's Vorschlag ziemlich gut. (Unkomplizierter hört es sich allerdings nicht an.)

Mein Stand bis jetzt:
Harter Stil - jede Angriffsaktion mit Erfolgsstufen bekommt Schaden +1
Weicher Stil - Wenn man als Resultat eines Wurfes auf Weicher Stil einen Schub bekäme, darf man stattdessen als freie Aktion versuchen, mit Weicher Stil einen Vorteil zu erschaffen. (1×/Austausch)

Ich denke Chi werde ich als 2 Fertigkeiten einführen und dafür Wille rausnehmen. Da gibt's dann eine Chi-Fertigkeit für inneren Frieden, einen sanften fließenden Geist und Ausgleich der Energien und eine andere für inneres Feuer, standhafte Entschlossenheit und Ausnutzen der Energien.
Sowas in der Art. Muss noch coole Namen für diese Chi-Sorten finden.
Stress und Konsequenzen bestimmt man einfach aus der besseren Chi-Fertigkeit, würde ich sagen.

nobody@home:

--- Zitat von: Roach am 23.02.2016 | 23:56 ---Das letzte würde ich als Stunt nehmen - passt doch ganz gut als solcher.

Ich würde sowieso versuchen, MA als Stunts abzublden, evtl. gekoppelt mit einem Permission-Aspekt. Boni auf Vorteil erschaffen mit Kämpfen, verschieben zwischen Boost und Stress ....

--- Ende Zitat ---

Ehrlich gesagt: ich auch. (Wobei ich auch sagen würde, daß der Effekt, den ich angeführt habe, für einen kompletten Stunt zu schwach ist. Da müßte, egal ob nun als Stunt oder tatsächlich als eigene Fertigkeit, wirklich noch etwas hinzukommen, damit sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt, mir fiel nur gerade nichts weiter ein.) Spezialisierungen und besondere Tricks sind ja gerade das, wofür Stunts gedacht sind, und wenn's mir nur um einen gelegentlichen Situationsbonus oder ähnliches geht, kann ich den Martial-Arts-Stil meines Charakters auch einfach nur (oder ergänzend) in seine Aspekte einarbeiten.

Wenn ich tatsächlich eine Fertigkeit aufspalte, hat das zwangsläufig zwei Konsequenzen:

1.) Charakterkonzepte der Art "Großmeister in der einen Disziplin, Lusche in der anderen" sind ab sofort möglich. Es gibt Fertigkeiten, für die das sinnvoll sein kann (Wissen könnte sich da etwa zur Unterteilung in zwei bis drei Kategorien anbieten, oder vielleicht will ich ja ein Magiesystem, in dem z.B. "weiße" und "schwarze" Magie wirklich zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind und jede für sich getrennt gemeistert werden muß), im Spezialfall "Nahkampf" sehe ich das aber eher nicht so gegeben.

2.) Kompetenz wird teurer. Schließlich muß ich ja jetzt für das, was sonst ein Fertigkeitswert wäre, mindestens doppelt bezahlen, nur um wieder gleich gut zu sein, und wenn die Fertigkeitspyramide zum Einsatz kommt, schränkt das die Auswahl an Spitzenfertigkeiten, die ein Charakter haben kann, sowieso gleich nochmal ein.

Von daher reicht mir persönlich ein einziger "Kämpfen"-Wert völlig aus (und ich könnte mir eher noch Kampagnen vorstellen, in denen er gleich noch das Schießen auch mit abhandelt); auch in einer absoluten Kung-Fu- oder Kampfkunstturnier-Runde wird's ja wohl neben der reinen Klopperei auch noch ein paar andere Dinge zu tun geben. Aber das muß mich ja nicht gleich davon abhalten, einfach mal ein bißchen zu theoretisieren. :)

Seelachs:
Hm. Ich denke ich werde einfach die Fertigkeit "Kampfkunst" nehmen, und wer immer die Fertigkeit nimmt, sucht aus ob sein Charakter einen weichen oder harten Stil kämpft. Für Erholungspunkte kann auch ein richtiger Stil mit Name (ala Tianxia) gekauft werden, dessen Spezialisierung etwas mächtiger ist. Bändigen wird wie eine Variante dieser Stile gebastelt.

Finarfin:
Ich würde alles halbwegsübernatürliche bei Avatar mit Tianxia über Stunts der Fertigkeit Chi abbilden:
z.B.:
- Weg in die Geisterwelt: Der Charakter kann sich in die Geisterwelt versetzen. SG hängt vom Ort des Übergangs ab. Am Mondteich des Nordpols: +0; Im Heiligtum der Feuerweisen: +2; Normal: +4; In einem Idustriekomplex der Feuernation:+6.
- Wasserpeitsche: +2 auf Vorteil Erschaffen. Voraussetzung: Charakteraspekt, der das Bändigen rechtfertigt.

Ggf. könnte man das auch über andere Fertigkeiten abbilden. Flammenstöße der Feuerbändiger z.B. könnten entweder ein Stunt sein, um mittels Chi anzugreifen, oder einer, der einem eine Waffe:2 für z.B. Schießen bietet. Voraussetzung: Ein Charakteraspekt, der das Feuerbändigen rechtfertigt.

Nichtbändiger gegenüber Bändigern zu balancieren dürfte kein Problem sein. Wenn man sieht, was Mai und Ty Lee drauf haben ... letztere z.B.: Chi-Blockade-Druckpunkt: Erschafft mit Kämpfen Vorteile, die temporär ausgeschaltete Gliedmaßen darstellen. Im Gegensatz zu Konsequenzen verschwinden diese Aspekte aber nach der Szene.

Aber mit den Formen bei Tianxia geht das bestimmt auch super.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln