Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage Rifts - offizielle Conversion
Deep_Impact:
War das nicht die Sache mit dem völlig verregeltem SW.
Kardohan:
Jupp, das gerade in den USA so "gelobte" Shaintar und seine verquaste Regelsicht. Aber da Rifts eh komplett durch den Wind ist und ihm weltweit Rifts- Liebende Savages auf die Finger schauen wenn er die neueste Version auf den Cons Probespielt, mache ich mir da wenig Sorgen, dass er da viel verbockt.
Allerdings sollte man es eh als Interpretation denn Conversion verstehen.
tartex:
Rifts liebende Palladium-Fans, die mit Kevin Siembieda spielen, haben auch nie was geholfen. :P
Shaintar besitze ich zwar seit dem damals das erste Softcover kam - war das nicht das erste 3rd-Party-Print-Produkt für Savage Worlds? - aber ich bin noch nicht dazu gekommen, es zu lesen.Wird wohl auch nichts mehr werden. Der Karten-Zufallsabenteuer-Generator ist jedenfalls nicht so der Bringer. Den habe ich mal ausprobiert.
Aber inzwischen ist ja das Core-Savage-Worlds ja auch schon so kaputt gemacht, dass es kaum mehr Unterschied macht. 1W+plus-Zahl-Nahkampfschaden forever!
Kardohan:
Kevin schert sich eh nicht drum und zimmert seine Settings so zusammen wie er es für richtig hält, egal was der Autor wollte. Wer seine Bücher heute immer noch vornehmlich mit Schere und Kleber layoutet, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Siehe Designers & Dragons hierzu.
SW ist nicht kaputter, wie vor 10 Jahren. Allerdings werden die Grognards Teile der neuen Optionen ignorieren oder hausregeln, Neulinge kennen es aber eh nicht anders und finden es sogar besser. Die Zustimmung ist ja in den letzten Jahren gestiegen, nicht gesunken. Ich bevorzuge die Deluxe mit den alten Angeschlagen-Regeln und Verfolgungs-Regeln. SW ist ja zum Glück modular...
tartex:
--- Zitat von: Kardohan am 11.03.2016 | 17:23 ---Kevin schert sich eh nicht drum und zimmert seine Settings so zusammen wie er es für richtig hält, egal was der Autor wollte. Wer seine Bücher heute immer noch vornehmlich mit Schere und Kleber layoutet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
--- Ende Zitat ---
Ach, ich finde die Palladium-Bücher gut lesbar und die Black&White-Lineart sagt mir auch zu.
Was natürlich nichts daran ändert, dass ein Großteil der Seiten in den Büchern dann für vollkommen sinnlose Stat-Blocks verbraucht werden.
Ich muss wohl so an die 50 Rifts-Bücher besitzen, obwohl ich um 2000 aufgehört habe mir neue zu kaufen. Erst 2014 habe ich dann da erste Mal eine längere Rifts-Kampagne durchgezogen - allerdings mit meinem OSR-System. Und eigentlich ist das Palladium-System ja auch nichts anderes als AD&D1-Clone, nur dass es damals noch nicht Retro war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln