Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Tödlichkeit & Kompatibilität

(1/7) > >>

Laserhead:
Hallo zusammen,

bevor ich zu meinen Fragen komme, ein kurze Einleitung zum mir und unserer Gruppe.
Ich bin gerade dabei mich selber zu läutern, in dem ich GURPS für mich neu entdecke. ;)
Vor ewigen Zeiten, als man noch mit DMark zahlte, kaufte ich mir diverse GURPS Bücher, hauptsächlich deutsche Bücher, von Pegasus, aber auch ein paar englische (die meisten 3e GURPS Traveller).
Ich habe damals nur die Grundregeln gelesen, Charaktererschaffung, Basiskampfregeln, erweiterte Kampfregeln.
Zu der Zeit wurde bei uns Shadowrun 2.01d und später 3.01d gespielt, alle waren total im Hype und an einem anderen System hatte niemand Interesse.
Also stellte ich all meine GURPS Sachen ins Regal, wo sie bis jetzt auch geblieben sind.
Nach Shadowrun folgte ein längere Spielpause.
Von 2011 - 2016 haben wir konstant und ausschließlich Pathfinder gespielt.
So langsam kommt aber bei mir und meinen Mitspielern der Gedanke "Man könnte ja mal wieder was anderes spielen." gerade was das Setting angeht.
Space Opera (ähnlich Traveller), Endzeit (Fallout) oder Alieninvasion wären da interessantes Settings.
Warum also für diese Settings spezifische Systems anschaffen, wenn man mit GURPS alles abdecken kann? Gerade weil man sich nicht immer mit neuen Regelsystemen beschäftigen muss.
Wir sind keine Laiendarsteller, mit freien Rollenspielen oder Erzählrollenspielen können wir nichts anfangen. Wir brauchen Regel-Crunch!
D20 finden wir super als System. Du hast Talent X, dann greift für dich Regel Z, keine Diskussion, keine Handwedelei.
Da D20, bis auf kleine, für uns wenig reizvolle Ausnahmen, als Schwerpunkt Fantasy Settings bedient, wirds bei dem System nicht bleiben können.

Puh, das wars erstmal als Prolog. Hoffe es stört sich niemand daran.   :)

Jetzt zu den Fragen.
Wie tödlich ist GURPS in Kampfsituationen? Kann die Tödlichkeit skaliert werden?
Als Vergleich ziehe ich mal Pathfinder heran. Das vergibt ja schonmal die ein oder andere Dummheit oder Patzer. Es gibt genug Heilmöglichkeiten oder wenn's schlimm kommt auch mal ne Wiederbelebung. Außerdem stecken die Helden schon so einiges an Schaden ein.
Wie sieht das bei GURPS aus? Gibts unterschiede in den Settings?

Ich habe ja ausschließlich 3e GURPS Material. Ist das 4e abwärts kompatibel?

So, das wars erstmal von mir!
Danke fürs lesen! :)

Agaton:
Meine Spieler sind eine Weile dabei und haben 350+CP
Ich habe das gefühl GURPS ist nicht tödlich genug. :)

Tötlichkeit
Aber zur Sache. Bei GURPS kann es schnell haarig werden. Aber Schnell sterben ist eigentlich nicht drin.
Typischerweise verliert mann erstmal das Bewusstsein. Wenn man also Kollegen hat die einen retten können gehts. Wenn nicht ist Kacke.

Skalieren kann mann das leicht.
Willst du es leichter machen, haben alle Spieler ein paar Level "Hard To kill" oder bekommen den Vorteil "Luck" um sich aus harigen Situationen zu retten.
Es gibt auch Optionen die man wählen kann um ein bestimmtes Spielgefühl zu fördern. Diese sollten vorher allerdings festgelegt und allen bekannt gemacht werden.
Hier hat jemand Madness Dossier gespielt und die Extra Regel Optionen aufgelistet. : https://tekeli.li/madness-dossier/cinematic.html
Ich habe diese noch nie genutzt aber es gibt dir bestimmt einen Eindruck was mit diesen Optionen möglich ist.

Abwärtskompatibilität
Die Unterschiede zwischen 3 und 4e sind nicht so groß.
Ich hätte keine Probleme 3E Material zu verwenden.
Muss allerdings sagen das ich die Änderungen der 4E super finde und nicht zu 3E zurück wollte.

Für mich ist der Hauptunterschied das die Trefferpunkte jetzt von der ST kommen und nicht von der HT und das es keine (kaum noch) Passive Verteidigung gibt.


Imion:

--- Zitat von: Laserhead am 10.03.2016 | 15:00 ---Hallo zusammen,
(...)

--- Ende Zitat ---

Hallo.


--- Zitat ---(...)
Wie tödlich ist GURPS in Kampfsituationen?

--- Ende Zitat ---

Ziemlich, dh mit einem Treffer kann man sich schon mal einen (Mission) Kill einhandeln wenn es dumm läuft.


--- Zitat ---Kann die Tödlichkeit skaliert werden?

--- Ende Zitat ---

Jop.


--- Zitat ---Als Vergleich ziehe ich mal Pathfinder heran. Das vergibt ja schonmal die ein oder andere Dummheit oder Patzer. Es gibt genug Heilmöglichkeiten oder wenn's schlimm kommt auch mal ne Wiederbelebung. Außerdem stecken die Helden schon so einiges an Schaden ein.
Wie sieht das bei GURPS aus? Gibts unterschiede in den Settings?

--- Ende Zitat ---

GURPS bitete verschiedene Herangehensweisen, dem plötzlichen Charactertod entgegenzuwirken. Das reicht von Flesh Wounds als Optionalregel, bei der man einen CP ausgibt um den Schaden eines Angriffs auf 1 zu senken, über Damage Resistance mit der Ablative Limitation, mit der quasi D&D-HP simuliert werden können, zur Active Defense selbst, mit der man es selber in der Hand hat, einem Treffer noch zu entgehen. Möglichkeiten zur Heilung sind ebenfalls vorhanden. zB der Healing Power, diverse Heilzauber und -tränke, nicht zuletzt die Möglichkeit sich ein Extra Life zu kaufen (auch rückwirkend, hier geht man einfach in Point Debt). Bücher neben dem Basic Set beiten dann auch neue Optione wie zB Injury Tolerance (Damage Reduction) in Powers oder erweiterte Regeln für Extra Effort in Combat, um 1 FP gegen eine 1 HP-Heilung zu tauschen in Action. Wem Schusswaffen zu heftig sind, kann sie auch



--- Zitat ---Ich habe ja ausschließlich 3e GURPS Material. Ist das 4e abwärts kompatibel?

--- Ende Zitat ---

Bedingt. Zwar hat sich an den Grundlagen in der vierten Edition nicht wirklich etwas geändert, im Detail allerdings doch. So ist uA vieles vereinheitlicht und zusammgefasst worden was die Abilities angeht, am Equipment wurde einiges geändert (kein PD oder SS mehr, Acc wurde verringert, etc.). Es gibt zwar ein Hilfe zur Konversion (http://www.sjgames.com/gurps/books/update/), aber insb was Schusswaffen und Super-Abilities angeht, ist es IMO angeraten sich an neue Publikationen zu halten. Nicht-Crunch ist aber offensichtlich einfach zu übernehmen.

Laserhead:
Ist es denn generell möglich bzw. seitens des Systems gewollt, dass man kampflastige Settings spielt?
Ich erinnere mich z.B. an das Classic Traveller, wo man den Kämpfen besser aus dem Weg gehen sollte.
Da ist quasi ein Schuss, ein Treffer=ein toter Charakter.

Wie ist das denn z.B. beim Cyberpunk Setting für GURPS. Das hat doch gewisse Parallelen zu Shadowrun und dort sind Schusswechsel beinahe Tagesordnung?

Auf eine deutsche Version der 4e darf man wohl nicht hoffen, oder?

YY:

--- Zitat von: Laserhead am 10.03.2016 | 23:04 ---Wie ist das denn z.B. beim Cyberpunk Setting für GURPS. Das hat doch gewisse Parallelen zu Shadowrun und dort sind Schusswechsel beinahe Tagesordnung?

--- Ende Zitat ---

Das geht schon, wenn man die genannten Faktoren berücksichtigt.

"Harte" Charaktere mit entsprechenden Attributen und Vorteilen sind relativ widerstandsfähig, was das reine Sterben angeht.
Speziell dann, wenn ordentliche medizinische Hilfe zur Verfügung steht und/oder Heilmagie.

Und mit der richtigen Cyberware wird man auch nicht schnell kampfunfähig - da sind Sachen wie der Schmerzeditor aus SR rein regelbedingt sogar wesentlich nützlicher.

Panzerung funktioniert sehr gut, wenn sie für die jeweilige Bedrohungslage angemessen ist. Das ist keine Garantie, dass nichts passiert, aber eben ein guter Rettungsanker.


Ansonsten wird bei GURPS grad im Fernkampf eher schlecht getroffen, wenn die Charaktere nicht total überrissen sind oder sich große taktische Vorteile erarbeitet haben.
Da kann es schon Konstellationen geben, wo man sich ein bisschen beharkt und irgendwann eine Seite das Risiko nicht mehr weiter eingehen will und das Ganze abbricht, ohne dass wirklich großartig was passiert wäre.

Ist eine gewisse Umstellung von den totalen Vernichtungskämpfen anderer Systeme...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln