Autor Thema: [RQ6] Soziale Interaktion  (Gelesen 1759 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
[RQ6] Soziale Interaktion
« am: 30.05.2016 | 16:42 »
Ich hatte auf der RPC das Glück RuneQuest 6 anspielen zu können und bin eigentlich recht angetan.
Kommen wir aber zum "eigentlich":

Das Abenteuer an sich war sehr kampflastig, was prinzipiell nichts schlimmes ist, jedoch interessiere ich mich darüber hinaus auch dafür wie flexibel das System im Bereich sozialer Interaktion ist.
Wenn ich auf den deutschen Charakterbogen neben mir schaue finde ich als soziale Fertigkeiten "Beeinflussen" und "Verständnis". Wenn ich das Samstag richtig verstanden habe sind dies die entsprechend komplementären Fertigkeiten. Ich würde also beispielsweise die Palastwache mit einer Probe auf Beeinflussen anlügen und diese würde mit einer Probe auf Verständnis bestimmen ob oder wie gut sie die Lüge durchschaut.
Ich habe jetzt aber im Kopf, das RuneQuest ein System sein soll, das versucht detailreich zu sein. Daher glaube ich, dass das nicht alles sein kann. Wie würde ich also diese Werte modifizieren wenn ich bspw. ein Zwergenkrieger bin, der einen gefangenen Banditen einschüchtern wollte? Oder wie wenn ich als charismatischer Bade der Schankmaid an die Wäsche will? Oder als wortgewandter Priester den Adeligen versuche davon zu überzeugen, dass die abgebrannte Kirche wieder aufgebaut werden solle?

Ich frage, da mein geliebtes Rolemaster bei meinen Spieler nur auf wenig Gegenliebe stößt. Daher suche ich schon länger ein System, das durchaus einen höheren Detailrad darstellen möchte, jedoch Regelleichter als Rolemaster ist und RuneQuest scheint mir dafür ein guter Kandidat zu sein.

Offline Magister Ludi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 142
  • Username: Magister Ludi
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #1 am: 30.05.2016 | 17:24 »
Neben Beeinflussen und Verständnis gibt es noch die sozialen Fertigkeiten Rhetorik, die sich an größere Gruppen richtet, Verführen, was wohl keiner Erklärung bedarf, und die Regeln sehen vor, dass man auch mit Musizieren, Singen oder Tanzen einen günstigen Einfluss ausüben kann, der bei einem kritischen Erfolg sogar nachhaltig wirkt.
Natürlich können diese Fertigkeiten auch je nach Situation Leicht oder Schwer anwendbar sein, d.h., man hat bessere oder schlechtere Erfolgschancen, und das gilt auch für die Fertigkeit, mit der die Gegenseite dem Versuch Widerstand leistet.
Was das Einschüchtern anbelangt, gibt es keine eigene Fertigkeit. Ich habe aber in meinem Blog (https://runequest.blogger.de/) beschrieben, wie man die Fertigkeit Beeinflussen durch andere Fertigkeiten (z. B. Muskelkraft) unterstützen kann.   

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #2 am: 30.05.2016 | 18:42 »
Neben Beeinflussen und Verständnis gibt es noch die sozialen Fertigkeiten Rhetorik, die sich an größere Gruppen richtet, Verführen, was wohl keiner Erklärung bedarf, und die Regeln sehen vor, dass man auch mit Musizieren, Singen oder Tanzen einen günstigen Einfluss ausüben kann, der bei einem kritischen Erfolg sogar nachhaltig wirkt.
Fallen die dann in die Gruppe der Spezialfertigkeiten?


Was das Einschüchtern anbelangt, gibt es keine eigene Fertigkeit. Ich habe aber in meinem Blog (https://runequest.blogger.de/) beschrieben, wie man die Fertigkeit Beeinflussen durch andere Fertigkeiten (z. B. Muskelkraft) unterstützen kann.   
Das mit dem Unterstützen klingt ganz schick. Verkraftet das System das wenn man als Spielleiter allgm. großzügig anbietet, dass man Fertigkeitsproben öfter mal durch andere Fertigkeiten zu unterstützen kann, oder sollte man sowas nur in Ausnahmefällen machen?

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #3 am: 30.05.2016 | 20:11 »
Fallen die dann in die Gruppe der Spezialfertigkeiten?

Singen und Tanzen sind Standartfertigkeiten. Schauspielern, Handeln, Verführen, Rhetorik etc sind Spezialfertigkeiten.

Ob es das Sytem "verkraftet" ist (finde ich) die falsche Frage. Klar, dafür wurde das System ja gemacht!

Wie schwer oder einfach du es den Spielern machen willst hängt aber in erster Linie von dir ab.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #4 am: 30.05.2016 | 20:20 »
Wie schwer oder einfach du es den Spielern machen willst hängt aber in erster Linie von dir ab.
Also ich halte mich eigentl. für einen Spielleiter der im Zweifel eher für als gegen die Spieler entscheidet.  ;)



Ob es das Sytem "verkraftet" ist (finde ich) die falsche Frage. Klar, dafür wurde das System ja gemacht!
Mal ganz naiv gefragt. Was meinst du mit 'dafür wurde das System gemacht'?

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #5 am: 30.05.2016 | 20:59 »
Mal ganz naiv gefragt. Was meinst du mit 'dafür wurde das System gemacht'?

Ich meine damit, es ist bewusst so gewollt, dass du Skills kombinierst. Und es werden nicht nur Skills mit Skills kombiniert, sondern  auch (was bei mir wesentlich häufiger vorkommt) Skills mit Leidenschaften.

Du bekommst 1/5 deines Wertes dazu, also bei (Liebe zu Gott) 60% sind das +12% auf die Rhetorik des Priesters, also zB von 80 -> 92%

Ich denke das ist im Rahmen.

Aber extremes Beispiel aus meiner letzten RQ Classic Runde: Endkampf, jeder versucht seinen Angriff mit einer Leidenschaft zu verstärken, zB Angriff 70-> 82%... dann hebt der Barde die Moral mit seinem Lied -mittelschwer -> leicht +50% des Skills erhöht, also 82 +41 = 123%

Das ist etwas besser als ich es von D&D kenne....

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #6 am: 30.05.2016 | 22:38 »
Ah okay, dass hatte ich noch nicht ganz so durchschaut.
Ich hab mir mal das RQ6-Essentials organisiert und hier im Forum etwas geschmökert - nicht unbedingt in der Reihenfolge ;)

Danke für die hilfreichen Antworten  :d

Offline Magister Ludi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 142
  • Username: Magister Ludi
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #7 am: 31.05.2016 | 12:51 »
Ergänzen kann man noch, dass es in RuneQuest Regeln für länger andauernde Projekte gibt (z. B. die Herstellung von Waffen), bei denen bis zur Vollendung mehrere Fertigkeitswürfe erforderlich sind. Im Kapitel für den Spielleiter wird an Beispielen beschrieben, wie man diese Regeln auch für länger andauernde soziale Interaktionen anwenden kann. Beispiel: der Barde will eine verheiratete Frau verführen, aber sie ziert sich, will umworben werden, und er muss wochenlang Singen, Beeinflussen usw., wogegen sie etwa mit ihrer Leidenschaft (noch so ein soziales Element) "Treue zum Ehemann" Widerstand leistet. Oder eine mehrtätige Gerichtsverhandlung, wie sie die Geschichte um den Beispielcharakter Anathaym beschließt  ...

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #8 am: 31.05.2016 | 15:37 »
Ergänzen kann man noch, dass es in RuneQuest Regeln für länger andauernde Projekte gibt (z. B. die Herstellung von Waffen), bei denen bis zur Vollendung mehrere Fertigkeitswürfe erforderlich sind. Im Kapitel für den Spielleiter wird an Beispielen beschrieben, wie man diese Regeln auch für länger andauernde soziale Interaktionen anwenden kann. Beispiel: der Barde will eine verheiratete Frau verführen, aber sie ziert sich, will umworben werden, und er muss wochenlang Singen, Beeinflussen usw., wogegen sie etwa mit ihrer Leidenschaft (noch so ein soziales Element) "Treue zum Ehemann" Widerstand leistet. Oder eine mehrtätige Gerichtsverhandlung, wie sie die Geschichte um den Beispielcharakter Anathaym beschließt  ...
Das ist natürlich auch cool. Solche Dinge verwende ich nämlich sehr gerne, da ich meine Spieler oft nötige mit der Umwelt zu interagieren und auch ihre Spuren zu hinterlassen und nicht einfach nur durch das Abenteuer zu "rennen".
Wobei ich das mit den Leidenschaften noch nicht ganz verstanden habe. Man findet zwar etwas dazu, aber im Essentials wird an der Stelle auf die Core Rules verwiesen. Dienen die Leidenschaften nur dazu Proben zu Gunsten des Charakter verändern zu können wenn etwas dessen Herzensangelegenheit ist, oder legt man auch Proben direkt auf diese ab?

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #9 am: 31.05.2016 | 15:50 »
Schau mal hier, ansonsten ist es einfacher auf direkte Fragen zu antworten.

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94620.msg1987693.html#msg1987693

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #10 am: 31.05.2016 | 16:20 »
HeHe ... auf dem lesen dieses Threads fußt eigentl. meine Frage ;D
Um mal etwas genauer zu werden auf:

[...]
Diese Leidenschaft könnte man benutzen um Fertigkeiten zu verstärken, zB Kampfstil um seine Frau vor sie vor des Königs Soldaten zu verteidigen. Da bekommt man dann 1/5 der Passion auf seine Fertigkeit, hier +11%.

Natürlich kann man auch direkt die Passions benutzen, zB um bei einem extrem erotischen Tanz seinen Verstand zu behalten.
[...]

Mit den Leidenschaften lege ich ich fest, wann für meinen Charakter wirklich wichtig ist - okay.
Wenn es dann um diese Wichtigkeiten geht, kann ich die Probe zum guten hin modifizieren, da der Charakter in diesen Dingen dann mehr als bloß motiviert ist nicht zu versagen - okay.

Aber was heißt denn jetzt "Natürlich kann man auch [...]"? Bei einem "extrem erotischen Tanz seinen Verstand zu behalten" klingt für mich gerade eher nach einer Probe auf Willenskraft modifiziert mit der Leidenschaft 'Liebe zu meiner Frau' oder ähnlichem.
Was wäre der Unterschied zwischen einer reinen Leidenschaftsprobe und einer durch eine Leidenschaft modifizierten Probe? Bzw. ist es standardmäßig vorgesehen auf die Leidenschaften direkt zu würfeln?


(OT: Ich frage gerade etwas dumm rum, da mir noch etwas die Einsicht ins System fehlt. Innerlich hab ich mich auch schon entschieden mir die deutsche Ausgabe zu kaufen wenn sie raus kommt. Gerade ist es noch die Neugierde und das anfängliche Strohfeuer wenn ich ein neues System für mich entdecke  >;D)
« Letzte Änderung: 31.05.2016 | 16:21 von SirRupert »

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #11 am: 31.05.2016 | 17:49 »
Genau, gerade Willenskraft kann von Leidenschaften positiv aber auch negativ modifiziert werden. Generell gibt es bei jeder Leidenschaft auch einen eher unangenehmen Aspekt.

zB. Hass (Orks), ist prima solange man sich mit denen prügelt, aber sobald sie als Allierte benötigt werden wird dieser Hass zum Nachteil.

Würfe direkt auf die Leidenschaften sind durchaus üblich. In dem o.g. Thread ist ja ein Beispiel aus der Praxis. Ich erlebe das oft bei Spielern die noch keine Systeme mit Leidenschaften gespielt haben, dass es am Anfang verwirrend ist. Aber das gibt sich, einfach mal rumprobieren. Ich kann mir mittlerweile kaum noch vorstellen ohne zu spielen.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #12 am: 31.05.2016 | 18:06 »
Genau, gerade Willenskraft kann von Leidenschaften positiv aber auch negativ modifiziert werden. Generell gibt es bei jeder Leidenschaft auch einen eher unangenehmen Aspekt. [...]
Ah, guter Punkt. Mir kam noch gar nicht in den Sinn, dass eine Leidenschaft auch gegen einen Charakter eingesetzt werden kann; aber klar, wo ist nur der Smilie dem die Schuppen von den Augen fallen ::)

Aber vllt. nochmal dann doof nachgefragt: Was ist denn regeltechnisch der Unterschied zwischen einer reinen Leidenschaftsprobe und dem benutzen einer Leidenschaft zum modifizieren einer Fertigkeitsprobe? So macht es auf mich gerade eher den Eindruck, als wären die Leidenschaften nur eine sehr spezielle Form der Fertigkeiten.
Vor allem mit dieses Aussagen zusammen:

[...] es ist bewusst so gewollt, dass du Skills kombinierst. Und es werden nicht nur Skills mit Skills kombiniert, sondern  auch (was bei mir wesentlich häufiger vorkommt) Skills mit Leidenschaften.
[...]

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #13 am: 31.05.2016 | 19:08 »
Was ist denn regeltechnisch der Unterschied zwischen einer reinen Leidenschaftsprobe und dem benutzen einer Leidenschaft zum modifizieren einer Fertigkeitsprobe?

Regeltechnisch gibt die Unterstützung einer Fertgikeit mittels Leidenschaft einen Bonus auf die Fertigkeit von 1/5 der Leidenschaft. Es wird nur die Fertigkeit (+1/5 Leidenschaft) gewürfelt.

Bei einem Wurf direkt auf die Leidenschaft wird einfach ein W100 gewürfelt, wie bei einer Fertigkeit.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: [RQ6] Soziale Interaktion
« Antwort #14 am: 31.05.2016 | 22:36 »
So ganz hab ich es noch nicht durchschaut, ich werde mich jetzt erstmal wieder ans Lesen setzen - danke nochmal für den guten Einblick  :d