Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Reverse Missiles: was passiert?

(1/2) > >>

Agaton:
Meine NSC's haben Armbrüste und sitzen hinter dicken Sturmwänden.
Sie schießen auf alles was sich vor ihnen bewegt und sind sich wohl bewusst das ihre Gegner den Zauber "Reverse Missiles" einsetzen.
Also schießen sie und ducken sich sofort hinter ihre Sturmwand und Laden nach.

Was Passier wenn sie einen PC mit reverse Missiles treffen?

Zur erinnerung: Das macht der Reverse Missiles:

--- Zitat ---Reverse Missiles
Regular
Turns any ranged attack (including Missile spells) back upon the attacker. If the attacker’s “to hit” roll is successful, he hits himself – if not, he sees the missile fly back toward him and miss.
The game effect is as though the missile had bounced straight back from the spell’s subject to the attacker.
--- Ende Zitat ---

WarFred:
Logisch betrachtet würde ich sagen, dass der Bolzen den ursprünglichen Schützen treffen würde (s. Text des Zaubers), da sich dieser aber in Deckung befindet, schlägt der Bolzen dort ein, wo der Angreifer sich aufhält - nur dass die Deckung zwischen beiden ist.
Ist aber nur eine Interpretation aus dem Bauch heraus - ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bolzen sich durch den Zauber eine eigene (freie) Flugbahn sucht, sondern sich so verhält, wie sich ein Bolzen unter Normalbedingungen auch verhalten würde.

nobody@home:
Na ja, kommt jetzt möglicherweise (da GURPS) tatsächlich auf den Vergleich von Flugzeit der Bolzen und Reaktionszeit der Schützen an. :)

Wenn man's nicht ganz so millisekundengenau ausrechnen möchte, würde ich einfacher regeln, daß der Bolzen zurückkommt und der Schütze seinen normalen Verteidigungswurf wie gegen jede andere erfolgreiche Attacke auch bekommt (kann, wenn gewünscht, ein "dodge and drop" sein). Wird er "getroffen", wird die Trefferzone normal ermittelt und danach entschieden, ob der Bolzen nun ihn oder nur die Deckung getroffen hat; aus dem Bauch heraus würde ich entscheiden, daß Reverse Missiles nicht die Fähigkeit hat, auf bestimmte Trefferzonen zu zielen.

Was ich zumindest über klassische Abenteuer-Begegnungs-Schußweiten nicht erlauben würde, ist ein automatisches "wir ducken uns nach jedem Schuß ganz superschnell und sind schon gar nicht mehr da!". Wenn die Deckung selbst einigermaßen taugt, ist die obige Regelung schon großzügig genug.

Agaton:
Ja, so ähnlich hatte ich es auch nicht gesehen.

Ich denke ich werde es so machen:

Treffer Zone zufällig ermitteln und wenn etwas getroffen wird was Rausgeschaut hat (Hände, Arme, Kopf). Muss er einen Dodge machen, sonnst halt nicht.

Wie klingt das?

Imion:
What nobody said. (~;P)

Da in GURPS erst mal keine Zeit zwischen dem Schuss und dem Einschlag des Projektils vergeht, sollte der Char auch keine Möglichkeit haben sich in Deckung zu bringen.

Regeltechnisch IMO wohl am saubersten dahingehend abzubilden, dass man sich an die zweite Option der Cover-Regeln (B407f) hält. Dh Random Hit Location für den zurückkommenden Schuss, wenn von Deckung geschützte Körperteile erwürfelt werden hat der Schütze Glück gehabt.

PS: Und wenn man nochmal in den Regeln nachliest bevor man postet, postet man zu spät :-\.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln